Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber (AG) vergibt die Leistungen allgemeiner Garten- und Landschaftsbauarbeiten an allen verantworteten Belegenheiten (WE) in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Gesamtauftrag wird in 25 Lose nach Regionen, angelehnt an die Bezirksgrenzen der Stadt unterteilt. Die Standorte der Lose 21 und 22 für die Beruflichen Schulen (HIBB) und die Uni- und kommunalen Bauten von Los 25 sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen Schulstandorten von SBH und GMH.
Je Einzelabruf kann die Auftragssumme bis zu 59 500 EUR inkl. MwSt. (Brutto) betragen. Die Anzahl der Einzelabrufe je Standort, die Art der Leistung, der Umfang und das Volumen des Einzelauftrages kann stark variieren, die Ausführung erfolgt ausschließlich auf Abruf und nach schriftlichem Auftrag durch den Abrufenden (SBH oder GMH).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Garten- und Landschaftsbau
SBH VOB NV 107-21 LG
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber (AG) vergibt die Leistungen allgemeiner Garten- und Landschaftsbauarbeiten an allen...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber (AG) vergibt die Leistungen allgemeiner Garten- und Landschaftsbauarbeiten an allen verantworteten Belegenheiten (WE) in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Gesamtauftrag wird in 25 Lose nach Regionen, angelehnt an die Bezirksgrenzen der Stadt unterteilt. Die Standorte der Lose 21 und 22 für die Beruflichen Schulen (HIBB) und die Uni- und kommunalen Bauten von Los 25 sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen Schulstandorten von SBH und GMH.
Je Einzelabruf kann die Auftragssumme bis zu 59 500 EUR inkl. MwSt. (Brutto) betragen. Die Anzahl der Einzelabrufe je Standort, die Art der Leistung, der Umfang und das Volumen des Einzelauftrages kann stark variieren, die Ausführung erfolgt ausschließlich auf Abruf und nach schriftlichem Auftrag durch den Abrufenden (SBH oder GMH).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 769 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Mitte (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg – Region Mitte, 16 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen Schulstandorten von SBH und GMH.
Bei allen Arbeiten sind die geltenden Hamburger Richtlinien und Vorschriften in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Insbesondere gilt dies für:
— das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG),
— die Hamburger Baumschutzverordnung,
— Das Merkblatt zum Knickschutz und der Pflege (der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, BUKEA) in Hamburg,
— die Hamburger Bauordnung,
— das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG),
— und hier im Besonderen die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV, etc.).
Die von den Abrufberechtigten abgerufenen Arbeiten sind vom AN am jeweiligen Schulstandort durchzuführen. Unter Umständen sind an verschiedenen Standorten gleichzeitig, bzw. zeitnah, mehrere Aufträge zu bearbeiten. Es ist dafür zu sorgen, dass im Bedarfsfall mehrere Kolonnen für diese Arbeiten zur Verfügung stehen. Die Leistungen eines Abrufes sind, wenn nicht anders am Abruf terminiert, dem Leistungsumfang entsprechend spätestens 14 Tage nach Auftragserteilung fertigzustellen. Mit Ausführungszeiten von 10 Wochen ist bei großen Aufträgen zu rechnen. Die Ausführungszeit ist vor dem Betreten des Grundstückes im Vorwege nochmals mit dem Schulhausmeister der Schule direkt abzustimmen.
Ausnahmefall: Beseitigung von akuten Unfallgefahren. Diese sind innerhalb von 24 Stunden zu beseitigen und werden vom Abrufenden entsprechend gekennzeichnet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität gem. Wertungsmatrix
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimal um jeweils 12 Monate zu bisherigen Bedingungen dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimal um jeweils 12 Monate zu bisherigen Bedingungen dieses Vertrages bis maximal zum 30.9.2025 zu verlängern (Optionsrecht).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht elektronisch eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht elektronisch eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Angebotsabgabe auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten 2 Referenzen, welche innerhalb der vergangenen 5 Jahre (Stichtag 31.5.2016) realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-4 Punkte) und vergleichbare Leistungen (0-7 Punkte).
Zudem werden Nachhaltigkeitskriterien (0-6 Punkte) anhand von Eigenerklärungen bewertet.
Insgesamt können zusammen maximal 28 Punkte erreicht werden.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Mitte, 16 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen Schulstandorten von SBH und GMH.
Bei allen Arbeiten sind die geltenden Hamburger Richtlinien und Vorschriften in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Insbesondere gilt dies für:
• Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG),
• Die Hamburger Baumschutzverordnung
• Das Merkblatt zum Knickschutz und der Pflege (der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, BUKEA) in Hamburg,
• Die Hamburger Bauordnung,
• Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
• Und hier im Besonderen die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV, etc.)
Die von den Abrufberechtigten abgerufenen Arbeiten sind vom AN am jeweiligen Schulstandort durchzuführen. Unter Umständen sind an verschiedenen Standorten gleichzeitig, bzw. zeitnah, mehrere Aufträge zu bearbeiten. Es ist dafür zu sorgen, dass im Bedarfsfall mehrere Kolonnen für diese Arbeiten zur Verfügung stehen. Die Leistungen eines Abrufes sind, wenn nicht anders am Abruf terminiert, dem Leistungsumfang entsprechend spätestens 14 Tage nach Auftragserteilung fertigzustellen. Mit Ausführungszeiten von 10 Wochen ist bei großen Aufträgen zu rechnen. Die Ausführungszeit ist vor dem Betreten des Grundstückes im Vorwege nochmals mit dem Schulhausmeister der Schule direkt abzustimmen.
Ausnahmefall: Beseitigung von akuten Unfallgefahren. Diese sind innerhalb von 24 Stunden zu beseitigen und werden vom Abrufenden entsprechend gekennzeichnet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimal um jeweils 12 Monate zu bisherigen Bedingungen dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimal um jeweils 12 Monate zu bisherigen Bedingungen dieses Vertrages bis maximal zum 30.09.2025 zu verlängern (Optionsrecht).
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Mitte, 17 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Altona (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Altona, 25 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 510 000 💰
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Altona, 24 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 490 000 💰
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Altona, 20 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Eimsbüttel (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Eimsbüttel, 19 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 490 000 💰
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Eimsbüttel, 20 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 510 000 💰
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Eimsbüttel, 15 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Bergedorf (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Bergedorf, 20 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Wandsbek Nord (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Wandsbek Nord, 22 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 490 000 💰
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Wandsbek Nord, 14 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Wandsbek Süd (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Wandsbek Süd, 16 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 460 000 💰
1️⃣6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 460 000 💰
1️⃣7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 460 000 💰
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Nord (SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Nord, 18 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
1️⃣9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Nord, 24 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
2️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Region Nord, 25 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HIBB (Berufliche Schulen, SBH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg, überregional, 27 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 110 000 💰
2️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg, überregional, 20 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd (Wilhelmsburg und Harburg, GMH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Wilhelmsburg und Harburg, 22 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 372 000 💰
2️⃣4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Wilhelmsburg und Harburg, 23 Schulstandorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 286 000 💰
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Süd (Wilhelmsburg und Harburg, GMH) sowie Uni- & Kommunalbauten (gesamt Hamburg, GMH)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg - Wilhelmsburg und Harburg, 22 Schulstandorte sowie überregional Uni- & Kommunalbauten, 10 Standorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Hamburg - Wilhelmsburg und Harburg, 22 Schulstandorte sowie überregional Uni- & Kommunalbauten, 10 Standorte (siehe den Teilnahmeunterlagen beigefügte Standortliste)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 311 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
— Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend),
— Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend) und
— vollständig ausgefüllter Bewerberbogen inkl. der dort enthaltenen Eigenerklärungen und sofern zutreffend der ausgefüllten und handschriftlich unterzeichneten Anlagen 1A, 1B und 1C.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A),
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG und
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, gültig und nicht älter als 12 Monate (bei Bietergemeinschaften ist eine Erklärung der Bietergemeinschaft einzureichen, im Auftragsfalle eine zusätzliche Versicherung gemeinsam mit allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abzuschließen. Eine Eigenerklärung ist als Nachweis zulässig. Die Eigenerklärung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden.)
“— der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens 300 000,00 EUR netto...”
— der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens 300 000,00 EUR netto erreichen,
— der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssummen i. H. V. mindestens 1 500 000 EUR Personenschäden (pro Schadensfall) und 200 000 EUR für sonstige Schäden (pro Schadensfall) aufweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder
— mindestens 2 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, Stichtag 31.5.2016 (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A),
— Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A) und
— Nachweis(e) über die Qualifikation der Betriebs- oder zuständigen Bauleitung(en),
— Liste der zur Auftragserfüllung zur Verfügung stehenden Maschinen und Geräte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Es ist mind. ein Dipl.-Ing., Master/Bachelor, Meister mit mind. 6 Jahren Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss, davon 4 Jahre in leitender Position...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Es ist mind. ein Dipl.-Ing., Master/Bachelor, Meister mit mind. 6 Jahren Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss, davon 4 Jahre in leitender Position (Bauleiter/Betriebsleiter), durch Abschlusszeugnis und Lebenslauf nachzuweisen. Alternativ ist ein Geselle mit mind. 6 Jahren Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss, davon 4 Jahre in leitender Position (Bauleiter/Betriebsleiter), durch Abschlusszeugnis und Lebenslauf nachzuweisen. Für die Angebotsaufforderung in mehr als einem Los verdoppelt sich die erforderliche Mindestanzahl der nachzuweisenden Qualifikation der Bauleitung.
— Es sind mind. ein Gärtner mit abgeschlossener Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit mind. 3Jahren Berufserfahrung im GaLaBau nach der Ausbildung und 4 Facharbeiter mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung im GaLaBau nachzuweisen. Für die Angebotsaufforderung in mehr als einem Los addiert sich die erforderliche Mindestanzahl entsprechend der Anzahl der Lose auf.
— Es sind mind. 1 LKW mit mind. 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht, 1 Radlader mit mind. 0,75 m Schaufelinhalt, 1 Kompaktbagger mit mind. 1,8 t Geräte-Eigengewicht, 1 Pritschenwagen/Transporter bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, ausgestattet mit allen Handwerkszeugen, die für die Leistungserbringung notwendig sind (Pflaster-/Steinbearbeitungsgeschirr, Vegetationsgeschirr) nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerbungsbogen auszufüllen.
Die Bekanntmachung sowie die Teilnahmeunterlagen und die...”
Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerbungsbogen auszufüllen.
Die Bekanntmachung sowie die Teilnahmeunterlagen und die „Auskunftserteilungen“ während der Teilnahmephase finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: http://www.hamburg.de/bauleistungen/.
Hinter dem Wort „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Teilnahmeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihren Teilnahmeantrag und Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form mit einer Signatur gemäß § 126b BGB über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Teilnahmeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Auskunftserteilungen“ während der Teilnahmephase finden Sie zudem auf der Homepage des Unternehmens GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH unter: http://www.gmh-hamburg.de/ausschreibungen
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Auskunftserteilungen“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihren Teilnahmeantrag/Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Ein Versand der „Auskunftserteilungen“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bewerber/Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Elektronische Teilnahmeanträge und Angebote werden bei Unterzeichnung in Textform als unterzeichnet anerkannt. Für alle weiteren, ggf. erforderlichen Unterzeichnungen (z. B. bei Bietergemeinschaften) werden gescannte Unterschriften als gültig anerkannt.
Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die eVergabe.
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie der sich vor Ort aufhaltenden Personen vor den Risiken, die mit COVID-19 einhergehen können, wird auf das den Vergabeunterlagen beigefügte „Hinweisblatt: Handhabung von Bauablaufstörungen“ verwiesen.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Das Eröffnungsprotokoll der Angebote steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“.
Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt.
Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h. regelmäßig mit der Abnahme.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2021/S 117-304013 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Einkauf / Vergabe
URL: https://schulbau.hamburg/ausschreibungen/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber (AG) vergibt die Leistungen allgemeiner Garten- und Landschaftsbauarbeiten an allen...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber (AG) vergibt die Leistungen allgemeiner Garten- und Landschaftsbauarbeiten an allen verantworteten Belegenheiten (WE) in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Gesamtauftrag wird in 25 Lose nach Regionen, angelehnt an die Bezirksgrenzen der Stadt unterteilt. Die Standorte der Lose 21 und 22 für die Beruflichen Schulen (HIBB) und die Uni- und kommunalen Bauten von Los 25 sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Es handelt sich um allgemeine Garten- und Landschaftsbauarbeiten, um Lieferung und Montage von Ausstattungen, sowie um Pflegeleistungen an diversen Schulstandorten von SBH und GMH.
Je Einzelabruf kann die Auftragssumme bis zu 59.500 € inkl. MwSt. (Brutto) betragen. Die Anzahl der Einzelabrufe je Standort, die Art der Leistung, der Umfang und das Volumen des Einzelauftrages kann stark variieren, die Ausführung erfolgt ausschließlich auf Abruf und nach schriftlichem Auftrag durch den Abrufenden (SBH oder GMH).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 65970.8 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Garten- und Landschaftsbauarbeiten 2021
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-304013
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Garten- und Landschaftsbauarbeiten 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Joachim Ehmcke & Söhne oHG
Postanschrift: Am Rehwinkel 1
Postort: Börnsen
Postleitzahl: 21039
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Herzogtum Lauenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65970.8 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 028-070560 (2022-02-04)