Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4. Angaben zu Referenzen im Bereich Projektsteuerung,
5. Angaben zur Expertise des Projektleiters im Bereich der Projektsteuerung,
6. Angaben zur Expertise des Projektleiters im Bereich der Vergabe,
7. Angaben zur Expertise des Projektmitarbeiters im Bereich der Projektsteuerung mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung,
8. Referenzschreiben von Bauherren,
9. Angaben zur Expertise im Bereich Projektsteuerung bei partnerschaftlichen Projektentwicklungen,
10. Angaben zu Erfahrungen mit Bauvorhaben im Schulbau/schulähnliche Bauten,
11. Angaben zu Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeits-Zertifizierung,
12. Angaben zur Expertise im Bereich Krisenmanagement.
Die Einzelheiten zu den Anforderungen Nr. 8 bis 12 sind der Auswahlmatrix zu entnehmen, die den Teilnahmeantragsunterlagen beiliegt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 4.
Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 Referenzen für Projektsteuerungsleistungen anhand von vergleichbaren Referenzprojekten bezüglich der Projektsteuerung für Planungs- und Bauleistungen. Dazu müssen die Bewerber
a. mindestens 1 Projekt mit einem Bauvolumen von mindestens 40 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) und
b. mindestens 2 Projekte mit einem Bauvolumen von jeweils mindestens 20 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276)
Kumulativ nachweisen. Die Leistungen müssen schwerpunktmäßig in den letzten 3 Jahren erbracht worden sein. Dies gilt als nachgewiesen, wenn die Leistungen abgeschlossen oder wenigstens soweit erbracht sind, dass das Referenzprojekt in diesem Zeitraum fertig gestellt wurde. Ein Referenzprojekt wird jeweils als vergleichbar erachtet, wenn es sich um ein Neubauvorhaben (bzw. Bauten mit Alt- und Neubaubestandteilen mit überwiegendem Neubauanteil) im Bereich Wohngebäude, Hotels, Büro, Gewerbe, Einzelhandel, Kulturbauten, Schulen oder schulähnlichen Bauten (z. B. Bibliothek, Sporthalle, Mensa, Kita, weiterführende Schulen) handelt. Ein Projekt gilt jeweils als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist. Die Vergabestelle wird auch Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren berücksichtigen.
Zu 5. Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der/die für die Projektbearbeitung vorgesehene Projektleiter/in des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung hat. Der Nachweis ist durch Vorlage eines chronologischen Kurzlebenslaufs mit Angaben zu Referenzprojekten beinhaltet, bei denen der/die Projektleiter/in des Bewerbers tätig war.
Zu 6. Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der/die für die Projektbearbeitung vorgesehene Projektleiter/in des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens Erfahrungen mit der europaweiten Ausschreibung von Bauleistungen als Generalübernehmerleistung und/oder Generalunternehmerleistung nach den Vorgaben der VOB/A-EU hat. Der Nachweis ist durch Vorlage eines chronologischen Kurzlebenslaufs mit Angaben zu Referenzprojekten zu erbringen, bei denen der/die Projektleiter/in des Bewerbers tätig war.
Zu 7. Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der/die für die Projektbearbeitung vorgesehene Projektmitarbeiter/in des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium im Bereich Gebäudetechnik (z. B. Gebäude- und Energietechnik, Verfahrenstechnik oder vglb.) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung von Bauvorhaben mit dem Schwerpunkt der Technischen Ausrüstung hat. Der Nachweis ist durch Vorlage eines chronologischen Kurzlebenslaufs mit Angaben zu Referenzprojekten zu erbringen, bei denen der/die Mitarbeiter/Mitarbeiterin entsprechend tätig war.