Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüftechnik für Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Köln
2021-0039-37-5
Produkte/Dienstleistungen: Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter.”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Prüftechnik für Atemschutzgeräte Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter.
Zu den Zuschlagskriterien:...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter.
Zu den Zuschlagskriterien: Siehe auch VI.3) Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100 %
Preis (Gewichtung): 0 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 112
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB / A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB / A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formblatt mit Eigenerklärung zur Anerkennung der Verfahrensregeln und zur Teilnahme / Mitwirkung an der Kompatibilitätsprüfung für Hard- und Software mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Formblatt mit Eigenerklärung zur Anerkennung der Verfahrensregeln und zur Teilnahme / Mitwirkung an der Kompatibilitätsprüfung für Hard- und Software mit Angabe des Ansprechpartners und der telefonischen Erreichbarkeit.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-14
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-14
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Erweiterte Richtwertmethode
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird in Bezug auf...”
Erweiterte Richtwertmethode
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird in Bezug auf diejenigen Angebote, die nicht auszuschließen sind, die erweiterte Richtwertmethode angewendet. Entscheidungskriterium ist die Leistungspunktzahl L.
Zunächst wird für jedes wertbare Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode die Kennzahl Z ermittelt. Die Kennzahl Z ist der Quotient aus der Gesamtleistungspunktzahl L aller Bewertungskriterien und dem Gesamtangebotspreis P.
Die Kennzahl Z wird mit dem Faktor 1 × 106 multipliziert. Dabei wird kaufmännisch auf Zehntel gerundet.
Alle Angebote die sich in einem Schwankungsbereich von 10 % unterhalb des führenden Angebotes mit der höchsten Kennzahl Z befinden, bleiben im Vergabeverfahren. Das Angebot im Schwankungsbereich, welches die höchste Gesamtleistungspunktzahl L aufweist, erhält den Zuschlag.
Die Gesamtleistungspunktzahl L wird durch Addition der Leistungspunktzahlen aller Bewertungskriterien ermittelt.
Bei Gleichstand erhält das Angebot mit den meisten Leistungspunkten im Trageversuch den Zuschlag. Sollte immer noch Gleichstand bestehen erhält das Angebot mit dem geringeren Angebotspreis den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Eine ausführliche Beschreibung der Verfahrensweise finden Sie unter Punkt 9 der Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYEQ5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
Spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 113-296196 (2021-06-09)
Ergänzende Angaben (2021-07-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln – 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Kontaktperson: 302/21 – Submissionsdienst
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 113-296196
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-14 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-28 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-01-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-14 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-28 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2021/S 138-367114 (2021-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln - 37/Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Postanschrift: Scheibenstraße 13
Postleitzahl: 50737
E-Mail: petra.schumann@stadt-koeln.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüftechnik für Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Köln
2021-0039-37-5 (vergebener Auftrag)”
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 127 415 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter
zu den Zuschlagskriterien...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von Prüfständen für Atemschutzgeräte, sowie die Schulung der Mitarbeiter
zu den Zuschlagskriterien Siehe auch VI.3) Zusätzliche Angaben
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 113-296196
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Prüftechnik für Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Labtec Gesellschaft für Labortechnik mbH
Postanschrift: Meckesheimer Str. 2
Postort: Eschelbronn
Postleitzahl: 74927
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@labtec.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.labtec.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 127 415 💰
“Erweiterte Richtwertmethode
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird in Bezug auf...”
Erweiterte Richtwertmethode
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird in Bezug auf diejenigen Angebote, die nicht auszuschließen sind, die erweiterte Richtwertmethode angewendet. Entscheidungskriterium ist die Leistungspunktzahl L.
Zunächst wird für jedes wertbare Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode die Kennzahl Z ermittelt. Die Kennzahl Z ist der Quotient aus der Gesamtleistungspunktzahl L aller Bewertungskriterien und dem Gesamtangebotspreis P.
Die Kennzahl Z wird mit dem Faktor 1*106 multipliziert. Dabei wird kaufmännisch auf Zehntel gerundet.
Alle Angebote die sich in einem Schwankungsbereich von 10 % unterhalb des führenden Angebotes mit der höchsten Kennzahl Z befinden, bleiben im Vergabeverfahren. Das Angebot im Schwankungsbereich, welches die höchste Gesamtleistungspunktzahl L aufweist, erhält den Zuschlag.
Die Gesamtleistungspunktzahl L wird durch Addition der Leistungspunktzahlen aller Bewertungskriterien ermittelt.
Bei Gleichstand erhält das Angebot mit den meisten Leistungspunkten im Trageversuch den Zuschlag. Sollte immer noch Gleichstand bestehen erhält das Angebot mit dem geringeren Angebotspreis den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Eine ausführliche Beschreibung der Verfahrensweise finden Sie unter Punkt 9 der Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYC32
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-141698 (2022-03-14)