Die EAA führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung ihrer Abwick-lungsziele und des Grundsatzes der Verlustminimierung. Sie ist gemäß § 13 Abs. 3 ihres Status ver-pflichtet, einen Jahresabschluss und einen Lagebericht nach den für große Kapitalgesellschaften sowie ergänzend für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute geltenden Vorschriften des Handelsge-setzbuchs (HGB) und den Vorschriften der Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung aufzustellen und gemäß § 13 Abs. 4 ihres Statuts nach den Vorschriften des HGB prüfen zu lassen.
Die Ausschreibung erfolgt mit dem Ziel, einen Vertrag über die Durchführung der Jahresabschlussprü-fung sowie den in diesem Zusammenhang stehenden Neben- und weiteren Bestätigungsleistungen mit einer geeigneten Prüfungsgesellschaft abzuschließen. Hierdurch soll die Erfüllung der bezeichneten Pflichten sichergestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfungsleistungen zu den Jahresabschlüssen der EAA für die Geschäftsjahre 2023 - 2027
10834”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die EAA führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung ihrer Abwick-lungsziele und des Grundsatzes der Verlustminimierung....”
Kurze Beschreibung
Die EAA führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung ihrer Abwick-lungsziele und des Grundsatzes der Verlustminimierung. Sie ist gemäß § 13 Abs. 3 ihres Status ver-pflichtet, einen Jahresabschluss und einen Lagebericht nach den für große Kapitalgesellschaften sowie ergänzend für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute geltenden Vorschriften des Handelsge-setzbuchs (HGB) und den Vorschriften der Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung aufzustellen und gemäß § 13 Abs. 4 ihres Statuts nach den Vorschriften des HGB prüfen zu lassen.
Die Ausschreibung erfolgt mit dem Ziel, einen Vertrag über die Durchführung der Jahresabschlussprü-fung sowie den in diesem Zusammenhang stehenden Neben- und weiteren Bestätigungsleistungen mit einer geeigneten Prüfungsgesellschaft abzuschließen. Hierdurch soll die Erfüllung der bezeichneten Pflichten sichergestellt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erste Abwicklungsanstalt AöR Friedrichstrasse 84 40217 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Dienstleistungen umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich:
- Prüfung des Jahresabschlusses und des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Dienstleistungen umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich:
- Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der EAA nach Maßgabe, der für große Kapitalgesellschaften nach §§ 316 ff HGB sowie ergänzend für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute geltenden Vorschriften
- Gesetzliche Prüfung des Jahresabschlusses und ggf. des Lageberichtes ausgewählter Tochtergesellschaften der EAA.
- Freiwillige Prüfung unter entsprechender Anwendung der gesetzlichen Vorschriften des Jahresabschlusses und ggf. des Lageberichtes ausgewählter Tochtergesellschaften der EAA.
- Prüfung nach § 53 HGrG (Haushaltsgrundsätzegesetz)
- Prüferische Durchsicht der Halbjahresfinanzberichte nach § 37w Abs. 5 WpHG
- Erbringung weiterer prüfungsnaher Bestätigungsleistungen (z.B. für Comfort Letters)
- freiwillige Jahresabschlussprüfungen von Tochtergesellschaften unter Anwendung der gesetzlichen Vorschriften
- freiwillige Prüfungen von Tochtergesellschaften gemäß festzulegendem Prüfungsumfang ("Agreed upon Procedures")
Dies umfasst u.a. die folgenden Leistungen:
- soweit erforderlich: Prüfung des dienstleistungsbezogenen internen Kontrollsystems hinsichtlich ausgelagerten Dienstleistungen bei den entsprechenden Dienstleistern der EAA
- Erstellung der Prüfberichte nach Maßgabe des Prüfungsstandards PS 450 des Institutes der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 450)
- Vorstellung der Prüfungsergebnisse in den Gremien (Vorstand, Verwaltungsrat)
Diese Leistungen betreffen die EAA sowie, auf besondere Anforderung Tochtergesellschaften der EAA, zurzeit Dritte EAA Anstalt & Co. KG, Erste EAA Anstalt öffentlichen Rechts & Co. KG, Erste Financial Services GmbH, West Life Markets GmbH & Co. KG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland (30%)
(2) Angaben zur Mitarbeiterkapazitäten (VAK) im Bereich Jahresabschlussprüfung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland (30%)
(2) Angaben zur Mitarbeiterkapazitäten (VAK) im Bereich Jahresabschlussprüfung (30%)
(3) Referenzen zu spezifischen Leistungen (40%)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Angaben zum Bewerber bzw. zur Bewerbergemeinschaft: Darstellung des Unternehmens bzw. zu den an der
Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Angaben zum Bewerber bzw. zur Bewerbergemeinschaft: Darstellung des Unternehmens bzw. zu den an der
Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Rechtsform, Anschrift und Ansprechpartner).
b) Handelsregisterauszug (nicht älter als sechs Monate) oder Vergleichbares von jedem beteiligten
Unternehmen, d.h. vom Bewerbers, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie bei einem beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmen von jedem Nachunternehmer.
c) Im Fall einer Bewerbergemeinschaft: Eigenerklärung zur Vertretungsberechtigung der Bewerbergemeinschaft
und zur gesamtschuldnerischen Haftung der Bewerbergemeinschaftsmitglieder.
d) Eigenerklärung, ob und ggf. für welche Leistungen beabsichtigt ist, Nachunternehmer zu beauftragen. In
diesem Falle sind mit dem Teilnahmeantrag Angaben zum Nachunternehmer und zu dessen Leistungsbereich
zu machen sowie eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Nachunternehmers einzureichen.
e) Zulassung als Wirtschaftsprüfer und/oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Sinne des § 319 Abs. 1 Satz
1 HGB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland
(2) Angaben zur Mitarbeiterkapazitäten (VAK) im Bereich Jahresabschlussprüfung
(3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland
(2) Angaben zur Mitarbeiterkapazitäten (VAK) im Bereich Jahresabschlussprüfung
(3) Referenzen zu spezifischen Leistungen
“(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland: Mindestvorgabe: EUR 1.000.000 (eine Million) Netto-Umsatz bzw. in Eurogegenwert im...”
(1) Angaben zum Umsatz im Bereich Jahresabschlussprüfung in Deutschland: Mindestvorgabe: EUR 1.000.000 (eine Million) Netto-Umsatz bzw. in Eurogegenwert im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020 oder neuer) (Messgröße Summe der Jahresumsätze / 3).
(2) Angaben zur Mitarbeiterkapazitäten (VAK) im Bereich Jahresabschlussprüfung: Mindestvorgabe: 25 fest angestellten, ggf. sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterkapazitäten im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020 oder neuer) (Messgröße Summe der VAK / 3)
(3) Referenzen zu spezifischen Leistungen: mindestens drei (3) wertungsfähige Referenzen über die Erbringung von Aufträgen mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020 oder neuer) vorweisen. Inhaltlich vergleichbar sind Referenzen zu Aufträgen die Erbringung von Prüfungsdienstleistungen bei einem Kreditinstitut, Finanzinstitut, einer Versicherung, einer Abwicklungsanstalt oder vergleichbar in Deutschland mit einer Bilanzsumme von mindestens EUR 5 Milliarden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingende Ausschlussgründen nach § 123 GWB
b) Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingende Ausschlussgründen nach § 123 GWB
b) Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB.
c) Datenschutzerklärung und Eigenerklärung zum Interessenskonflikt.
d) Erklärung zur Unabhängigkeit des Bewerbers.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zulassung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zulassung als Wirtschaftsprüfer und/oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Sinne des § 319 Abs. 1 Satz 1
HGB.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre und entspricht dem üblichen WPG Rotationszyklus. Zudem beträgt die Höchstlaufzeit gem. Abschlussprüferverordnung 10...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre und entspricht dem üblichen WPG Rotationszyklus. Zudem beträgt die Höchstlaufzeit gem. Abschlussprüferverordnung 10 Jahre. Durch den 5-jährigen Turnus erhalten Bieter somit die tatsächliche Möglichkeit, im Fall eines erfolgreichen Gebots bei der potentiellen Neuausschreibung für 2028ff tatsächlich 10 Jahre leisten zu können.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die EAA ist ein Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des Abschlussprüferreformgesetzes (AReG). Nach dessen Regelungen ist der Prüfungsausschuss...”
Die EAA ist ein Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des Abschlussprüferreformgesetzes (AReG). Nach dessen Regelungen ist der Prüfungsausschuss der EAA für das Ausschreibungsverfahren verantwortlich. Er trifft damit alle wesentlichen Entscheidung des Verfahrens. Anhand der in dieser Unterlage bekanntgemachten Wertungskriterien wählt der Prüfungsausschuss zwei Angebote für das Prüfungsmandat aus. Diese beiden Vorschläge legt er dem Verwaltungsrat der EAA zur Entscheidung vor. Der Verwaltungsrat wählt dann das Angebot aus, das den Zuschlag erhalten soll
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEBYYYY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 246-650364 (2021-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 246-650364
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10834-201
Titel:
“Auftragsvergabe Ebner Stolz Möning Bachem Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ebner Stolz Möning Bachem Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Postanschrift: Holzmarkt, 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71120490📞
E-Mail: info@ebnerstolz.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.ebnerstolz.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der...”
Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEBYWGHSA55V
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-566215 (2022-10-11)