Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV Vorschrift 3
EK-LuD-2021-0010-SPF
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Kurze Beschreibung: Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV Vorschrift 3.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Gebäuden des
MDC am...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Gebäuden des
MDC am Standort Campus Berlin-Buch sowie in einem Gebäude am Standort Berlin-Mitte.
Es handelst sich um a. 23 000 Geräte inkl. Anschlusskabel sowie 5 000 Mehrfachverteilungen/Verlängerungskabel p.a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-03 📅
Datum des Endes: 2025-08-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: .
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind einzureichen:
1.) Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind einzureichen:
1.) Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Prüfung ortsveränderlicher Geräte) belegt durch eine Erklärung über den jeweiligen Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2.) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe, belegt durch eine Eigenerklärung.
Der Nachweis zu 1.) und 2.) ist durch Nutzung des Fragebogens zur Eignung zu führen. Alternativ kann eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder ein Präqualifizierungsnachweis eingereicht werden.
“Zu 1.) Der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 200 000,00 EUR netto...”
Zu 1.) Der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 200 000,00 EUR netto betragen
Zu 2.) Die Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestdeckungssummen aufweisen:
a) 1 000 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d. h. 2 000 000,00 EUR) für Personen- und Sachschäden,
b) sowie 500 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung. (d. h. 1 000 000,00 EUR) für Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.) Nachweis der Qualifikation des für den Einsatz vorgesehenen Personals
4.) Nachweis der Erfahrung durch mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.) Nachweis der Qualifikation des für den Einsatz vorgesehenen Personals
4.) Nachweis der Erfahrung durch mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen (Prüfung ortsveränderlicher Geräte) innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre (ab 2018) mit Angabe der Anzahl der geprüften Geräte, des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des Auftraggebers (Referenzgeber) samt Kontaktdaten (Name einer Ansprechperson, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
5.) Vorhandensein mobiler Prüfgeräte (mind. 2 für diesen Auftrag)
Der Nachweis zu 3.) und 5.) ist im Leistungsverzeichinis (Infofragebogen) zu führen.
Der Nachweis zu 4.) ist durch eine separate Liste zu führen, die per Upload mit dem Angebot eingereicht wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3.) Als Berufsausbildung ist eine Mindestqualifikation als Elektroniker*in bzw. Elektroinstallateur*in mit Gesellenbrief oder Facharbeiterabschluss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3.) Als Berufsausbildung ist eine Mindestqualifikation als Elektroniker*in bzw. Elektroinstallateur*in mit Gesellenbrief oder Facharbeiterabschluss erforderlich. Mitarbeiter*innen mit anderen Elektrotechnischen Berufsausbildungen werden nur mit einer Schulung zu Prüfungen elektrischer Geräte, welche nicht länger als 3 Jahre zurück liegt, zugelassen.
Die Mitarbeiter arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer verantwortlichen Elektrofachkraft mit einer Ausbildung nach 5.2 b) oder 5.2 c) oder 5.2 d) oder 5.2 e) der DIN VDE 1000-10.
Die Prüfer müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Zu 4.) Referenzen gelten als vergleichbar, wenn sie die Prüfung von je min. 25 000 Geräten p.a. beinhalten.
5.) Als Prüfgeräte dürfen nur für diese Prüfung zugelassene, geprüfte und kalibrierte Messgeräte gem. VDE 0701/0702 zum Einsatz kommen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-31
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 123, 124 GWB sowie zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen für...”
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 123, 124 GWB sowie zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach MiLoG und AEntG vorzulegen. Hierzu kann der Fragebogen zur Eignung genutzt werden. Diese Eigenerklärungen sind im Falle des Angebotes durch eine Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft abzugeben; in diesem Fall ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 087-225430 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Gebäuden des MDC am...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Gebäuden des MDC am Standort Campus Berlin-Buch sowie in einem Gebäude am Standort Berlin-Mitte. Es handelst sich um a. 23 000 Geräte inkl. Anschlusskabel sowie 5 000 Mehrfachverteilungen/Verlängerungskabel p.a.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-225430
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV Vorschrift 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WAKO NORD Hannover GmbH
Postanschrift: Breite Str. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14199
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3081055070📞
E-Mail: berlin@wako-nord.de📧
Fax: +49 3081055072 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 139-370552 (2021-07-16)