Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag "Fahrradleasing" für die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und ihre Tochterunterunternehmen GRN Service GmbH, GRN Medizinische Versorgungszentren gGmbH und der GRN Medizinische Versorgungszentren Weinheim gGmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Fahrradleasing für Mitarbeitende der GRN
EU-GRN-RVFL-10/21
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag "Fahrradleasing" für die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und ihre Tochterunterunternehmen GRN...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag "Fahrradleasing" für die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und ihre Tochterunterunternehmen GRN Service GmbH, GRN Medizinische Versorgungszentren gGmbH und der GRN Medizinische Versorgungszentren Weinheim gGmbH.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GRN Gesundheitszentren Rhein Neckar gGmbH Bodelschwinghstrasse 10 68723 Schwetzingen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag "Fahrradleasing" für die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und ihre Tochterunterunternehmen GRN...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag "Fahrradleasing" für die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und ihre Tochterunterunternehmen GRN Service GmbH, GRN Medizinische Versorgungszentren gGmbH und der GRN Medizinische Versorgungszentren Weinheim gGmbH (nachfolgend "GRN" genannt). Der Leasingrahmenvertrag regelt die Rahmenparameter, die im Rahmen einer Dienstrad-Überlassung von Fahrrädern an die Mitarbeitenden der GRN zur dienstlichen und privaten Nutzung gelten sollen.
Mit dem Leasingrahmenvertrag vereinbaren die GRN (Leasingnehmer) und der Auftragnehmer (Leasinggeber) die Rahmenbedingungen für das Leasing von Fahrrädern, ohne Anspruch des Leasingnehmers auf Übereignung.
Der Auftragnehmer soll der GRN sämtliche Leistungen wie z.B. Leasing und Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen (Wartung/Reparatur) sowie die Abwicklungsmodalitäten, wie z.B. Zahlungsabwicklung, Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse zur Verfügung stellen bzw. vermitteln und die Beziehungen und Leistungen koordinieren und managen, sowie für eine kontinuierliche Leistungserbringung sorgen.
Leasingnehmer wird das jeweilige Unternehmen der GRN als Arbeitgeber. Vor dem Abschluss der jeweiligen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber muss die hierzu notwendige tarifliche Basis bestehen. GRN schließt mit den Mitarbeitenden entsprechende Überlassungs- und Nutzungsverträge ab. Das Angebot soll grundsätzlich für alle Beschäftigten der GRN (derzeit rund 3.600) gelten. Einzelleasingverträge können jedoch nur bei solchen Mitarbeitenden abgeschlossen werden, bei denen die jeweiligen tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind (derzeit geschätzt rund 2.800). Es kann nur ein Leasingvertrag pro Mitarbeitenden abgeschlossen werden.
Das Fahrrad eines Mitarbeitenden wird über die monatliche Entgeltabrechnung als sogenannte Barlohnumwandlung gezahlt. Gegenstand der Vereinbarung über die Entgeltumwandlung zum Zwecke des Fahrradleasings kann nur ein Fahrrad im Sinne des § 63 a StVZO sein. Es sollen ausschließlich neue Fahrräder angeboten werden. Der Wert des Fahrrads einschließlich des leasingfähigen Zubehörs darf den Wert von 7.000 EUR inklusive MwSt. nicht überschreiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 36 Monate und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern zum Ende des Vertrages keine Kündigung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 36 Monate und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern zum Ende des Vertrages keine Kündigung ausgesprochen wurde. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt vier Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
2) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen
3) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat
4) Eigenerklärung des Bieters, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters / der Biedergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2020, 2019, 2018
2) Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz mit den ausgeschriebenen Leistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2020, 2019, 2018
2) Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz mit den ausgeschriebenen Leistungen in den Jahren 2020, 2019, 2018
3) Fremdnachweis bzgl. einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen:
- Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR je Versicherungsfall,
- sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) mindestens 500 000 EUR je Versicherungsfall
4) Allgemeine Bankauskunft (nicht älter als drei Monate) über die wirtschaftliche Situation und/oder das Zahlungsverhalten.
“Fremdnachweis bzgl. einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der...”
Fremdnachweis bzgl. einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen:
- Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR je Versicherungsfall,
- sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) mindestens 500 000 EUR je Versicherungsfall
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2018, 2019 und 2020) jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, jeweils gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2018, 2019 und 2020) jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, jeweils gegliedert nach Geschäftsführung, kaufmännisches Personal, technisches Personal, Sonstiges Personal und Angabe der Gesamtzahl.
2) Eigennachweis über mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen (Referenzen), in den letzten 3 Jahren. Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn der Auftraggeber (Gesundheitseinrichtung) mindestens über 2.000 Mitarbeiter verfügt, von denen in der Auftragslaufzeit bereits mindestens 300 Mitarbeiter von dem Dienstrad-Leasing-Angebot des Bieters Gebrauch gemacht haben. Die Kontaktdaten (Name/Firma des Auftraggebers, Anschrift und Tel. des Ansprechpartners) des jeweiligen Referenzgebers sind anzugeben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigennachweis über mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen (Referenzen), in den letzten 3 Jahren....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigennachweis über mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen (Referenzen), in den letzten 3 Jahren. Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn der Auftraggeber (Gesundheitseinrichtung) mindestens über 2.000 Mitarbeiter verfügt, von denen in der Auftragslaufzeit bereits mindestens 300 Mitarbeiter von dem Dienstrad-Leasing-Angebot des Bieters Gebrauch gemacht haben. Die Kontaktdaten (Name/Firma des Auftraggebers, Anschrift und Tel. des Ansprechpartners) des jeweiligen Referenzgebers sind anzugeben
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen.
1) Formblatt L 2491 Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
2) Verpflichtungserklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen.
1) Formblatt L 2491 Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
2) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
3) Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-30
14:05 📅
“Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung...”
Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein.
Der/Die Auftraggeber hat/haben für die Durchführung und Koordination des Vergabeverfahrens die Gesellschaft für Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge mbH (GAVOA) beauftragt. GAVOA fungiert als Kontaktstelle und wird selbst nicht Auftraggeber.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1R98H
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr.4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 212-559354 (2021-10-28)
Ergänzende Angaben (2021-11-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 212-559354
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-07 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Zeit: 14:05
Neuer Wert
Datum: 2021-12-07 📅
Zeit: 14:05
Quelle: OJS 2021/S 235-619579 (2021-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Fahrradleasing für Mitarbeitende der GRN Auftragsvergabe
EU-GRN-RVFL-10/21”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fahrradkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beratungskonzept Mitarbeitende
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unterstützungskonzept Arbeitgeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 Pk.
Preis (Gewichtung): 40 Pkt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 212-559354
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU-GRN-RVFL-10/21
Titel: Rahmenvereinbarung Fahrradleasing
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: company bike solutions GmbH
Postanschrift: Aidenbachstraße 54-56
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89997407723📞
E-Mail: ausschreibung@company-bike.com📧
Region: München, Landkreis🏙️
URL: http://company-bike.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 001 💰
“Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung...”
Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein.
Der/Die Auftraggeber hat/haben für die Durchführung und Koordination des Vergabeverfahrens die Gesellschaft für Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge mbH (GAVOA) beauftragt. GAVOA fungiert als Kontaktstelle und wird selbst nicht Auftraggeber.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1RXAJ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-112310 (2022-02-25)