Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“. Die zur Umsetzung der Maßnahmen durch den Auftragnehmer zu erbringenden fachthematischen Unterstützungsleistungen betreffen insbesondere folgende Leistungsbausteine:
1. Konzeption, Organisation, Moderation und Dokumentation von Veranstaltungen, wie beispielsweise zur Umsetzung einer themenspezifischen Strategie mit externen Akteuren am Beispiel eines „Homeoffice und moderne Arbeitsformen“ – Gipfels (nach derzeitigem Kenntnisstand geplant für 2021/22, 2022/23, 2023/24 und 2024/25)
2. Konzeption, Organisation, ggf. Moderation und Dokumentation von Formaten zur Jugendbeteiligung, u.a. durch Herstellung eines Austauschs junger Menschen über ihre Lebenswirklichkeiten und über Vor- und Nachteile in ihrem ländlichen bzw. städtischen Lebensumfeld (nach derzeitigem Kenntnisstand geplant für 2021/22, 2022/23, 2023/24 und 2024/25)
3. Konzeption und Organisation einer Roadshow, die den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort fördert sowie Aufzeigen von Vielfältigkeit (nach derzeitigem Kenntnisstand geplant für 2021/22 und 2022/23)
4. Konzeption und Organisation einer Kampagne, die dem ländlichen Hessen ein Gesicht gibt und dessen Attraktivität verdeutlicht (nach derzeitigem Kenntnisstand geplant für 2021/22, 2022/23, 2023/24 und 2024/25)
5. Projektmanagement für die Leistungsbausteine 1 bis 4 (nach derzeitigem Kenntnisstand geplant für 2021/22, 2022/23, 2023/24 und 2024/25)
6. Variable Leistungen zur Unterstützung der Stabsstelle des Auftraggebers nach Bedarf durch fachkompetente thematische, methodische und organisatorische Beratung, redaktionelle Texterstellungen für unterschiedlichste Medien sowie ggfs. Moderation von Arbeitssitzungen
7. Es wird erwartet, dass der Bieter auf Basis seiner Erfahrungen und Kompetenzen die vorgenannten Leistungsbausteine um diejenigen Leistungsbestandteile (je Leistungsbaustein) ergänzt, die aus seiner Sicht zur vollständigen und erfolgreichen Realisierung der jeweiligen Leistungsbausteine zusätzlich erforderlich sind. Die ergänzten Leistungsbestandteile sind deutlich als „Optional“ kenntlich zu machen und aufzunehmen.
Sämtliche Leistungsbausteine sind in enger Absprache mit der Stabsstelle im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu erbringen.
Betreffend die vom Auftragnehmer zu erbringenden fachthematischen Unterstützungsleistungen je Leistungsbaustein gilt:
— Im Rahmen der Konzeption sind mind. zu erbringen: Erarbeitung Ziele und hieraus Ableitung Maßnahmen, Informationssammlung/-auswertung, Zeit-/Ressourcenplanung, Flexibilität bei Anpassung der Leistungsbausteine bei Bedarf iRd. Prozessentwicklung,
— Im Rahmen der Organisation sind mind. zu erbringen: Aufgabenplanung nach Konzeption, Agendaerstellung für Termine, Briefing von Akteuren, Abstimmung mit Auftraggeber/ Akteuren/ Zielgruppen,
— Im Rahmen der Moderation sind mind. zu erbringen: Leitung Sitzungen/Besprechungen/ Fach- und Regionalveranstaltungen, Vorbereitung der Moderation sowie Abstimmung von Informationssammlung/-auswertung mit dem Auftraggeber, Präsentationder Ergebnisse,
— Im Rahmen der Dokumentation sind mind. zu erbringen: Protokollierung sowie Nachbereitung von Veranstaltungen, Abstimmung mit Auftraggeber/ Akteuren/ Zielgruppen
Pro Jahr steht für Personalkosten inkl. vom Bieter geschätzter Reisekosten ein max. Budget von 112 500,00 EUR netto zur Verfügung, welches nicht überschritten werden darf.
Die durchzuleitenden Sachkosten sind von dem max. Budget nicht erfasst.