Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität sowie der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens; im Falle einer Zertifizierung des Bieters oder der betroffenen Unternehmensbereiche des Bieters nach DIN EN ISO 9001: 2000 kann diese Darstellung durch Vorlage einer Kopie des Zertifikats ersetzt werden.
b) Angaben über die technische Leitung oder die technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; im Falle einer Zertifizierung des Bieters oder der betroffenen Unternehmensbereiche des Bieters nach DIN EN ISO 9001: 2000 kann diese Darstellung durch Vorlage einer Kopie des Zertifikats ersetzt werden.
c) Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft wird aufgefordert, nachfolgend mindestens 2 Projekte je Los als Referenzen zu benennen, die mit dem Gegenstand dieser Vergabe hinsichtlich Liefergegenstand und Lieferumfang vergleichbar ist, mit Angabe des Leistungsgegenstandes, des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Name, Anschrift, Name und Position sowie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners beim Auftraggeber). Ausgenommen sind Leistungen die dem IT.NRW erbracht worden sind. Diese Angabe ist für Referenzen öffentlicher Auftraggeber zwingend, für Referenzen privater Auftraggeber ist sie erwünscht. Der Ansprechpartner soll die Angaben in der Referenzliste bestätigen können und befugt sein, zur Qualität der Auftragserfüllung Angaben zu machen.
Dabei müssen folgende Aspekte abgedeckt worden sein:
— Lieferung, Montage und Konfiguration von Switchsystemen für den Einsatz in Rechenzentren mit mindestens 1500 Ports im Access-Layer, sowie zugehörige Serviceleistungen über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren,
— Lieferung, Montage und Konfiguration von Routersystemen für den Einsatz in Weitverkehrsnetzen, sowie zugehörige Serviceleistungen über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren.
d) Der Anbieter muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe und für die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit über Mitarbeiter verfügen, die gemäß der nachfolgenden Definition zertifiziert sind: Der Bieter selbst muss über mindestens 2 Systemtechniker verfügen, welche vom Hersteller der angebotenen Produkte anerkannte Zertifizierung zur Installation, Konfiguration und dem Troubleshooting der jeweiligen Produktkategorie nachweisen können und in einem Umkreis von maximal 2 Stunden Anfahrtszeit nach Düsseldorf stationiert sind (der Anbieter muss die Mitarbeiter namentlich benennen, Schulungszertifikate vorlegen und den Ort der Stationierung der Mitarbeiter angeben). Die Zertifizierung bzw. die Projekte dürfen nicht älter als 3 Jahre sein.
e) Der Anbieter muss (entweder mit eigenen Mitarbeitern oder abgesichert über den Hersteller oder andere Unternehmen) schriftlich bestätigen, dass mindestens 10 Systemtechniker, welche vom Hersteller der angebotenen Produkte anerkannte Zertifizierung zur Installation, Konfiguration und dem Troubleshooting der jeweiligen Produktkategorie nachweisen können in einem Umkreis von maximal vier Stunden Anfahrtszeit nach Düsseldorf, Hagen und Münster stationiert sind (der Anbieter muss das betreffende Unternehmen namentlich benennen und den Ort der Stationierung der Mitarbeiter angeben). Die Zertifizierungen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein.