Prozessbegleitende Evaluation des Zukunftswettbewerbs Mobilität (#mobilwandel2035) im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität (#mobilwandel2035) ins Leben gerufen, um kommunale Akteure in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Zielbilder eines nachhaltigen Mobilitätswandels zu unterstützen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die wissenschaftliche Begleitung des Zukunftswettbewerbs Mobilität im Rahmen einer prozessbegleitenden Evaluierung. Diese strebt an aufzuzeigen, wie die Prozesse zur Zielerreichung auf Programm- und Projektebene abgelaufen sind und unter welchen Bedingungen eine erfolgreiche Umsetzung ermöglicht wurde. Dafür soll einerseits auf übergeordneter Ebene analysiert werden, inwiefern der Wettbewerbsprozess inkl. der Begleitaktivitäten wie geplant funktioniert hat, andererseits sollen Treiber, Widerstände und damit zusammenhängende unmittelbaren Wirkungen auf lokaler Ebene untersucht werden.
Ziel ist es, die während der Programmlaufzeit eingetretenen Veränderungen zu dokumentieren und getroffene Entscheidungen und Lernerfahrungen nachvollziehbar und für zukünftige Programme und Projekte des BMU nutzbar zu machen. Die Erfassung von Wirkungen steht nicht im Vordergrund der Evaluierung, sollte aber – durch eine Untersuchung, wie und warum Veränderungen vor Ort (nicht) stattgefunden haben – bei der Einschätzung der Prozesse soweit notwendig berücksichtigt werden. Zum Abschluss wird die Evaluierung Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung von Projekten und Programmen zu Umsetzung einer nachhaltigen Mobilitätspolitik auf kommunaler Ebene geben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-06 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Postanschrift: Stresemannstraße 128-130
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Bonn
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: https://www.bmu.de/ 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.z-u-g.org/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=369908 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=369908 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prozessbegleitende Evaluation des Zukunftswettbewerbs Mobilität (#mobilwandel2035) im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) BE2009-153_Evaluation...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität (#mobilwandel2035) ins Leben...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität (#mobilwandel2035) ins Leben...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-22 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen zu 1. zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), 2. Zahlung von...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Unternehmensgröße gemäß EU-Empfehlung 2003/361/EG; ggf. zu den Umsätzen und Beschäftigten in den letzte 3 Geschäftsjahren”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-16 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-16 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Weitere Bedingungen, insbesondere Vorgaben zur Einreichung von Angeboten, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die kompletten Vergabeunterlagen sind...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 006-009580 (2021-01-06)