Luftreinigungsgeräte zum Einsatz an Goethe-Instituten im In- und Ausland
Eine detaillierte technische Beschreibung der ausgeschriebenen Geräte sowie der Ersatzfilter ergibt sich aus der Anlage A2 der Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten
73/202102”
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Luftreinigungsgeräte zum Einsatz an Goethe-Instituten im In- und Ausland
Eine detaillierte technische Beschreibung der ausgeschriebenen Geräte sowie der...”
Kurze Beschreibung
Luftreinigungsgeräte zum Einsatz an Goethe-Instituten im In- und Ausland
Eine detaillierte technische Beschreibung der ausgeschriebenen Geräte sowie der Ersatzfilter ergibt sich aus der Anlage A2 der Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Geräte zum Filtrieren📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e. V. – Zentrale
Oskar von Miller Ring 18
80333 München
Lieferung erfolgt an das Logistiklager des Goethe-Instituts in 85716 Unterschleißheim.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Goethe-Institut benötigt für Standorte mit hoher Luftverschmutzung in den kommenden 4 Jahren etwa 200 mobile Luftreinigungsgeräte sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Goethe-Institut benötigt für Standorte mit hoher Luftverschmutzung in den kommenden 4 Jahren etwa 200 mobile Luftreinigungsgeräte sowie die dazugehörigen Ersatzfilter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes findet nach der erweiterten Richtwertmethode (UfaB 2018) statt. Der hier angegebene Wert zur Gewichtung...”
Kostenkriterium (Name)
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes findet nach der erweiterten Richtwertmethode (UfaB 2018) statt. Der hier angegebene Wert zur Gewichtung dient als Platzhalter
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft. Er läuft vom 1.4.2021 für 2 Jahre und verlängert sich um 2 weitere...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag tritt mit Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung in Kraft. Er läuft vom 1.4.2021 für 2 Jahre und verlängert sich um 2 weitere Jahre, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum 31.3.2023 gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung der Bewerbenden wird anhand folgender Nachweise bewertet:
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung der Bewerbenden wird anhand folgender Nachweise bewertet:
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate in Kopie zum Nachweis der Eintragung,
2. Nachweise für das im Unternehmen implementierte Umweltmanagementsystem. Beispielsweise Nachweis der Zertifizierung nach EMAS oder anderen europäischen oder internationalen Normen. Gleichwertige Nachweise werden akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung der Bewerbenden wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer,
— Anlage B.2: Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung der Bewerbenden wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen bewertet:
— Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer,
— Anlage B.2: Erklärung der Bietergemeinschaft,
— Anlage B.3: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 GWB,
— Anlage B.4: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB,
— Anlage B.5: Eigenerklärung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung wird anhand folgender Nachweise und Eigenschaften bewertet:
1. Anlage B.6: Referenzen,
2. Logistik bei Bestellungen durch Auslandsinstitute.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung wird anhand folgender Nachweise und Eigenschaften bewertet:
1. Anlage B.6: Referenzen,
2. Logistik bei Bestellungen durch Auslandsinstitute.
— Die Luftreinigungsgeräte sind bestens übersee- und containermäßig zu verpacken (mit Kantenschutz, reine Plastikfolie nicht ausreichend, im Karton), sodass ein Nachverpacken im Logistiklager nicht notwendig ist,
— Auf die Anlage E, Versandvorschriften des Goethe-Instituts für Lieferanten in Version 2-2020 wird verwiesen; diese ist Vertragsbestandteil und zwingend einzuhalten, die Exportdokumentation muss entsprechend des Auftragswertes erstellt und der Lieferung beigelegt werden,
— Lieferung erfolgt frei Haus einschließlich aller Nebenkosten an das Logistiklager des Goethe-Instituts in 85716 Unterschleißheim.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgender Anlage bewertet:
— Anlage A2 Angebotsformular.
Es sind ausschließlich Geräte mit folgenden Eigenschaften...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgender Anlage bewertet:
— Anlage A2 Angebotsformular.
Es sind ausschließlich Geräte mit folgenden Eigenschaften anzubieten (Mindesteigenschaften):
1) Stand-Alone-Gerät,
2) Neugerät,
3) Es können vom selben Gerätetyp 2 Modelle angeboten werden:
a. für Raumgrößen ab mindestens 350 m/h (ca. Angabe),
b. für Raumgrößen bis max. 350 m/h (ca. Angabe).
4) Die Ausmaße und Beschaffenheit der Geräte ist für eine mobile Verwendung geeignet,
5) Dreistufiges Filtersystem:
a. Vorfilter,
b. HEPA-Filter, mindestens H13 nach DIN EN 1822-1,
c. Gas- und Geruchsfilter.
6) Die Geräte müssen für den Einsatz an den jeweiligen Bestimmungsorten (siehe nicht abschließende obige Aufstellung) konfiguriert werden können (u.a. lokale Netzspannung, Netzfrequenz und ggf. individuelle technische Einfuhrbestimmungen) und bei Bestellungen vom Lieferanten entsprechend konfiguriert werden. In der überwiegenden Zahl der Bestellungen wird keine weitere Konfiguration nötig sein, der Lieferant muss diese Frage mit dem Besteller zusammen vor Auftragsbestätigung klären.
7) Eine leichtverständliche Begleitdokumentation in mindestens englischer Sprache ist erforderlich. Die Filter müssen durch Laien ohne Fachwerkzeug, bzw. mittels einfachem Werkzeug, austauschbar sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-12
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXDVRC
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 030-072082 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Postleitzahl: 80333
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntgabe Rahmenvereinbarung für die Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten
73/202105”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 470 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e.V. — Zentrale
Oskar von Miller Ring 18
80333 München
Lieferung erfolgt an das Logistiklager des Goethe-Instituts in 85716 Unterschleißheim.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-072082
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 73/202105
Titel: Rahmenvereinbarung für die Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 20
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 20
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Roters GmbH
Postort: Tönisvorst
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 470 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXRDKH
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Bundeskartellamt Villemombler Str 76
Quelle: OJS 2021/S 094-246942 (2021-05-12)