Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Kriterien gelten für Los 1 und 2 gleichermaßen:
3.4) Ausschlusskriterium
-Es wird eine deutschsprachige Hotline o.ä. für die angebotenen Systeme unterhalten.
3.8) Bewertungskriterium
-Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand dar. Dargestellt werden müssen - soweit auf-tragsrelevant - auch alle Beteiligungsverhältnisse/ Verbindungen zu Subunternehmen.
Es ist anzugeben, welcher Auftragsteil an Subunternehmer vergeben wird.
Zielerfüllungsgrad:
0 Pkt. = Unzureichende Darstellung des Unternehmens und seines Leistungsspektrum in Bezug auf den ausgeschriebenen Leistungsge-genstand
5 Pkt. = Schlüssige und gute Darstellung des Unternehmens und seines Leistungsspektrum in Bezug auf den ausgeschriebenen Leistungsge-genstand
10 Pkt. = sehr schlüssige und fundierte Darstellung des Unternehmens und seines Leistungsspektrum in Bezug auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand
Die zu erreichende Mindestpunktzahl in diesem B-Kriterium beträgt 5 Punkte.
3.9) Bewertungskriterium
-Welche Qualifikationen haben die technischen Mitarbeiter Ihres Unternehmens?
Unterkriterien der Vergabestelle:
0 Punkte = Unzureichende Darstellung der Qualifikation der technischen Mitarbeiter des Unternehmens.
5 Punkte = Schlüssige und gute Darstellung der Qualifikation der technischen Mitarbeiter des Unternehmens.
3.10) Ausschlusskriterium
-Sie bestätigen, mindestens drei (3) Projekte in den letzten drei (3) Jahren durchgeführt zu haben, bei denen der Gegenstand der Verga-be hinsichtlich des Liefergegenstands und des Lieferumfangs vergleichbar ist.
Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein oder eine Laufzeit von 2 Jahren bereits überschritten haben.
Sie erklären sich mit Angebotsabgabe bereit, auf Anforderung der Vergabestelle, entsprechende detaillierte Angaben zu den drei geforderten Referenzen zu machen.
Insbesondere sind dies für die drei Referenzen folgende Angaben: Referenzprojektname, Auftraggeber, Ansprechpartner, Ihr Beitrag zum Projekterfolg, Leistungszeitraum, Auftragsvolumen, angefallene Personentage, Ihre Projektinhalte und Projektleistungen.
Der Ansprechpartner muss diese Angaben bestätigen können und befugt sein, zur Qualität der Auftragserfüllung Angaben zu machen.
3.11) Bewertungskriterium
-Wie stellen Sie sicher, dass Sie den geforderten Service in alle Regionen in Niedersachsen einhalten können?
Zielerfüllungsgrad:
0 Pkt. = Unzureichende Darstellung; Einhaltung der Service Level nicht nachvollziehbar
5 Pkt. = Schlüssige und gute Darstellung; Einhaltung der Service Level nicht nachvollziehbar
10 Pkt. = sehr schlüssige und fundierte Darstellung; Einhaltung der Service Level nicht nachvollziehbar
Die zu erreichende Mindestpunktzahl in diesem B-Kriterium beträgt 5 Punkte.
3.12) Ausschlusskriterium:
-Alle für den Auftrag eingesetzten Mitarbeiter beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.