Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in:
— Los 1 Groß Gerau,
— Los 2 Idstein,
— Los 3 Hergershausen,
— Los 4 Bad Camberg,
— Los 5 Fulda,
— Los 6 Offenbach,
— Los 7 Rüdesheim,
— Los 8 Dillenburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen für den Umbau VST in Hessen in 8 Losen
21FEI50389
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in:
— Los 1 Groß Gerau,
— Los 2 Idstein,
— Los 3...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in:
— Los 1 Groß Gerau,
— Los 2 Idstein,
— Los 3 Hergershausen,
— Los 4 Bad Camberg,
— Los 5 Fulda,
— Los 6 Offenbach,
— Los 7 Rüdesheim,
— Los 8 Dillenburg.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung VST Groß Gerau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VST Groß-Gerau
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Groß Gerau modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Groß Gerau modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 03/2026.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Jedes Los wird einzeln betrachtet und ausgewertet, der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung VST Idstein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VST Idstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Idstein (Taunus) modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Idstein (Taunus) modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 08/2026.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Verkehrsstation Hergeshausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsstation Hergeshausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Hergeshausen modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Hergeshausen modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 06/2025.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Verkehrsstation Bad Camberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Limburg-Weilburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsstation Bad Camberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Bad Camberg modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Bad Camberg modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 02/2026.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung BF. Fulda
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BF Fulda
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll der Bahnhof Fulda modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll der Bahnhof Fulda modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-11 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 12/2027.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Verkehrsstation Offenbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Offenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Offenbach modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Offenbach modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 06/2030.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Verkehrsstation Rüdesheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsstation Rüdesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Rüdesheim modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Rüdesheim modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 1: Projektvorbereitung (bis 30.4.2022),
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) (1.5.2022-28.2.2025).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschlus Laufzeit vorraussichtlich bis 11/2027”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Verkehrsstation Dillenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsstation Dillenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Dillenburg modernisiert und barrierefrei ausgebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhöhung der Akzeptanz und der betrieblichen Leistungsfähigkeit soll die Verkehrsstation Dillenburg modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.
Inhalt der separat ausgeschriebenen Objektplanung des AN Planung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) sind die Planungsleistungen der Verkehrsanlagenplanung inkl. Entwässerungsanlagen, Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung (Aufzüge, elektrische Energieanlagen, TK-Planung, GA-Planung)), sowie die planungsbegleitende Vermessung. Gegenstand der Elektroplanung ist gleichermaßen die Gesamterdungsplanung.
Für die Projektsteuerungsleistung werden folgende Leistungsstufen als Grundleistung vergeben:
— Leistungsstufe 1: Projektvorbereitung (bis 31.8.2022),
— Leistungsstufe 2: Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) (1.9.2022-31.5.2025).
Folgende Leistungsstufen werden optional vergeben:
— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss.
Die einzelnen zu erbringenden Leistungspositionen sind in den, den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibungen der Leistungsstufen 1-3 gekennzeichnet und ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2025-05-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 04/2031.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
2. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
2. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
3. Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte geben Sie im Teilnahmeantrag (TNA) die Lose an, für die Sie sich bewerben.
1. Los 5, 6, 8 „Allgemeine Berufserfahrung des im jeweiligen Los...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte geben Sie im Teilnahmeantrag (TNA) die Lose an, für die Sie sich bewerben.
1. Los 5, 6, 8 „Allgemeine Berufserfahrung des im jeweiligen Los vorgesehenen Mitarbeiters für die Projektsteuerung von Verkehrsstationen.
Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsstationen inkl. aller Gewerke (VA, OLA, LST, 50Hz, KIB, Oberbau, etc.).
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen mit Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen in Verbindung mit Brandschutz und/oder Verkehrsinfrastrukturanlagen mit hochbaulichen Maßnahmenanteilen und gestalterischem Anspruch.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen. Für diese gilt ein Mindestbauvolumen von 15 Mio. EUR netto, der Projektabschluss darf nicht länger als 15 Jahre zurück liegen. Mindestens eins dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.“
2. Los 1 -4, 7 „Allgemeine Berufserfahrung des im jeweiligen Los vorgesehenen Mitarbeiters für die Projektsteuerung von Verkehrsstationen.
Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsstationen inkl. aller Gewerke (VA, OLA, LST, 50Hz, KIB, Oberbau, etc.).
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen mit Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen in Verbindung mit Brandschutz und/oder Verkehrsinfrastrukturanlagen mit hochbaulichen Maßnahmenanteilen und gestalterischem Anspruch.
Es sind mindestens 4 Referenzprojekte zu benennen. Für diese gilt ein Mindestbauvolumen von 5 Mio. EUR netto, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens 2 dieser Referenzprojekte sollen im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.“
3. „iTWO DB Lizenz&Schulung:
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung:
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Liezenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zuerwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung, iTWO DB Risikomanagement durch Vorlage der Zertifikate:
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.“
4. „Nachweis über die Anwendung von thinkproject:
Nachweis über die projektbezogene Anwendung von thinkproject im Bereich der Projektkommunikation sowie dem Planlaufmanagement.
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte zu benennen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.“
5. Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 2000:9001 oder vergleichbar.
6. „Erklärung/Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mindestens eines Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des BIM-Projektraumes:
— Arbeitsplatz mit BIM−fähiger CAD−Software.
Folgende Schnittstellen sind mindestens im Export qualifziert zu bedienen:
— natives Format (BIM-Modell),
— ifc-Format (BIM-Modell),
— cpixml-Format (BIM-Modell),
— pdf/3d-pdf,
— Okstra,
— Microsoft xml,
— alle Microsoftformate mind. Version 2007 oder vergleichbare und Ausstattung BIM-Projektraum.“
7. Erklärung/Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.
8. Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheiten gemäß Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vertragsunterlegen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
1. „Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. und u. g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich wirklich kurz zu halten und fassen Sie die Erklärungen zu III.1.1), 1.2) und VI) auf maximal 10 Seiten (ggf. anpassen) zusammen (Eigenerklärungen). Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.“
2. Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
Beauftragte Unternehmen:
— Los 1 (Groß Gerau) Ingenieurgesellschaft Kempa mbH (Verkehrsanlagenplanung),
— Los 1 (Groß Gerau) Planungsgemeinschaft Bahn Umwelt (Umweltplanung),
— Los 1 (Groß Gerau) DB E & C GmbH (Baugrunderkundung),
— Los 1 (Groß Gerau) Drees & Sommer (BIM-Beratung),
— Los 2 (Idstein) Ingenieurgesellschaft Kempa mbH (Verkehrsanlagenplanung),
— Los 2 (Idstein) Planungsbüro Dr. Huck (Umweltplanung),
— Los 2 (Idstein) DB E & C GmbH (Baugrunderkundung),
— Los 2 (Idstein) Drees & Sommer (BIM-Beratung),
— Los 3 (Hergershausen) SBS Ingenieure (Verkehrsanlagenplanung),
— Los 3 (Hergershausen) Planungsbüro Dr. Huck (Umweltplanung),
— Los 3 (Hergershausen) DB E & C GmbH (Baugrunderkundung),
— Los 3 (Hergershausen) Vrame Consult (BIM-Beratung),
— Los 4 (Bad Camberg) Dr. Maier Umweltplanung (Umweltplanung),
— Los 4 (Bad Camberg) Drees & Sommer (BIM-Beratung),
— Los 5 (Fulda) DB E & C (Verkehrsanlagenplanung, Baugrundgutachten),
— Los 5 (Fulda) Thost (BIM-Beratung),
— Los 6 (Offenbach) Schüßler Plan GmbH (Verkehrsanlagenplanung),
— Los 6 (Offenbach) DB E & C GmbH (Baugrunderkundung),
— Los 7 (Rüdesheim) AFRY (Umweltplanung),
— Los 8 (Dillenburg) Emch & Berger (Umweltplanung),
— Los 8 (Dillenburg) ZPP (BIM-Beratung).
3. Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird,
4. Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
5. Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
6. „Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.“
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-245296 (2021-05-11)
Ergänzende Angaben (2021-05-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in
— Los 1 Groß Gerau,
— Los 2 Idstein,
— Los 3...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in
— Los 1 Groß Gerau,
— Los 2 Idstein,
— Los 3 Hergershausen,
— Los 4 Bad Camberg,
— Los 5 Fulda,
— Los 6 Offenbach,
— Los 7 Rüdesheim,
— Los 8 Dillenburg.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 093-245296
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Im nachfolgenden Korrekturzyklus wird die Anlage „21FEI50389 Los 5 Anl_02_Personaleinsatz_Honorarermittlg_Projektst_Fulda_250521“ zur Verfügung gestellt. Im...”
Im nachfolgenden Korrekturzyklus wird die Anlage „21FEI50389 Los 5 Anl_02_Personaleinsatz_Honorarermittlg_Projektst_Fulda_250521“ zur Verfügung gestellt. Im nachfolgenden Korrekturzyklus wird die Anlage „21FEI50389 Los 8 Anl_02_Personaleinsatz_Honorarermittlg_Projektst_Dillenburg_250521“ zur Verfügung gestellt. Im nachfolgenden Korrekturzyklus wird die Anleg „21FEI50389 Los 8 Anl_1.1_BIM-Leistungsbild_PS_Dillenburg_250521“ zur Verfügung gestellt. Alle anderen Vertragsunterlagen sind unverändert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 102-269642 (2021-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in
Los 1 Groß Gerau,
Los 2 Idstein,
Los 3...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen für die modernisierung und den Umbau von VST Hessen, im Einzelnen für die VST in
Los 1 Groß Gerau,
Los 2 Idstein,
Los 3 Hergershausen,
Los 4 Bad Camberg,
Los 5 Fulda,
Los 6 Offenbach,
Los 7 Rüdesheim,
Los 8 Dillenburg
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Projektsteuerung VST Groß Gerau
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 03/2026” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Projektsteuerung VST Idstein
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 08/2026” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 Projektsteuerung VST Hergeshausen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 06/2025” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4 Projektsteuerung VST Bad Camberg
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 02/2026” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 5 Projektsteuerung VST Fulda
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 12/2027” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 6 Projektsteuerung VST Offenbach
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 06/2030” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 7 Projektsteuerung VST Rüdesheim
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschlus Laufzeit vorraussichtlich bis 11/2027” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 8 Projektsteuerung VST Dillenburg
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“-Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss Laufzeit vorraussichtlich bis 04/2031”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-245296
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mailänder Consult GmbH
Postanschrift: Mathystraße 13
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Kurock, Dipl. Ing. Jürgen Kurock
Postanschrift: Im Heidekamp 18
Postort: Lippstadt
Postleitzahl: 59555
Region: Soest🏙️
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 034 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höcker Project Managers GmbH
Postanschrift: Josef-Neuberger-Straße 4
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44787
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Moser
Postanschrift: Prenzlauer Promenade 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13086
Region: Berlin🏙️
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
1.) "Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. und u.g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich wirklich kurz zu halten und fassen Sie die Erklärungen zu III1.1, 1.2 und VI. auf maximal 10 Seiten (ggf. anpassen) zusammen (Eigenerklärungen). Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
"
2.) Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
Beauftragte Unternehmen:
Los 1 (Groß Gerau) Ingenieurgesellschaft Kempa mbH (Verkehrsanlagenplanung)
Los 1 (Groß Gerau) Planungsgemeinschaft Bahn Umwelt (Umweltplanung)
Los 1 (Groß Gerau) DB E&C GmbH (Baugrunderkundung)
Los 1 (Groß Gerau) Drees&Sommer (BIM-Beratung)
Los 2 (Idstein) Ingenieurgesellschaft Kempa mbH (Verkehrsanlagenplanung)
Los 2 (Idstein) Planungsbüro Dr. Huck (Umweltplanung)
Los 2 (Idstein) DB E&C GmbH (Baugrunderkundung)
Los 2 (Idstein) Drees&Sommer (BIM-Beratung)
Los 3 (Hergershausen) SBS Ingenieure (Verkehrsanlagenplanung)
Los 3 (Hergershausen) Planungsbüro Dr. Huck (Umweltplanung)
Los 3 (Hergershausen) DB E&C GmbH (Baugrunderkundung)
Los 3 (Hergershausen) Vrame Consult (BIM-Beratung)
Los 4 (Bad Camberg) Dr. Maier Umweltplanung (Umweltplanung)
Los 4 (Bad Camberg) Drees&Sommer (BIM-Beratung)
Los 5 (Fulda) DB E&C (Verkehrsanlagenplanung, Baugrundgutachten)
Los 5 (Fulda) Thost (BIM-Beratung)
Los 6 (Offenbach) Schüßler Plan GmbH (Verkehrsanlagenplanung)
Los 6 (Offenbach) DB E&C GmbH (Baugrunderkundung)
Los 7 (Rüdesheim) AFRY (Umweltplanung)
Los 8 (Dillenburg) Emch&Berger (Umweltplanung)
Los 8 (Dillenburg) ZPP (BIM-Beratung)
3.) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird
4.) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
5.) Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
6.) "Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
"
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-245887 (2022-05-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Jana Fabel, Alexander Ad Roth
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Objekt Dauer
Datum des Endes: 2030-06-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-245887
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Esther Klum, Frank Fr Roeder
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-19) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 20FEI50389_92303060_NT05
Quelle: OJS 2023/S 119-373902 (2023-06-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Konstantin Nied