Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen:
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung 3 Unternehmensreferenzen im Bereich „Event-Produktion“ die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar ist/sind, nachzuweisen. Die Referenzen sollen je ein Live-Format, ein digitales Format und eine Hybrid-Veranstaltungen aufweisen. Dabei wäre es wünschenswert, wenn Referenzen angegeben werden, die sich nicht auf Leistungen beziehen, die für die Auftraggeberin selbst erbracht wurden.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) Konzeption, Projektmanagement des Events,
(2) technische Planung und Durchführung und
(3) Zusammenarbeit mit weiteren Partnern (bspw. Künstleragenturen, Catering-Unternehmen etc.).
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen durch vollständiges Ausfüllen der Beilage „Unternehmensreferenzen“ nachzuweisen.
b) Unternehmensprofil
Der Bieter hat mit dem Angebot ein aussagekräftiges Unternehmensprofil mit max. 2 Seiten und folgendem Inhalt einzureichen:
— Unternehmensportrait (z. B. Gründungsjahr, Team, Leistungsportfolio).
c) Mindestanforderung Schlüsselpersonal.
— Projektleiter.
Der Projektleiter muss:
(1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist,
(2) zumindest 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungs-Produktion oder – management aufweisen,
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage „Schlüsselpersonal“ nachzuweisen!
— Projektleiter-Stellvertreter.
Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.
Der Projektleiter-Stellvertreter muss:
(1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist,
(2) zumindest 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsproduktion oder – management aufweisen,
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage „Schlüsselpersonal“ nachzuweisen!