Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen in ca. 85 städtischen Hochbauten
65 2-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Kurze Beschreibung: Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen in ca. 85 städtischen Hochbauten
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heidelberg beabsichtigt die elektrischen Anlagen in 85 Ihrer Hochbauten durch ein Fachunternehmen prüfen zu lassen.
Die Liegenschaften befinden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heidelberg beabsichtigt die elektrischen Anlagen in 85 Ihrer Hochbauten durch ein Fachunternehmen prüfen zu lassen.
Die Liegenschaften befinden sich im gesamten Gebiet der Stadt Heidelberg einschließlich der Stadtteile (Näheres siehe Gebäudeliste in den Vergabeunterlagen). Die Gebäude haben verschiedenste Nutzungen wie beispielsweise: Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Museen, Sporthallen, Versammlungsstätten, Feuerwehrgerätehäuser.
Es handelt sich ausschließlich um bestehende elektrische Anlagen. Die Prüfungen sind vollständig durchzuführen; Stichprobenprüfungen sind nicht zulässig.
Ausführungszeitraum: 04.04.2022 - 31.01.2023.
Die Prüfungen sind an Werktagen einschließlich Samstagen auszuführen. Samstage sind vollständig zu nutzen. Um die Abschaltzeiten in Verwaltungsgebäuden gering zu halten sind diese vorrangig an Samstagen zu prüfen. Schulen sind ausschließlich in den Ferienzeiten zu prüfen. Alle weiteren Gebäude werden während des Tagesbetriebs geprüft. Das notwendige Abschalten von Stromkreisen ist mit den Nutzern zu kommunizieren. Die Maßnahme soll anfangs mit einem Prüfer/ Prüfteam erfolgen und später mit mehreren Prüfern/ Prüfteams durch den Auftragnehmer bearbeitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-04 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben.
Bei juristischen Personen: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder eines Nachweises der Eintragung in die Handwerksrolle oder des sonst einschlägigen Registers (z.B. Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliedsverzeichnis der Berufskammern der Länder) oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines Gerichts- oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- und Herkunftslandes.
Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Mindestumsatz
- Haftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“Alle Bieter müssen in den letzten drei Jahren einen Gesamtumsatz p.a. des Unternehmens von jeweils mindestens 500.000 Euro (brutto) vorweisen können....”
Alle Bieter müssen in den letzten drei Jahren einen Gesamtumsatz p.a. des Unternehmens von jeweils mindestens 500.000 Euro (brutto) vorweisen können. Diesbezüglich geben die Bieter im Bieterbogen eine Eigenerklärung ab.
Alle Bieter müssen einen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit mindestens den folgenden Deckungssummen pro Schadensfall erbringen:
- Für Personenschäden 1.500.000 Euro
- Für Sach- und Vermögensschäden 300.000 Euro
Es muss mit dem Angebot eine Versicherungsbescheinigung oder eine verbindliche Absichtserklärung des Versicherers, dass im Falle der Auftragserteilung die entsprechende Versicherung abgeschlossen wird, vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Referenzen
- technische Fachkräfte
- technische Ausstattung
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle Bieter müssen Referenzen über früher ausgeführte, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle Bieter müssen Referenzen über früher ausgeführte, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Prüf-Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers vorlegen. Dabei hat jeder Bieter pro Referenzjahr mindestens einen Auftrag von mind. 50.000 Euro brutto / netto Auftragssumme vorzuweisen. Eine entsprechende Auflistung ist vom Bieter zu erstellen und dem Angebot beizufügen.
Bieter müssen mindestens 2 Elektrofachkräfte nach VDE 1000-10 mit entsprechender Prüferfahrung von 3 Jahren für die Auftragserfüllung einsetzen können (Eigenpersonal und/oder Fremdpersonal). Von allen Bietern sind daher die technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, anzugeben.
Alle Bieter müssen mindestens über folgende Ausstattung / Geräte / technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügen: Zwei Messgeräte gemäß den Vorgaben aus VDE 0100-600 mit aktueller Kalibirierung (nicht größer als 2 Jahre) und Kalibrierungsnachweis durch Kalibrierungszertifikate nach DIN EN ISO/ IEC 17025 oder DAkkS). Diesbezüglich müssen die Bieter dem Angebot eine tabellarische Aufstellung der Ausrüstung und die Kalibrierungsnachweise beifügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Elektrofachkräfte nach VDE 1000-10
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsverzeichnis
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-30
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 211-554344 (2021-10-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Heidelberg
Postanschrift: Postfach 105520
Postleitzahl: 69045
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heidelberg beabsichtigt die elektrischen Anlagen in 85 Ihrer Hochbauten durch ein Fachunternehmen prüfen zu lassen. Die Liegenschaften befinden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heidelberg beabsichtigt die elektrischen Anlagen in 85 Ihrer Hochbauten durch ein Fachunternehmen prüfen zu lassen. Die Liegenschaften befinden sich im gesamten Gebiet der Stadt Heidelberg einschließlich der Stadtteile (Näheres siehe Gebäudeliste in den Vergabeunterlagen). Die Gebäude haben verschiedenste Nutzungen wie beispielsweise: Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Museen, Sporthallen, Versammlungsstätten, Feuerwehrgerätehäuser. Es handelt sich ausschließlich um bestehende elektrische Anlagen. Die Prüfungen sind vollständig durchzuführen; Stichprobenprüfungen sind nicht zulässig. Ausführungszeitraum: 04.04.2022 - 31.01.2023. Die Prüfungen sind an Werktagen einschließlich Samstagen auszuführen. Samstage sind vollständig zu nutzen. Um die Abschaltzeiten in Verwaltungsgebäuden gering zu halten sind diese vorrangig an Samstagen zu prüfen. Schulen sind ausschließlich in den Ferienzeiten zu prüfen. Alle weiteren Gebäude werden während des Tagesbetriebs geprüft. Das notwendige Abschalten von Stromkreisen ist mit den Nutzern zu kommunizieren. Die Maßnahme soll anfangs mit einem Prüfer/ Prüfteam erfolgen und später mit mehreren Prüfern/ Prüfteams durch den Auftragnehmer bearbeitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitäten des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-554344
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen in ca. 85 städtischen Hochbauten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kps ag
Postanschrift: Goldbeckstr. 5
Postort: Hirschberg
Postleitzahl: 69493
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6201-8460-140📞
E-Mail: lv@kps-gruppe.de📧
Fax: +49 62018460299 📠
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 030-077144 (2022-02-08)