Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger - PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft "Gesundheitsforschung"
04514-6/4(2021)
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger - PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger - PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen.
Der AN unterstützt das BMBF fachlich und administrativ in allen Phasen der Projektförderung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der Anträge einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien, Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung), bei der strategischen Weiterentwicklung der Förderschwerpunkte und bei der Verbreitung der Ergebnisse im Rahmen von Fachkommunikation. Dies erfordert vom AN fachwissenschaftliche, administrative, betriebswirtschaftliche und forschungspolitische Kompetenz; er bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Antragstellern und Zuwendungsgeber auf nationaler, europäischer und globaler Ebene und erfüllt eine Servicefunktion für das BMBF.
Mit dem Rahmenprogramm "Gesundheitsforschung" und seinen drei programmatischen Handlungsfeldern "Krankheiten vorbeugen und heilen", "Medizinischen Fortschritt vorantreiben" und den "Forschungsstandort stärken", stärkt die Bundesregierung die Gesundheitsforschung, damit diese den großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich begegnen und den Innovationsstandort Deutschland voranbringen kann. Die Leitlinien "Der Mensch im Mittelpunkt" (u. a. mit den Aspekten "Translation/Transfer" und "Partizipation") und "Personalisierung und Digitalisierung als Schlüssel" durchdringen alle Handlungsfelder des Rahmenprogramms. Das Programm gibt den strategischen Rahmen vor, innerhalb dessen die Bundesregierung die Gesundheitsforschung an Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Wirtschaft fördert. Leitgedanke des aktuellen Rahmenprogramms ist es, den Menschen noch stärker in den Mittelpunkt der Gesundheitsforschung zu stellen; Patientinnen und Patienten sollen rascher von Innovationen und medizinischem Fortschritt profitieren. Indem Innovationen schneller bei Patientinnen und Patienten ankommen, soll der Gesundheitszustand und damit die Lebensqualität der Bevölkerung kontinuierlich verbessert werden.
Derartige Strategieprozesse erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bundesressorts und einen engen Kontakt zu den Fachcommunities. Für den AN bedeutet dies Zuarbeit zum Strategieprozess, Zuarbeit zur Gestaltung der Fördermaßnahmen und Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen. Nach der Veröffentlichung von entsprechenden Förderbekanntmachungen obliegen dem AN die Organisation des Auswahlverfahrens und die gesamte Projektadministration. Eine Übersicht über die laufenden Förderschwerpunkte und Vorhaben aus der Projektförderung des BMBF im Bereich der Gesundheitsforschung findet sich unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 2 Jahre.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 2 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Im Förderbereich "Gesundheitsforschung" beträgt die durchschnittliche Laufzeit der Vorhaben zwischen 3 und 5 Jahren. Die längere Vertragslaufzeit von...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Im Förderbereich "Gesundheitsforschung" beträgt die durchschnittliche Laufzeit der Vorhaben zwischen 3 und 5 Jahren. Die längere Vertragslaufzeit von insgesamt 5 Jahren (einschließlich der Verlängerungsoption) ist dadurch notwendig, dass selbst bei den Vorhaben mit dreijähriger Förderdauer mit Veröffentlichung der Bekanntmachung und Prüfung der Anträge, Abwicklung und Betreuung der laufenden Vorhaben und Verwendungsnachweisprüfung der Prozess von der Planung einer Förderrichtlinie bis zum Abschluss der entsprechenden Vorhaben ca. 4 Jahre umfasst und mehrere zeitlich versetzte Förderrichtlinien geplant sind. Mit dem Verlängerungszeitraum soll auch die Zwischenevaluation des Rahmenprogramms abgedeckt werden. Dadurch begründet sich die Option der Verlängerung um bis zu 2 Jahre.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-31
12:30 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de📧
Quelle: OJS 2021/S 148-394304 (2021-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 75482760.23 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K1: Qualität des Konzeptes für die „Strategieentwicklung und Projektförderung" (65%); K2: Qualität des Konzeptes zur Fachkommunikation (20%); K3: Qualität...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K1: Qualität des Konzeptes für die „Strategieentwicklung und Projektförderung" (65%); K2: Qualität des Konzeptes zur Fachkommunikation (20%); K3: Qualität des Konzeptes zu Management und Kapazitäten (15%)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 148-394304
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-6/4(2021)
Titel: Projektträgerschaft "Gesundheitsforschung"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - DLR Projektträger
Postanschrift: Lindner Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75482760.23 💰
Quelle: OJS 2021/S 193-503458 (2021-09-30)