1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Projektsteuerung – Weddeler Schleife.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-24 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eignungskriterien zur Projektsteuerung – Weddeler Schleife bitte ich zu berücksichtigen:
Für die Projektsteuerung und das Nachtragsmanagement:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eignungskriterien zur Projektsteuerung – Weddeler Schleife bitte ich zu berücksichtigen:
Für die Projektsteuerung und das Nachtragsmanagement:
1. Abschluss: mind. Dipl. -Ing (FH) oder Master
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung für verkehrliche Infrastrukturprojekte.
3. Zwei oder mehr vergleichbare Referenzen in Projekten mit einem Baukostenvolumen ≥ 50 Mio. EUR, wovon eine innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung abgeschlossen wurde oder mind. zu 90 % abgeschlossen ist, in denen er als leitender Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung tätig war.
Für den Lean Moderator:
1. Abschluss als Dipl.-Ing. (alternativ Bachelor/Master) in einer ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
2. mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung, Kenntnisse über das Procedere zur Realisierung von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten,
3. Erfahrungen und weitergehende Kenntnisse bei der ganzheitlichen Umsetzung der Lean Construction Grundsätze in der Projektabwicklung mit Durchführung von Zielworkshop zum Start der Realisierungsphase, Gesamtprozessanalyse sowie Prozessplanung und Grobtaktung der Abläufe.
Weiterhin sind Erfahrung vorhanden bei der Optimierung der Prozessplanung zusammen mit dem Auftraggeber, den Planern, der Bauüberwachung und Baufirmen.
Erwartet werden auch Erfahrungen und Handlungssicherheit bei der Praktischen Anwendung der Bauablaufsteuerung mittels Lean Construction Grundsätzen und der laufenden Fortschreibung bis zum Abschluss der Realisierung.
Erfolgreiche fachliche Spezialisierung in mind. 2 Lean Methoden, in jedem Fall agiles Projektmanagement (z.B. SCRUM) und LPS, sowie weitere Methoden, die ggf. für diese Ausschreibung relevant sind und Nachweis erfolgreicher praktischer Anwendung in mind. einem Referenzprojekt mit bereichsübergreifender Koordinierung- und Steuerungsaufgaben. Entsprechende Referenzmaßnahmen sind zu benennen
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Ein-behalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Ein-behalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung einschließlich Zinsen. Der AN kann den Si-cherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Auszahlung des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürg-schaft für Mängelansprüche.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende Eignungskriterien zur Projektsteuerung – Weddeler Schleife bitte ich zu berücksichtigen:
Für die Projektsteuerung und das Nachtragsmanagement:
1....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende Eignungskriterien zur Projektsteuerung – Weddeler Schleife bitte ich zu berücksichtigen:
Für die Projektsteuerung und das Nachtragsmanagement:
1. Abschluss: mind. Dipl. -Ing (FH) oder Master
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung für verkehrliche Infrastrukturprojekte.
3. Zwei oder mehr vergleichbare Referenzen in Projekten mit einem Baukostenvolumen ≥ 50 Mio. EUR, wovon eine innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung abgeschlossen wurde oder mind. zu 90 % abgeschlossen ist, in denen er als leitender Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung tätig war.
Für den Lean Moderator:
1. Abschluss als Dipl.-Ing. (alternativ Bachelor/Master) in einer ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
2. mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung, Kenntnisse über das Procedere zur Realisierung von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten,
3. Erfahrungen und weitergehende Kenntnisse bei der ganzheitlichen Umsetzung der Lean Construction Grundsätze in der Projektabwicklung mit Durchführung von Zielworkshop zum Start der Realisierungsphase, Gesamtprozessanalyse sowie Prozessplanung und Grobtaktung der Abläufe.
Weiterhin sind Erfahrung vorhanden bei der Optimierung der Prozessplanung zusammen mit dem Auftraggeber, den Planern, der Bauüberwachung und Baufirmen.
Erwartet werden auch Erfahrungen und Handlungssicherheit bei der Praktischen Anwendung der Bauablaufsteuerung mittels Lean Construction Grundsätzen und der laufenden Fortschreibung bis zum Abschluss der Realisierung.
Erfolgreiche fachliche Spezialisierung in mind. 2 Lean Methoden, in jedem Fall agiles Projektmanagement (z.B. SCRUM) und LPS, sowie weitere Methoden, die ggf. für diese Ausschreibung relevant sind und Nachweis erfolgreicher praktischer Anwendung in mind. einem Referenzprojekt mit bereichsübergreifender Koordinierung- und Steuerungsaufgaben. Entsprechende Referenzmaßnahmen sind zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover, Rundestraße 11
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-329634 (2021-06-25)
Ergänzende Angaben (2021-06-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 124-329634
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Neuer Wert
Text: Die nachstehenden Kriterien
Preis
Quelle: OJS 2021/S 127-338261 (2021-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung - Weddeler Schleife (2. Ausschreibung)
21FEI53535
Kurze Beschreibung: Projektsteuerung - Weddeler Schleife
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Projektsteuerung - Weddeler Schleife
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-329634
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Projektsteuerung - Weddeler Schleife (2. Ausschreibung)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-13 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höcker Project Managers GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 159-421321 (2021-08-13)