Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier schließt eine Rahmenvereinbarung für Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen mit Tankkartensystem für den gesamten Fuhrpark ab. Dieser umfasst ca. 120 Fahrzeuge. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Auftragsvergabe und endet am 31.12.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen mit Tankkartensystem”
Produkte/Dienstleistungen: Betankung von Fahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier schließt eine Rahmenvereinbarung für Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen mit Tankkartensystem für den...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier schließt eine Rahmenvereinbarung für Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen mit Tankkartensystem für den gesamten Fuhrpark ab. Dieser umfasst ca. 120 Fahrzeuge. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Auftragsvergabe und endet am 31.12.2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Ort der Leistung: Eifelkreis Bitburg-Prüm🏙️
Ort der Leistung: Bernkastel-Wittlich🏙️
Ort der Leistung: Vulkaneifel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Trier
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier schließt eine Rahmenvereinbarung über die Gestellung von Tankkarten für den gesamten Fuhrpark ab. Dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier schließt eine Rahmenvereinbarung über die Gestellung von Tankkarten für den gesamten Fuhrpark ab. Dieser umfasst ca. 120 Fahrzeuge, davon 65 LKWs und 30 PKWs sowie diverse Baumaschinen. Es wird eine jährliche Mindestabnahme von 575.000 l Dieselkraftstoff garantiert. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Auftragsvergabe und endet am 31.12.2025.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt mit Auftragsvergabe und endet am 31.12.2025, die o.g. 48 Monate Vertragslaufzeit sind eine Schätzung. Nebenangebote müssen die...”
Zusätzliche Informationen
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Auftragsvergabe und endet am 31.12.2025, die o.g. 48 Monate Vertragslaufzeit sind eine Schätzung. Nebenangebote müssen die Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllen. Es ist im Nebenangebot zu begründen, warum die dort angebotenen Ergänzungen sinnvoll sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 3 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen,
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“unterzeichnete Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 123, § 124 GWB unterzeichnete Erklärung nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG) unterzeichnete...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
unterzeichnete Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 123, § 124 GWB unterzeichnete Erklärung nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG) unterzeichnete Erklärung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Trier
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Bieter an dem Öffnungstermin teilnehmen.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Rückfragen sind bis spätestens 10.10.2021 bei der Vergabestelle einzureichen.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Zur Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 182-473700 (2021-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 182-473700
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung Tankkartensystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Postort: Kleinostheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffer V.2.4) gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Beträge. Auf eine...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffer V.2.4) gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Beträge. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 250-663229 (2021-12-20)