Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 „eHealth“ und 611 „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften“) bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen/-schwerpunkten entlang der im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung betreffenden Leitlinien und Handlungsfelder fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung unterstützt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft „eHealth, Data Science und Bioethik“
04514-6/2(2021)
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 „eHealth“ und 611 „Ethik und Recht in...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 „eHealth“ und 611 „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften“) bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen/-schwerpunkten entlang der im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung betreffenden Leitlinien und Handlungsfelder fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung unterstützt.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 „eHealth“ und 611 „Ethik und Recht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 „eHealth“ und 611 „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften“) bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen/-schwerpunkten entlang der im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung betreffenden Leitlinien und Handlungsfelder fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung unterstützt.
Dazu zählt insbesondere die Beratung von Interessenten und Antragstellern, die Prüfung der Anträge und der Bewilligung bzw. Ablehnung von Zuwendungen/Zuweisungen einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, aber auch die Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung. Die Unterstützung des AN umfasst neben der Weiterentwicklung von Förderschwerpunkten (z. B. durch Beobachtung der nationalen, europäischen und internationalen Fördermaßnahmen bzw. -projekte) auch die Verbreitung der Ergebnisse durch Fachkommunikation.
Darüber hinaus sind die administrativ-fachliche Betreuung und Begleitung von Projekten und der beteiligten Partner, die im Rahmen bereits laufender Maßnahmen ausgewählt und gefördert werden, Aufgaben des AN. Dazu gehören auch das Monitoring und die Kommunikation von Aktivitäten und Ergebnissen solcher Maßnahmen sowie die Unterstützung von Transferaktivitäten. Darüber hinaus unterstützt der AN den AG fachlich bei der Erstellung von fachspezifischen Beiträgen und der Beantwortung von einschlägigen Anfragen jeglicher Art (des Deutschen Bundestages, der Medien, der Öffentlichkeit usw.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Im Förderbereich "eHealth, Data Science und Bioethik" beträgt die durchschnittliche Laufzeit der Vorhaben zwischen 3 und 5 Jahren. Die längere...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Im Förderbereich "eHealth, Data Science und Bioethik" beträgt die durchschnittliche Laufzeit der Vorhaben zwischen 3 und 5 Jahren. Die längere Vertragslaufzeit von insgesamt 6 Jahren (einschließlich der Verlängerungsoption) ist dadurch notwendig, dass selbst bei den Vorhaben mit dreijähriger Förderdauer mit Veröffentlichung der Bekanntmachung und Prüfung der Anträge, Abwicklung und Betreuung der laufenden Vorhaben und Verwendungsnachweisprüfung der Prozess von der Planung einer Förderrichtlinie bis zum Abschluss der entsprechenden Vorhaben ca. 4 Jahre umfasst und mehrere zeitlich versetzte Förderrichtlinien geplant sind. Dadurch begründet sich auch die Option der Verlängerung um bis zu 3 Jahre.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-03
12:30 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 123-326141 (2021-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft "eHealth, Data Science und Bioethik"
04514-6/2(2021)
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 "eHealth" und 611 "Ethik und Recht in...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 "eHealth" und 611 "Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften") bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen/-schwerpunkten entlang der im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung betreffenden Leitlinien und Handlungsfelder fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung unterstützt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33248726.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 "eHealth" und 611 "Ethik und Recht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der die zuständigen Fachreferate des BMBF (613 "eHealth" und 611 "Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften") bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen/-schwerpunkten entlang der im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung betreffenden Leitlinien und Handlungsfelder fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung unterstützt.
Dazu zählt insbesondere die Beratung von Interessenten und Antragstellern, die Prüfung der Anträge und der Bewilligung bzw. Ablehnung von Zuwendungen/Zuweisungen einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, aber auch die Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung. Die Unterstützung des AN umfasst neben der Weiterentwicklung von Förderschwerpunkten (z.B. durch Beobachtung der nationalen, europäischen und internationalen Fördermaßnahmen bzw. -projekte) auch die Verbreitung der Ergebnisse durch Fachkommunikation.
Darüber hinaus sind die administrativ-fachliche Betreuung und Begleitung von Projekten und der beteiligten Partner, die im Rahmen bereits laufender Maßnahmen ausgewählt und gefördert werden, Aufgaben des AN. Dazu gehören auch das Monitoring und die Kommunikation von Aktivitäten und Ergebnissen solcher Maßnahmen sowie die Unterstützung von Transferaktivitäten. Darüber hinaus unterstützt der AN den AG fachlich bei der Erstellung von fachspezifischen Beiträgen und der Beantwortung von einschlägigen Anfragen jeglicher Art (des Deutschen Bundestages, der Medien, der Öffentlichkeit usw.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K1: Qualität des Konzeptes zur Beobachtung und Analyse von Forschung, Entwicklung und Anwendung in den betreuten Fördergebieten (50%); K2: Qualität des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K1: Qualität des Konzeptes zur Beobachtung und Analyse von Forschung, Entwicklung und Anwendung in den betreuten Fördergebieten (50%); K2: Qualität des Konzeptes für die administrative Abwicklung von Förderaufgaben (50%)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 123-326141
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-6/2(2021)
Titel: Projektträgerschaft "eHealth, Data Science und Bioethik"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - DLR Projektträger
Postanschrift: Lindner Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33248726.03 💰
Quelle: OJS 2021/S 176-458895 (2021-09-07)