Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
—— Für Sach- und Vermögensschäden min. 2 500 000 EUR je Schadensereignis,
—— Für Personenschäden min. 500 000 EUR je Schadensereignis,
Oder
—— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist (A3.2),
— Vorlage Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o. ä.) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (A3.3),
— Bewertung von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist (B3.1),
— Bewertung des Bonitätsindex aus dem Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) zur Bewertung der Bonität des Bieters (B3.2),
— Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren (B3.3),
— Darstellung der Mitarbeiterentwicklung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren (B3.4),
—— Die Angaben der Bieter zu den Bewertungs-Items werden in 3 Zielerfüllungsgrade eingeteilt und diesen die entsprechende Punktzahl zugeordnet (Beispiel):
Niederer Zielerfüllungsgrad (NZ) = Minimalpkt (0 Pkte.)
Mittlerer Zielerfüllungsgrad (MZ) = Mittlere Pkt (7,5 Pkt. bei Maximalpunktzahl 15)
Hoher Zielerfüllungsgrad (HZ) = Maximalpkt (15 Pkt.)
—— Im Einzelnen bedeutet dies bei der Bewertung der:
— Für die Bewertungs-Items Bilanzen oder Bilanzauszüge (B3.1).
NZ = Eigenkapitalquote im Schnitt <10 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen
MZ = Eigenkapitalquote im Schnitt >10 % und <30 % in der Periode, "
HZ = Eigenkapitalquote im Schnitt >30 % in der Periode, "
Es können maximal 15 Eignungspunkte erreichen werden.
— Für die Bewertungs-Items Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (B3.2)
NZ = schwache Bonität
MZ = mittlere bis gute Bonität
HZ = sehr gute Bonität bis hervorragende Bonität
Es können maximal 15 Eignungspunkte erreichen werden.
— Für die Bewertungs-Items Umsatzentwicklung (B3.3)
NZ = Umsatzentwicklung ist tendenziell fallend
MZ = Umsatzentwicklung ist tendenziell gleich
HZ = Umsatzentwicklung ist tendenziell steigend
Es können maximal 5 Eignungspunkte erreichen werden.
— Für die Bewertungs-Items Mitarbeiterentwicklung (B3.4)
NZ = Mitarbeiterentwicklung ist tendenziell fallend
MZ = Mitarbeiterentwicklung ist tendenziell gleich
HZ = Mitarbeiterentwicklung ist tendenziell steigend
Es können maximal 5 Eignungspunkte erreichen werden.