Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
3. 3 geeignete Referenzen in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers mit Kontaktdaten.
Aus den Referenzen muss hervorgehen, dass:
— min. 5 000 BSK pro Jahr geprüft wurden,
— die Prüfungen in vergleichbaren Gebäuden (z. B. Kliniken, Industriegebäuden) durchgeführt wurden.
4. Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 (Für die Reparatur asbesthaltiger BSK [Ersatz der defektenasbesthaltigen Dichtung durch eine asbestfreie Polyurethanschaumdichtung und den Totalersatz]).
5. Zertifikat der Fa. Trox (Zur Berechtigung der Dichtungsreparatur).
6. Bei der Durchführung von Prüfungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an asbesthaltigen BSK sind gemäß TRGS 519 nachfolgende Punkte zu erfüllen bzw. nachzuweisen:
— Bescheinigung nach § 39 GefStoffV als zugelassenes Unternehmen für Asbestarbeiten.
Für die nachfolgenden Punkte ist eine Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Entsprechende Bestätigungen sind auf Aufforderung nachzureichen, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt.
— Bestätigung, dass jede Person des Arbeitstrupps die Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 besitzt,
— Bestätigung über arbeitsmedizinische Untersuchung nach G 1.2 und G 26 aller zum Einsatz vorgesehenen Personen, bei Arbeiten die nicht als Arbeiten geringer ExTRGS 519, Pkt. 16 bzw. 14.2.6) durchgeführt werden können,
— Bestätigung der Unterweisung aller zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß § 14 GefStoffV.