Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 in den Schulen des Hochtaunuskreises für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte insgesamt 2 x geprüft werden, optional verlängerbar um weitere 2 Jahre, in welchen die Geräte ein drittes Mal geprüft würden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3
16/2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 in den Schulen des Hochtaunuskreises für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte...”
Kurze Beschreibung
Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 in den Schulen des Hochtaunuskreises für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte insgesamt 2 x geprüft werden, optional verlängerbar um weitere 2 Jahre, in welchen die Geräte ein drittes Mal geprüft würden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regional-Los: Schulen in Usingen, Neu-Anspach und Weilrod
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 in den Schulen des Hochtaunuskreises für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 in den Schulen des Hochtaunuskreises für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte insgesamt 2 x geprüft werden, optional verlängerbar um weitere 2 Jahre, in welchen die Geräte ein drittes Mal geprüft würden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel in den Schulen des Hochtaunuskreises gemäß der DGUV-Vorschrift 3 für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel in den Schulen des Hochtaunuskreises gemäß der DGUV-Vorschrift 3 für eine Laufzeit von 3 Jahren, in welchen die Geräte insgesamt 2 x geprüft werden, optional verlängerbar um weitere 2 Jahre, in welchen die Geräte ein drittes Mal geprüft würden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regional-Los: Schulen in Bad Homburg v. d. H. und Friedrichsdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regional-Los: Schulen in Kronberg, Königstein und Oberursel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit diesem Ausschreibungsgegenstand (insbesondere hinsichtlich Kosten, Komplexität) vergleichbar sind. Die mindestens 2 Referenzen müssen folgende Mindestangaben enthalten: Auftraggeber mit Kontaktdaten (postalisch, telefonisch, E-Mail), Leistungszeitraum, Leistungsinhalt Jahresauf-tragswert),
— Nachweis des Eintrages im Berufs-, Handels- oder Gewerbezentralregister und/oder in einem gerichtlichen Register,
— Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre,
— Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des Angebotes eingesetzten Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikation von Interesse sind,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit diesem Ausschreibungsgegenstand (insbesondere hinsichtlich Kosten, Komplexität) vergleichbar sind. Die mindestens 2 Referenzen müssen folgende Mindestangaben enthalten: Auftraggeber mit Kontaktdaten (postalisch, telefonisch, E-Mail), Leistungszeitraum, Leistungsinhalt Jahresauftragswert).
— Nachweis des Eintrages im Berufs-, Handels- oder Gewerbezentralregister und/oder in einem gerichtlichen Register.
— Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre.
— Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des Angebotes eingesetzten Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikation von Interesse sind
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit diesem Ausschreibungsgegenstand (insbesondere hinsichtlich Kosten, Komplexität) vergleichbar sind. Die mindestens 2 Referenzen müssen folgende Mindestangaben enthalten: Auftraggeber mit Kontaktdaten (postalisch, telefonisch, E-Mail), Leistungszeitraum, Leistungsinhalt Jahresauftragswert),
— Nachweis des Eintrages im Berufs-, Handels- oder Gewerbezentralregister und/oder in einem gerichtlichen Register,
— Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre,
— Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des Angebotes eingesetzten Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikation von Interesse sind,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-17
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 032-079850 (2021-02-11)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 151252.44 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 032-079850
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 – alle 3 Lose
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektroprüfungen sonic sys Redtmann
Postort: Hallo
Postleitzahl: 06110
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151252.44 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Auftragnehmer ist wirtschaftlichster Anbieter in allen 3 Losen.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 081-209269 (2021-04-22)