Die Maßnahme „Cloudifizierung Rechenzentrum“ ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau einer zukunftsfähigen ZDF-IT. Ziel ist es einerseits, signifikante Potentiale zu heben, andererseits aber auch die bestehende IT-Infrastruktur in eine leistungsfähige, Cloud basierte Systemlandschaft zu überführen, wodurch eine optimierte Ressourcennutzung aufgrund von Skalierungseffekten möglich wird. Konkret sollen ca. 124 ZDF-Anwendungen im Rahmen von Public Cloud Services betrieben werden. Hierbei ist der Dienstleister für den Betrieb der Hardware und in Teilen für Betriebssysteme und weitere Softwarekomponenten verantwortlich. Die Migration und der Betrieb der Anwendungssoftware sowie die Konfiguration der Datenbankserver bleibt in der Verantwortung des ZDF
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für Cloud-Leistungen
ZDF-187-VV-21-022
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme „Cloudifizierung Rechenzentrum“ ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau einer zukunftsfähigen ZDF-IT. Ziel ist es einerseits,...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme „Cloudifizierung Rechenzentrum“ ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau einer zukunftsfähigen ZDF-IT. Ziel ist es einerseits, signifikante Potentiale zu heben, andererseits aber auch die bestehende IT-Infrastruktur in eine leistungsfähige, Cloud basierte Systemlandschaft zu überführen, wodurch eine optimierte Ressourcennutzung aufgrund von Skalierungseffekten möglich wird. Konkret sollen ca. 124 ZDF-Anwendungen im Rahmen von Public Cloud Services betrieben werden. Hierbei ist der Dienstleister für den Betrieb der Hardware und in Teilen für Betriebssysteme und weitere Softwarekomponenten verantwortlich. Die Migration und der Betrieb der Anwendungssoftware sowie die Konfiguration der Datenbankserver bleibt in der Verantwortung des ZDF
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 30 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“(a) Der Provider stellt dem ZDF, Cloud Services zur Verfügung.
(a1) Die Standard Cloud Services der Bieter sollen hierbei folgende Bereiche umfassen: Cloud...”
Beschreibung der Beschaffung
(a) Der Provider stellt dem ZDF, Cloud Services zur Verfügung.
(a1) Die Standard Cloud Services der Bieter sollen hierbei folgende Bereiche umfassen: Cloud Server, Cloud Storage, Cloud Datenbanken, Cloud Middleware und Cloud Managed Services.
(a2) Das ZDF ist offen für Innovation und Weiterentwicklung der Cloud-Services in den Bereichen IaaS und PaaS. Diese Innovationen / Weiterentwicklungen liegen auch im Scope dieser Vergabe.
(b) Das ZDF will perspektivisch die Möglichkeit erhalten, ihre Leistungen auf die Ebenen oberhalb des Betriebssystems, insb. Anwendungsbetrieb, zu fokussieren, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit haben, in vertikal agierenden Betriebsteams einen tieferen Serviceschnitt umzusetzen.
(c) Somit wird über diese Vergabe ein Provider gesucht, der in seinem Standard-Portfolio Cloud-Services gemäß den technischen Anforderungen und der Anforderungen an eine Cloud Lösung anbietet, welche die Cloud-Strategie und Cloud Migration des ZDF sowohl im Migrationszeitraum als auch im optimierten Betrieb bestmöglich unterstützt.
(d) Der Auftragnehmer ist für die ordnungsgemäße Erbringung der beauftragten Leistungen gemäß den gestellten Anforderungen des Auftraggebers, z.B. betreffend technologischen Datenschutz und IT-Sicherheit, verantwortlich.
(e) Ebenfalls wird erwartet, dass der Provider die Cloud-Strategie sowie weitere strategischen Ziele des ZDF und die Infrastrukturmodernisierung vollumfänglich unterstützt und proaktiv fördert im Sinne eines gemeinsamen Innovationsmanagements.
(f) Das ZDF wird für die Vertragslaufzeit ein Minimum Revenue Commitment eingehen, siehe hierzu Anhang C (Szenarien und Mengen). Im Gegenzug erwartet das ZDF eine entsprechende Rabattierung der Services und Unterstützung im Rahmen der Migration. Die konkrete Ausgestaltung des Revenue Commitments auf Basis der Standardleistungen der Hyperscaler erfolgt im Verhandlungsverfahren.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Q22 - Use-Cases Vorführung durch Bieter: "Accountanlage", "Rechteverwaltung", "Abrechnung" , "Automatisierung & IaC", "Security & Auditing", "Container"”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Q23 - Use-Cases zur Verprobung durch ZDF: "Automatisierung & IaC" und "Security & Auditing":”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“- Ergebnisse, Fachlich / technische Durchführung, Use-Ability / Nutzerfreundlichkeit / Integration, Dauer bis Use-Case Ergebnis zur Verfügung steht”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragliche Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“V1) Übereinstimmung mit den Vorgaben im Rahmenvertrag EU-Vergabe RZ-Cloudifizierung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): V2) Übereinstimmung mit den Vorgaben in Anlage 4 (AVV Muster)
Preis (Gewichtung): 55 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 30 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vgl. Abschnitt II.2.11) Angaben zu Optionen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch die Bewertung der Eigungskriterien gemäß Dokument RZC1_02-120_Anlage 2 (Eignungskriterien)” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option, die Rahmenvereinbarung um einmal ein Jahr zu unveränderten Konditionen zu verlängern.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter Ziffer II.1.5) und II.2.6) genannten Gesamtwerte stellen die betragsmäßige Höchstgrenze der Rahmenvereinbarung dar.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- F_EK_1 Keine Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß §42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- F_EK_1 Keine Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß §42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123-125 GWB. https://tem.zdf.de/12DW1600083_Eigenerklaerung_Nichtvorliegen_Ausschlussgruende.pdf
- F_EK_2 Rechtliche Existenz: Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Registerauszug nicht älter als 6 Monate
- F_EK_4 Primär selbst erbrachte Leistung: Erklärung, dass die Leistung gemäß Anlage 1 (Anforderungen und Vorgaben zur Leistungserbringung) primär selbst oder durch verbundene Unternehmen erbracht wird und nicht im Rahmen eines Reseller-Programms als Eignungsleihe weitergegeben wird.
- F_EK_6 Datenverarbeitung:
a) Bestätigung der Datenverarbeitung nach DSGVO;
b) Bereitschaft eine Art. 28 EU DSGVO konforme AVV zu schließen;
c) Datenverarbeitung mit angemessenen Niveau in Drittländern, mit zulässigem Transfermechanismus und - soweit erforderlich - die Implementierung weiterer Maßnahmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- F_EK_3 Bonität, Eigentümerverhältnisse: Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (Creditreform oder vergleichbar) nicht älter als 6 Monate” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=107543
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/107543 zur Verfügung gestellt. Nach dem Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen von Fristen, der Vergabeunterlagen sowie Bieterfragen und Antworten kontrollieren.
2) Bieterfragen sind – unter Angabe des Aktenzeichens ZDF-187-VV-21-022 – ausschließlich direkt über die Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de zu stellen. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt ebenfalls über die Vergabeplattform.
3) Die Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform RIB.
Das Angebotsdokument (Leistungsverzeichnis/Preisblatt) wird elektronisch weiterverarbeitet und ist daher im Excel-Format an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Vergabeplattform hochzuladen. Nach dem Hochladendes Angebotsdokuments sowie relevanter Anlagen ist das Angebot verbindlich einzureichen.
4) Die geforderten Eigenerklärungen und Fremdnachweise sind gegliedert nach der Aufzählung unter III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegen.
5) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stift-Straße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zweites Deutsches Fernsehen
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61317014657📞
Fax: +49 61317019483 📠
Quelle: OJS 2021/S 204-533300 (2021-10-15)