Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Erstellung von Außenanlagen
BGG-RV-2021-01-01
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erstellung von Außenanlagen in 2 Losen.
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 < 2 000 m
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) realisiert im Auftrag des Landes Berlin studentische Wohnheime (teilw. mit Kita), Flüchtlingsunterkünfte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) realisiert im Auftrag des Landes Berlin studentische Wohnheime (teilw. mit Kita), Flüchtlingsunterkünfte und Seniorenwohnen. Für die Realisierung von Außenanlagen zukünftiger Projekte plant die BGG eine Rahmenvereinbarung mit 2 Losen mit einer Laufzeit von 4 Jahren, wobei sich jede Firma nur auf ein Los bewerben darf.
Die Außenanlagen sind bei allen Nutzungsformen in nachstehende Bereiche unterteilt:
— Zuwegung,
— Stellplätze (PKW / Fahrrad),
— Müllstellplatz,
— Grünflächen,
— Aufenthaltsräume (Spiel- und Sportflächen, Bereiche zum Verweilen).
Da verschiedene Möglichkeiten der Rahmenbedingungen (z. B. Topografie, Bodengüte, Grundwasserbedingungen etc.) mit dem LV abgedeckt werden sollen, wurden verschiedene Bereiche nochmals unterteilt (z. B. befahrene Flächen und Stellplätze -> Stellplatzfläche mit Anforderung seitens Trinkwasserschutz).
Aufgrund der bisher sehr unterschiedlichen Grundstücksgrößen ist die Aufteilung in 2 Lose vorgesehen mit folgender Unterteilung:
— Los 1 < 2 000 m,
— Los 2 ≥ 2 000 m,
Das gegenständliche Los 1 beinhaltet die vorgenannten Grundstücksgrößen bis 2 000 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis Referenzprojekt
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Stundensatz für Unvorhergesehenes
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Allgemeine Geschäftskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Wagnis und Gewinn
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 ≥ 2 000 m
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) realisiert im Auftrag des Landes Berlin studentische Wohnheime (teilw. mit Kita), Flüchtlingsunterkünfte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) realisiert im Auftrag des Landes Berlin studentische Wohnheime (teilw. mit Kita), Flüchtlingsunterkünfte und Seniorenwohnen. Für die Realisierung von Außenanlagen zukünftiger Projekte plant die BGG eine Rahmenvereinbarung mit 2 Losen mit einer Laufzeit von 4 Jahren, wobei sich jede Firma nur auf ein Los bewerben darf.
Die Außenanlagen sind bei allen Nutzungsformen in nachstehende Bereiche unterteilt:
— Zuwegung,
— Stellplätze (PKW / Fahrrad),
— Müllstellplatz,
— Grünflächen,
— Aufenthaltsräume (Spiel- und Sportflächen, Bereiche zum Verweilen).
Da verschiedene Möglichkeiten der Rahmenbedingungen (z. B. Topografie, Bodengüte, Grundwasserbedingungen etc.) mit dem LV abgedeckt werden sollen, wurden verschiedene Bereiche nochmals unterteilt (z. B. befahrene Flächen und Stellplätze -> Stellplatzfläche mit Anforderung seitens Trinkwasserschutz).
Aufgrund der bisher sehr unterschiedlichen Grundstücksgrößen ist die Aufteilung in 2 Lose vorgesehen mit folgender Unterteilung:
— Los 1 < 2 000 m,
— Los 2 ≥ 2 000 m,
Das gegenständliche Los 2 beinhaltet die vorgenannten Grundstücksgrößen ab 2 000 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Eigenerklärung gem. BerlAVG
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zu diesem Verfahren und Auskünfte können grundsätzlich nur auf solche Fragen während der Angebotsfrist erteilt werden, die rechtzeitig, spätestens...”
Fragen zu diesem Verfahren und Auskünfte können grundsätzlich nur auf solche Fragen während der Angebotsfrist erteilt werden, die rechtzeitig, spätestens bis 5 Arbeitstage vor Ablauf der Angebotsfrist, jeweils bis 24.00 Uhr bei der Kontaktstelle eingegangen sind. Die Interessenten/Bieter werden gebeten, ihre Fragen möglichst unverzüglich zu stellen. Rückfragen sind in elektronischer Form über die Bietersoftware iTWO-Tender der Vergabeplattform des Landes Berlin zu stellen. Jede sonstige Kontaktaufnahme zur Vergabestelle bzw. zu den Auftraggebern ist unerwünscht und kann nach pflichtgemäßem Ermessen der Vergabestelle bzw. der Auftraggeber zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen (Grundsatz der Verfahrensintegrität). Mündliche oder telefonische Rückfragen werden nicht beantwortet. Die Anfrage um weitere Auskünfte soll von den Interessenten/Bietern möglichst präzise auf die jeweilige Fundstelle in den Vergabeunterlagen Bezug nehmen, auf welche sich die Anfrage bezieht. Die Vergabestelle wird sämtliche Fragen sowie die zugehörigen Antworten in einem sogenannten Fragen-Antworten-Katalog anonymisiert einpflegen und diesen dann allen Interessenten/Bietern transparent und diskriminierungsfrei zur Verfügung stellen. Die Vergabestelle wird bei der Beantwortung von Rückfragen insbesondere darauf achten, dass die Interessenten/Bieter die Antworten bei der Erstellung des Angebotes berücksichtigen können. Die Interessenten/Bieter werden daher gebeten, die Fragen möglichst neutral zu formulieren und von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des jeweiligen Interessenten/Bieters frei zu halten. Die Antworten und Fragen sind bei der Ausarbeitung des Angebotes in gleicher Weise zugrunde zu legen wie die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138498📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabeunterlagen, insbesondere diese Verfahrens-/Bewerbungsbedingungen, die Vordrucke sowie die Bekanntmachung müssen nach Erhalt/Download durch die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabeunterlagen, insbesondere diese Verfahrens-/Bewerbungsbedingungen, die Vordrucke sowie die Bekanntmachung müssen nach Erhalt/Download durch die interessierten Unternehmen auf Vollständigkeit und Lesbarkeit geprüft werden. Enthalten die Bekanntmachung, die Vergabeunterlagen oder die den Interessenten/Bietern mitgeteilten, übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen Unklarheiten oder verstoßen diese gegen geltendes Recht, so weist der Interessent/Bieter die Vergabestelle unverzüglich – spätestens jedoch mit der Abgabe des Angebotes in Textform darauf hin. Anderen-falls kann er sich auf die Unklarheiten oder die Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken in sein Angebot einzukalkulieren. Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Interessenten/Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle ausdrücklich auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Ein-gang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH
Postanschrift: Hallesches Ufer 74-76
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 112-290625 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Hallesches Ufer 74 - 76
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunales Wohnungsbauunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erstellung von Außenanlagen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von Außenanlagen
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-290625
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PENTA Gebäudeservice GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
2️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alphagrün GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH
Postanschrift: Hallesches Ufer 74 - 76
Postleitzahl: 10963
Telefon: +49 3026397828200📞
Fax: +49 3026397828199 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten der Interessenten nach 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle ausdrücklich auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten der Interessenten nach 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle ausdrücklich auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Hallesches Ufer 74 - 76
Quelle: OJS 2021/S 182-472584 (2021-09-15)