Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
1. Leistungsfähigkeit des Bewerbers
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten der letzten zehn (10) abgeschlossenen Kalenderjahren zu erbrachten Projektsteuerungsleistungen der Bewerber, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Projektsteuerung von komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen.
- Dabei werden nur solche Projekte anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
• Verkehrsprojekte mit Anteilen der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung.
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 100 Mio. EUR (netto) verfügen.
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 50 Mio. EUR (netto) verfügen.
• Mindestens eines der Projekte muss eine von komplexen Neu- oder Ausbauprojekten einer Knoten- und/oder Linienmaßnahme
2. Leistungsfähigkeit des Projektteams/einzusetzenden Personals
2.1 Leitender Projektingenieur Terminsteuerung
- Qualifiziertes Personal (Ingenieur mit einem Fach-/Hochschulabschluss) mit mindestens > 10 Jahren Berufserfahrung in der Leitung einer Projektsteuerung von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIUs) im Bereich der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung (einschließlich Eisenbahnkreuzungsrechtmaßnahmen / Leitungskreuzungen) mit einem GWU > 100.000.000 EUR
- Der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der Terminsteuerung von mindestens zwei Referenzprojekten, davon eins mit einem GWU > 100.000.000 EUR und eins mit einem GWU > 50.000.000 EUR, von denen mindestens ein Projekt einer Knoten- und/oder Linienmaßnahme sein muss.
2.2 Projektingenieur Terminsteuerung
- Qualifiziertes Personal (Ingenieur mit einem Fach-/Hochschulabschluss) mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Terminsteuerung von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIUs) im Bereich der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung (einschließlich Eisenbahnkreuzungsrechtmaßnahmen / Leitungskreuzungen)
- Der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der Terminsteuerung von mindestens zwei Referenzprojekten, davon eins mit einem GWU > 50.000.000 EUR.
2.3 Projektingenieur Kostensteuerung
- Qualifiziertes Personal (mit einem Fach-/Hochschulabschluss) mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Kostensteuerung, Kostenplanung, Finanzierung und Controlling von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIUs) im Bereich der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung (einschließlich Eisenbahnkreuzungsrechtmaßnahmen / Leitungskreuzungen)
- Der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der Kostensteuerung von mindestens einem Referenzprojekt mit einem GWU > 30.000.000 EUR.
Los 2:
1. Leistungsfähigkeit des Bewerbers
- Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten der letzten zehn (10) abgeschlossenen Kalenderjahre zu erbrachten Projektsteuerungsleistungen der Bewerber, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Projektsteuerung von komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen.
- Dabei werden nur solche Projekte anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
• Verkehrsprojekte mit Anteilen der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung.
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 100 Mio. EUR (netto) verfügen
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 50 Mio. EUR (netto) verfügen.
• Mindestens eines der Projekte muss eine komplexe Knotenmaßnahme mit Eisenbahnkreuzungsanteilen sein.
2. Leistungsfähigkeit des Projektteams/einzusetzenden Personals
2.1 Projektingenieur Kostenplanung- und -steuerung / Terminplanung- und -steuerung
- Qualifiziertes Personal (Ingenieur mit einem Fach-/Hochschulabschluss) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Kostenplanung- und -steuerung für Bau- und Planungskosten mit iTwo und in der Terminplanung- und -steuerung mit MS Project und iTwo von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIUs) im Bereich der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung.
- Der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der Kosten- und Terminsteuerung von mindestens zwei Referenzprojekten, von denen mindestens ein Projekt eine komplexe Knotenmaßnahme mit Eisenbahnkreuzungsanteilen sein muss.
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 100 Mio. EUR (netto) verfügen
• Mindestens eines der Projekte muss über ein GWU von > 50 Mio. EUR (netto) verfügen.
2.2 Projektsteuerer Kostenplanung- und -steuerung und Terminplanung- und -steuerung
- Qualifiziertes Personal (mit Studienabschluss) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in der Kostenplanung- und -steuerung für Bau- und Planungskosten mit iTwo und in der Terminplanung- und -steuerung mit MS Project und iTwo von komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIUs) im Bereich der Gewerke Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau und technischer Streckenausrüstung.
- Der Nachweis erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der Kosten- und Terminsteuerung von mindestens einem Referenzprojekten mit einem GWU von > 30 Mio.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Nachweise in Tabellenform: Projektbezeichnung, Zeitraum, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon. Für den Nachweis hat der AG ein Formular (Teilnahmeantrag) zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Durch den Bieter ist in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass die für die Ausführung vorgesehenen Personale die geforderten Qualifikationen sowie Berufserfahrung erfüllen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge im Teilnahmeantrag kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3