Rahmenvereinbarung für die Moderation der Konsortialbildung im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Insbesondere für KMU ist eine Expansion in neue Märkte mit hohen Transaktionskosten und Risiken behaftet. Zudem decken einzelne Unternehmen in der Regel nicht das vollständige Angebot ab. Endkunden bevorzugen schlüsselfertige Energielösungen aus einer Hand. Dazu können verschiedene KMU mit unterschiedlichen Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette ein Konsortium bilden. Es liegt also ein Bedarf der Zielgruppe der Exportinitiative Energie an zielgerichteter Unterstützung zur Konsortialbildung vor.
Die von der Exportinitiative Energie durchgeführten Pilotphasen 2015 bis 2016 und 2018 bis 2021 haben in insgesamt 16 Projekten gezeigt, dass für die Konsortialbildung ein erhöhter Koordinationsaufwand und Organisationsaufwand notwendig ist, der weder von den Rahmenvertragspartnern der Exportinitiative Energie noch von den AHK im Rahmen der Durchführung der Standardmodule (insbesondere Geschäftsreisen, Informationsveranstaltungen) zu leisten ist. Deshalb hat sich der Einsatz eines Moderators als notwendig herausgestellt, der die Konsortialbildung als solche unterstützt.
In Anlehnung an die Definition eines Konsortiums als „vorübergehender Zusammenschluss von Unternehmen zur gemeinsamen Durchführung eines größeren Projekts soll die Kooperation zwischen deutschen Unternehmen der Energiebranche zielgerichtet unterstützt werden. Für deutsche Unternehmen ergeben sich daraus folgende Vorteile:
Alles aus einer Hand: Die gemeinsame Leistungsfähigkeit einer Kooperation ist größer als die eines einzelnen Unternehmens. Dem Kunden können Komplettlösungen bzw. schlüsselfertige Systeme angeboten werden.
Endkundenorientierung: Durch die Dachmarke „Mittelstand Global energy solutions made in Germany“ erlangen die deutschen Unternehmen im Ausland eine positivere Außendarstellung und erhöhte Überzeugungskraft beim Endkunden.
Kosten- und Risikominimierung: Unternehmen profitieren von den Erfahrungen und Ressourcen anderer, wenn bspw. Marktkenntnisse und lokale Netzwerke geteilt werden oder Synergien in Bereichen wie der Finanzierung oder Marketing geschaffen werden.
Mit der vorliegenden Ausschreibung soll ein Moderator beauftragt werden, der geeignete Konsortialprojekte im Energiebereich identifiziert, interessierte Unternehmen der Zielgruppe der Exportinitiative Energie zu einer arbeitsfähigen Gruppe zusammenbringt und diese Gruppe im Rahmen einer Geschäftsreise ins Zielland (Konsortialreise) begleitet und unterstützt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-01 Auftragsbekanntmachung
2021-10-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2022-01-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat 414
Telefon: +49 6196-9082668 📞
E-Mail: eee@bafa.bund.de 📧
Fax: +49 6196-9081500 📠
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://bafa.zd.intranet.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395323 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395323 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Moderation der Konsortialbildung im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) 414-63.1”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Insbesondere für KMU ist eine Expansion in neue Märkte mit hohen Transaktionskosten und Risiken behaftet. Zudem decken einzelne Unternehmen in der Regel...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Main Taunus Kreis
Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistungen als Moderator zur Unterstützung der Konsortialbildung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395323&criteriaId=14359
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=395323&criteriaId=14360

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-08 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-12 09:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Diese sind unter folgendem Link,...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281251 (2021-06-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 324 260 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistungen als Moderator zur Unterstützung der Konsortialbildung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-281251

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 414-63.1
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Moderation der Konsortialbildung im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Renewables Academy (RENAC) AG
Postanschrift: Schönhauser Allee 10-11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-587087060 📞
E-Mail: breid@renac.de 📧
Fax: +49 30-587087088 📠
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 324 260 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-510913 (2021-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 159710.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 232095.00
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität

Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BC Berlin Consult GmbH
Postanschrift: Unter den Linden 39
Postleitzahl: 10117
Telefon: +49 30-254670 📞
E-Mail: info@berlin-consult.de 📧
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 159710.00
Höchstes Angebot: 159710.00
Quelle: OJS 2022/S 018-044523 (2022-01-21)