Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt im Jahr 2022 sowie optional für 2023, 2024 und 2025 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierung einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche:
— Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung,
— Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung,
— Filmdokumentation und -produktion,
— Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler,
— Veranstaltungsmanagement.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt im Jahr 2022 sowie optional für 2023, 2024 und 2025 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der...”
Kurze Beschreibung
Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt im Jahr 2022 sowie optional für 2023, 2024 und 2025 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierung einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche:
— Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung,
— Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung,
— Filmdokumentation und -produktion,
— Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler,
— Veranstaltungsmanagement.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 140 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lausitzer und Mitteldeutsches Revier
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Sanierung die Begleitung eines kompetenten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Sanierung die Begleitung eines kompetenten Agenturpartners für:
— Grafik- und Gestaltung,
— Druck- und Servicemanagement,
— Filmdokumentation und -produktion,
— Digitale Medien,
— Veranstaltungsmanagement.
Zu den gewichtigen, regelmäßigen Aufgaben gehören die Anfertigung klassischer Printerzeugnisse wie die Erstellung der jährlichen Jahresberichte „Sanierungsbericht“ und sowie weiterer Publikationen zur Präsentation des Unternehmens und deren Leistungen.
Die Gestaltung, Herausgabe und Verteilung der Unternehmenszeitschrift inklusive Druck und Postverteilung ist bisher eine Konstante in der Kommunikation der LMBV. Zu den Grafik- und Druckleistungen zählen weiter Fachbroschüren, Anschauungsgrafiken, Poster, Einladungskarten sowie zahlreiche weitere teils kurzfristige Projekte. Weitere wiederkehrende Aufgaben sind die Gestaltung und Produktion von 2-Jahres-Wandkalendern und Schreibtischunterlagen im 4-Jahres-Rhythmus.
Die zunehmenden Anforderungen der digitalen Welt führen auch zu einer Verschmelzung der Kommunikationsinstrumente. Seit Bestehen des Unternehmens wird das Medium Film zur Dokumentation und Darstellung des Sanierungsfortschrittes genutzt. Für eine fortwährende Erfassung wichtiger Entwicklungen und Ereignisse in der Sanierung werden Filmaufnahmen sowie vollendete Filmbeiträge benötigt. Zukünftig werden auch Animationen sowie 3D-Visualisierungen an Bedeutung gewinnen.
Im Bereich der digitalen Medien steht die Internetbetreuung im Vordergrund. Sie umfasst die technische und konzeptionelle Unterhaltung der Homepage www.lmbv.de, die Betreuung des Youtube-Channels sowie die Unterstützung bei weiteren Multimedia-Projekten und Social Media.
Darüber hinaus leistet die Agentur Unterstützung im Veranstaltungsmanagement und versteht sich im Allgemeinen als Dienstleister für verschiedenste Aufgaben, die oft nur sehr kurze Reaktionszeiträume zulassen.
Bei den im Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Einzelleistungen handelt es sich nach Art und Umfang um Schätzungen aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung zu vergaberechtlichen Zwecken.
Auf die Erbringung der Leistungen hat der Auftragsnehmer somit keinen Anspruch, dem gemäß kommt auch eine Umlageerstattung aus nicht beauftragten Leistungen nicht in Betracht.
Die Beauftragung und Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Bedarf diskontinuierlich über Einzelauftrag. Mit dem Abruf werden neben den geforderten Leistungen, der Örtlichkeit auch die zuständigen Ansprechpartner und die verbindlichen Vertragstermine benannt.
Ein Auftragsvolumen von ca. 120 000,00 EUR wird pro beauftragtes Jahr zugesichert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Fachbroschüre
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Filmmaterial
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Poster
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Pkt. II.2.11).
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen für den Zeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2023, 1.1.2024 bis 31.12.2024 und 1.1.2025 bis 31.12.2025 werden als Option vereinbart.
Die eventuelle...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen für den Zeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2023, 1.1.2024 bis 31.12.2024 und 1.1.2025 bis 31.12.2025 werden als Option vereinbart.
Die eventuelle Beauftragung der jeweiligen Vertragsverlängerung (Option) erfolgt bis spätestens 31.10. des Vorjahres.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr.: L22K136111
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre – Forderung:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von 300 000 EUR der letzten 3 Geschäftsjahre, Angaben pro Jahr, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung (siehe „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“)
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
— Allgemeine Angaben des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters
In den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen, die mit dem Angebot einzureichen sind:
— Erklärung über einen...”
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen, die mit dem Angebot einzureichen sind:
— Erklärung über einen Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von 300 000 EUR der letzten 3 Geschäftsjahre (Angaben pro Jahr), gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— Eignungsnachweise in Form von Referenzen und Eigenerklärungen siehe „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“,
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen, die mit dem Angebot einzureichen sind:
— Mindestens eine prüfbare Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen, die mit dem Angebot einzureichen sind:
— Mindestens eine prüfbare Referenz über Agenturleistungen in der Öffentlichkeitsarbeit, welche durch einen öffentlichen Auftraggeber beauftragt wurde mit einer Mindestauftragshöhe pro Auftrag von 100 000 EUR innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Mindestens eine prüfbare Referenz über einen Full-Service-Auftrag in der Unternehmenskommunikation bei der Kenntnisse und Erfahrungen in mind. 3 der folgenden Bereiche enthalten sein müssen: Grafikdesign, Corporate Design, Webpräsenzen, Druckerzeugnisse, Veranstaltungsmanagement oder Filmaufnahmen und –Produktionen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Mindestens 2 prüfbare Referenzen über die Durchführung einer Bankettveranstaltung mit mehr als 400 Personen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Eigenerklärung des Bieters, dass das Projektteam aus mindestens drei Mitarbeitern besteht,
— Eigenerklärung, dass die Mitarbeiter des Projektteams folgende Qualifikation oder gleichwertig besitzen:
—— Grafiker,
—— Webdesigner,
—— professioneller Filmer für Drehaufnahmen und Filmproduktion mit der Befähigung Drohnenflüge inkl. Bewegtbildaufnahmen durchzuführen,
— Eigenerklärung, dass der einzusetzende Mitarbeiter der Grafikleistung über einen akademischen Abschluss im Grafikdesign oder gleichwertig verfügt.
Prüfbar sind die Referenzen, wenn der Ansprechpartner, die Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und der Ausführungszeitraum enthalten sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) dem verantwortlichen Mitarbeiter des Auftraggebers bis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) dem verantwortlichen Mitarbeiter des Auftraggebers bis zum Beginn der Leistung folgende Nachweise zu übergeben:
— Nachweis über das Vorhandensein der besonderen technischen Voraussetzungen.
Die Anforderungen an die Technik sind der Leistungsbeschreibung unter dem Punkt „Besondere technische Voraussetzungen“ zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsabgabe inkl. Arbeitsproben ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist in einem verschlossenen Umschlag bei der Vergabestelle einzureichen und unter...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebotsabgabe inkl. Arbeitsproben ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist in einem verschlossenen Umschlag bei der Vergabestelle einzureichen und unter Verwendung des mit der Vergabeunterlage zur Verfügung gestellten Aufkleber, entsprechend zu kennzeichnen.
Nicht formgerecht eingereichte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Vergabeunterlage Fbl. 631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Teile der...”
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Vergabeunterlage Fbl. 631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm,
— Formblatt 234 Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend),
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend),
— LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (Vergabeunterlagen Fbl. 631-EU-Pkt.D):
— Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Formblatt 217 Covid-19 bedingte Mehrkosten Anlage zum Erlass Mehrkosten am Bau,
— LMBV-Datensicherheit („Verpflichtungserklärung zum Datenschutz“),
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß §56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer ades Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 126-332862 (2021-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt im Jahr 2022 sowie optional für 2023, 2024 und 2025 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der...”
Kurze Beschreibung
Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt im Jahr 2022 sowie optional für 2023, 2024 und 2025 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierung einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche:
- Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung
- Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung
- Filmdokumentation und -produktion
- Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler
- Veranstaltungsmanagement
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 202 640 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Sanierung die Begleitung eines kompetenten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unternehmenskommunikation der LMBV mbH benötigt für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Sanierung die Begleitung eines kompetenten Agenturpartners für:
- Grafik- und Gestaltung
- Druck- und Servicemanagement
- Filmdokumentation und -produktion
- Digitale Medien
- Veranstaltungsmanagement
Zu den gewichtigen, regelmäßigen Aufgaben gehören die Anfertigung klassischer Printerzeugnisse wie die Erstellung der jährlichen Jahresberichte „Sanierungsbericht“ und sowie weiterer Publikationen zur Präsentation des Unternehmens und deren Leistungen.
Die Gestaltung, Herausgabe und Verteilung der Unternehmenszeitschrift inklusive Druck und Postverteilung ist bisher eine Konstante in der Kommunikation der LMBV. Zu den Grafik- und Druckleistungen zählen weiter Fachbroschüren, Anschauungsgrafiken, Poster, Einladungskarten sowie zahlreiche weitere teils kurzfristige Projekte. Weitere wiederkehrende Aufgaben sind die Gestaltung und Produktion von 2-Jahres-Wandkalendern und Schreibtischunterlagen im 4-Jahres-Rhythmus.
Die zunehmenden Anforderungen der digitalen Welt führen auch zu einer Verschmelzung der Kommunikationsinstrumente. Seit Bestehen des Unternehmens wird das Medium Film zur Dokumentation und Darstellung des Sanierungsfortschrittes genutzt. Für eine fortwährende Erfassung wichtiger Entwicklungen und Ereignisse in der Sanierung werden Filmaufnahmen sowie vollendete Filmbeiträge benötigt. Zukünftig werden auch Animationen sowie 3D-Visualisierungen an Bedeutung gewinnen.
Im Bereich der digitalen Medien steht die Internetbetreuung im Vordergrund. Sie umfasst die technische und konzeptionelle Unterhaltung der Homepage www.lmbv.de, die Betreuung des Youtube-Channels sowie die Unterstützung bei weiteren Multimedia-Projekten und Social Media.
Darüber hinaus leistet die Agentur Unterstützung im Veranstaltungsmanagement und versteht sich im Allgemeinen als Dienstleister für verschiedenste Aufgaben, die oft nur sehr kurze Reaktionszeiträume zulassen.
.
Bei den im Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Einzelleistungen handelt es sich nach Art und Umfang um Schätzungen aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung zu vergaberechtlichen Zwecken.
Auf die Erbringung der Leistungen hat der Auftragsnehmer somit keinen Anspruch, dem gemäß kommt auch eine Umlageerstattung aus nicht beauftragten Leistungen nicht in Betracht.
.
Die Beauftragung und Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Bedarf diskontinuierlich über Einzelauftrag. Mit dem Abruf werden neben den geforderten Leistungen, der Örtlichkeit auch die zuständigen Ansprechpartner und die verbindlichen Vertragstermine benannt.
.
Ein Auftragsvolumen von ca. 120.000,00 € wird pro beauftragtes Jahr zugesichert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023, 01.01.2024 bis 31.12.2024 und 01.01.2025 bis 31.12.2025 werden als Option vereinbart.
Die...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023, 01.01.2024 bis 31.12.2024 und 01.01.2025 bis 31.12.2025 werden als Option vereinbart.
Die eventuelle Beauftragung der jeweiligen Vertragsverlängerung (Option) erfolgt bis spätestens 31.10. des Vorjahres.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 126-332862
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft agreement Werbeagentur und FILMART GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 140 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 202 640 💰
“Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Vergabeunterlage Fbl. 631-EU-Pkt. C):
- Formblatt 633 Angebotsschreiben
- Teile der...”
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Vergabeunterlage Fbl. 631-EU-Pkt. C):
- Formblatt 633 Angebotsschreiben
- Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm
- Formblatt 234 Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend)
- Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend)
- Formblatt 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend)
- LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL
.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (Vergabeunterlagen Fbl. 631-EU-Pkt.D):
- Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- Formblatt 217 Covid-19 bedingte Mehrkosten Anlage zum Erlass Mehrkosten am Bau
- LMBV-Datensicherheit ("Verpflichtungserklärung zum Datenschutz")
- bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer
.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß §56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-510984 (2021-10-05)