Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Instandhaltung und Prüfung sämtlicher infusionstechnischer Geräte, einschließlich technischem Zubehör, das für die Nutzung der Geräte bzw. zur Prüfung der Geräte benötigt wird, im Auftrag der Abteilung Geräte- und Medizintechnik des UKB.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung und Instandhaltung — Infusionstechnik
2020_12
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Instandhaltung und Prüfung sämtlicher infusionstechnischer Geräte, einschließlich technischem Zubehör, das...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Instandhaltung und Prüfung sämtlicher infusionstechnischer Geräte, einschließlich technischem Zubehör, das für die Nutzung der Geräte bzw. zur Prüfung der Geräte benötigt wird, im Auftrag der Abteilung Geräte- und Medizintechnik des UKB.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1 (ehem. Sigmund-Freud-Straße 25), in 53127 Bonn ist als eines der sechs Universitätskliniken des Landes...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1 (ehem. Sigmund-Freud-Straße 25), in 53127 Bonn ist als eines der sechs Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen ein sogenannter Maximalversorger mit rund 1 300 Betten für die Krankenversorgung. Das UKB ist in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) mit den Organen Aufsichtsrat und Vorstand, organisiert. Alleiniger Träger ist das Land Nordrhein-Westfalen. Die Kliniken und Institute sind in Zentren organisiert.
In den rund 37 Kliniken und 31 Instituten arbeiten ca. 8 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jährlich werden am UKB rund 50 000 Patienten stationär und rund 35 000 Notfälle versorgt sowie über 350 000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Ein essentieller Bestandteil der bedarfsgerechten Patientenversorgung bietet dabei die Infusionstechnik. Das UKB sucht mit Hilfe dieser Ausschreibung einen Dienstleister, der die Instandhaltung und Prüfung sämtlicher infusionstechnischer Geräte übernimmt.
Der obsiegende Auftragnehmer übernimmt, für mindestens 4 Jahre, die Instandhaltung und Prüfung sämtlicher infusionstechnischer Geräte einschließlich technischem Zubehör, das zum Gerät bzw. zur Prüfung benötigt wird (z. B. Netzteil, Scanner, Dockingstation) der Abteilung Geräte- & Medizintechnik (GMT) des AG auf dem Gebiet der Infusionstechnik.
Die Instandhaltung dient dazu, den Soll- Zustand der Geräte zu erhalten. Dies erfolgt durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Normen und Richtlinien sowie durch die Durchführung der vom Gerätehersteller empfohlenen Wartungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf zweimalige Verlängerung des Vertrages gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter / Bietergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter / Bietergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen.
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB,
b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister.
— Befähigung zur Berufsausübung.
Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter / das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister), vorlegen.
Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber fordert die Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind Referenzen aus den letzten 3 Jahren zu benennen, die eine dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistung zum Gegenstand hatten mit Angabe...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind Referenzen aus den letzten 3 Jahren zu benennen, die eine dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistung zum Gegenstand hatten mit Angabe zum Auftraggeber, Leistungsumfang, ggf. Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter muss zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 verfügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-17
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YD4K4.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln — Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 077-197735 (2021-04-16)