Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau für den Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2025 mit der Option der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Die Prüfungen müssen während den Schulferien im Freistaat Sachsen erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau
1211-1005-2021-OV”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau für den Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2025...”
Kurze Beschreibung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau für den Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2025 mit der Option der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Die Prüfungen müssen während den Schulferien im Freistaat Sachsen erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 08107 Kirchberg, 08112 Wilkau-Haßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Zwickau für den Zeitraum von 4 Jahren mit der Option der...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Zwickau für den Zeitraum von 4 Jahren mit der Option der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber der Verlängerung nicht spätestens bis 30.06.2025. schriftlich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber der Verlängerung nicht spätestens bis 30.06.2025. schriftlich widerspricht. Die Vertragsverlängerung setzt die ordnungsgemäße Leistungserbringung seitens des Auftragnehmers auf der Grundlage der Vergabeunterlagen voraus. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung des Optionsrechtes besteht nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“09337 Hohenstein - Ernstthal, 08132 Mülsen, 09212 Limbach-Oberfrohna, 09350 Lichtenstein, 08371 Glauchau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Zwickau für den Zeitraum von 4 Jahren mit der Option der...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Zwickau für den Zeitraum von 4 Jahren mit der Option der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 08412 Werdau, 08451 Crimmitschau, 08393 Meerane, 08144 Hirschfeld,
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Anlage 3);
Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage 4);
Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Anlage 3);
Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage 4);
Eigenerklärung bzw. Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung und der Zahlung der Versicherungsbeiträge. (Anlage 6);
Eigenerklärung über die Zusammenarbeit bzw. Kooperationen oder sonstige Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Unternehmen der derselben Branche und Nennung der Gesellschafter und Geschäftsführer (Anlage 7);
Anlage zur Eigenerklärung über die Zusammenarbeit bzw. Kooperationen oder sonstige Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Unternehmen der selben Branche (Anlage 7.1);
Eigenerklärung hinsichtlich der ordnungsgemäßen Eintragung in das Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 6 Monate alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären;
Aktuelle (nicht älter als 3 Monate ab Angebotsabgabetermin) Unbedenklichkeits-bescheinigung der Berufsgenossenschaft;
Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i.V.m. § 42 ff. Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig;
Nachweis der Gesamtvertretungsvollmacht desbevollmächtigten Vertreters durch Mitgliedererklärung;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte (Anlage 5);
Es sind abgeschlossene Referenzprojekte über die im Wesentlichen erbrachten Leistungen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vollständiger Angabe
- der Art der Leistung,
- des Auftragsgebers,
- dem Auftragswert sowie dem Leistungszeitpunkt oder -zeitraum
zu benennen (Anlage 8);
Eigenerklärung darüber, dass aufgrund der technischen und personellen Voraussetzungen die geforderte Leistung ordnungsgemäß erbracht werden kann;
Darstellung des Unternehmens- und Leistungsprofils;
Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i.V.m. § 42 ff. Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig;
Nachweis der Gesamtvertretungsvollmacht desbevollmächtigten Vertreters durch Mitgliedererklärung;
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 108-284888
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Zwickau, Landratsamt, Standort Königswalder Straße 18, 08412 Werdau
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zuschlagserteilung:
Primär müssen die Anforderungen des Auftraggebers eingehalten werden. Nur unter den Angeboten, welche vollumfänglich die Anforderungen...”
Zuschlagserteilung:
Primär müssen die Anforderungen des Auftraggebers eingehalten werden. Nur unter den Angeboten, welche vollumfänglich die Anforderungen erfüllen entscheidet letztendlich das wirtschaftlichste Angebot. D.h. der Zuschlag wird dem Anbieter erteilt, der unter Berücksichtigung aller Umstände das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet.
Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabeunterlagen, das Leistungsverzeichnis, das Angebot, der Auftrag sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040/1044📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hingewiesen. Nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfverfahrens nach § 160 GWB alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht haben.
Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird.
Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Das Landratsamt Zwickau ist als Vergabestelle im Falle der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer unverzüglich zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB).
Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer des Freistaates Sachsen zu wenden. Nach § 182 Abs. 3 GWB trägt die unterliegende Partei die Kosten des Verfahrens.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040/1044📞
Fax: +49 341977-1049 📠
Quelle: OJS 2021/S 203-530533 (2021-10-14)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Schulen
1211-1005-2021-OV”
Kurze Beschreibung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau für den Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2025...”
Kurze Beschreibung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Zwickau für den Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2025 mit der Option der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 176134.56 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 08412 Werdau, 08451 Crimmitschau, 08393 Meerane, 08144 Hirschfeld
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 203-530533
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Zwickau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HS Service GmbH
Postanschrift: Rasenmühlenstraße 34
Postort: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44372.16 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46187.52 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41827.68 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43747.20 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig”
Quelle: OJS 2021/S 242-638499 (2021-12-09)