Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Zurverfügungstellung von selbständig tätigen Personen (Freelancern) und anderen Dienstleistern zur Erbringung von spezifischen Leistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der European Championships Munich 2022. Die Leistungen werden in sechs verschiedene Fachlose aufgeteilt. Gesucht wird ein Auftragnehmer, der für die Erbringung der entsprechenden Leistungen Personal zur Verfügung stellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Gestellung von Freelancern und anderen Dienstleistungserbringern für die European Championships Munich 2022 | Freelancer-Einsatz”
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Zurverfügungstellung von selbständig tätigen Personen (Freelancern) und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Zurverfügungstellung von selbständig tätigen Personen (Freelancern) und anderen Dienstleistern zur Erbringung von spezifischen Leistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der European Championships Munich 2022. Die Leistungen werden in sechs verschiedene Fachlose aufgeteilt. Gesucht wird ein Auftragnehmer, der für die Erbringung der entsprechenden Leistungen Personal zur Verfügung stellt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 450 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TV/Broadcast
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die OMG hat bei den European Championships die Rolle des „Host Broadcasters“ inne. Die OMG ist somit für die umfängliche Erstellung des TV-Bildes und dessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die OMG hat bei den European Championships die Rolle des „Host Broadcasters“ inne. Die OMG ist somit für die umfängliche Erstellung des TV-Bildes und dessen Übermittlung an die Rechteinhaber (EBU und zugehörige Sender der Mitgliedsländer) zuständig. Zur Aufgabe des Host Broadcaster gehören konkret alle organisatorischen Aufgaben vor, während und nach der Veranstaltung sowie die Beauftragung sämtlicher technischer und personeller Ressourcen. Die personellen Ressourcen lassen sich grob in sechs Bereiche gliedern:
a) Production / Creative Crew
b) Tech Crew
c) Host Broadcast Services
d) Host Broadcast Venue Crew
e) Content Crew
f) weitere
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Durchschnittliche Tagesvergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 95%
Kostenkriterium (Name): Maximale Tagesvergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 5%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die OMG ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige empfangsbedürftige schriftliche Erklärung gegenüber dem Vertragspartner zweimal jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die OMG ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige empfangsbedürftige schriftliche Erklärung gegenüber dem Vertragspartner zweimal jeweils für einen Zeitraum von drei (3) weiteren Monaten, also bis spätestens 30.06.2023, zu verlängern. Eine solche Verlängerungserklärung muss dem Vertragspartner rechtzeitig, spätestens jedoch zwei (2) Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Event Production / Veranstaltungstechnik / Event Presentation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Bereich Event Production / Veranstaltungstechnik kommt bei den EC 2022 eine sehr große Bedeutung zu. Der Umfang und Einsatz von Veranstaltungstechnik in...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Bereich Event Production / Veranstaltungstechnik kommt bei den EC 2022 eine sehr große Bedeutung zu. Der Umfang und Einsatz von Veranstaltungstechnik in den Bereichen Video/Licht/Audio aber auch Stromversorgung/temporäre Bauten etc. ist sehr komplex. In allen Phasen (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung) wird entsprechendes Fachpersonal benötigt. Die personellen Ressourcen lassen sich in drei Bereiche gliedern:
a) Fachplaner & Zeichner
b) Aufsichtsführende Personen
c) Organisatorische Tätigkeiten
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Event Services / Allgemeines Event Management / Sportorganisation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für alle Services-Bereiche, für das allgemeine Event-Management sowie die Sportorganisation wird sowohl für die Vorbereitung als auch zur Durchführung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für alle Services-Bereiche, für das allgemeine Event-Management sowie die Sportorganisation wird sowohl für die Vorbereitung als auch zur Durchführung und Nachbereitung eine große Anzahl an Positionen besetzt werden. Die Anforderungen unterscheiden sich sowohl in der Qualifikation und Erfahrung als auch im Hinblick auf die Tätigkeiten vor bzw. bei der Veranstaltung. Hinsichtlich Qualifikation sind die verschiedenen Einsatzbereiche entsprechend der nachfolgenden Liste zu unterscheiden.
a) Event-Manager (Junior & Senior) & -Koordinatoren
b) Sportorganisation
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 200 000 💰
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Helfer / Stagehands / Event-Support
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In allen Veranstaltungsstätten sind umfangreiche Aufbauten wie Sportanlagen, Tribünen, Veranstaltungstechnik, Branding etc. geplant. Für die...”
Beschreibung der Beschaffung
In allen Veranstaltungsstätten sind umfangreiche Aufbauten wie Sportanlagen, Tribünen, Veranstaltungstechnik, Branding etc. geplant. Für die Auf-/Abbauarbeiten sowie die Betreuung während der Veranstaltung werden zahlreiche Personen über z.T. mehrere Wochen im Einsatz sein. Die OMG geht davon aus, dass hier neben Einzelpersonen auch Agenturen/Dienstleister gestellt werden, über die wiederum mehrere Einzelpersonen im Paket bei den EC 2022 zum Einsatz gebracht werden können. Dies betrifft insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Site Crew Coordinator
- Site Crew
- Stagehands
- Gabelstaplerfahrer
- LKW-Fahrer bis 12t
- Branding Supervisor
- Branding Crew
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikation / Marketing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Organisation aller Medienbereiche und Vorort-Betreuung zahlreicher Medienvertreter werden vor und im Veranstaltungszeitraum verschiedene Positionen...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Organisation aller Medienbereiche und Vorort-Betreuung zahlreicher Medienvertreter werden vor und im Veranstaltungszeitraum verschiedene Positionen besetzt. Darüber hinaus plant der AG mit verschiedenen Positionen für redaktionelle und kreative Tätigkeiten zur Erstellung von Texten, Bildern, Videos etc. Für den Bereich Kommunikation / Marketing werden Freelancer / Dienstleister für folgende beiden Bereiche voraussichtlich benötigt:
a) Redakteure / Content Produktion
b) Organisatorische Tätigkeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freiberufler / Künstler / Moderation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den EC2022 liegt ein großer Schwerpunkt auf inhaltlichen, kreativen Aspekten. Dies betrifft einerseits die neun Sportarten selbst, insbesondere aber den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den EC2022 liegt ein großer Schwerpunkt auf inhaltlichen, kreativen Aspekten. Dies betrifft einerseits die neun Sportarten selbst, insbesondere aber den gesamten Bereich Rahmenprogramm. Der AG möchte hier neue Akzente setzen und über den AN Freiberufler, Künstler wie Musiker, Bands, Schauspieler, Maler etc. sowie beispielsweise auch Moderatoren für verschiedene Anlässe für die EC 2022 beauftragen. In diesen Bereich werden wiederum selbständige Dienstleister für folgende Aufgaben voraussichtlich benötigt:
− Moderatoren
− Kommentatoren
− Künstler aus den Bereichen Kunst, Musik, Kultur, Sport, Malerei, Fotografie etc.
− Fotografen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Servicepauschale in %
Kostenkriterium (Gewichtung): 100%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 050 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen, sofern eine Eintragung gesetzlich in dem Staat, in dem er ansässig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter haben einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen, sofern eine Eintragung gesetzlich in dem Staat, in dem er ansässig ist, vorgeschrieben ist. Der Auszug darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Soweit eine Handelsregistereintragung gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, ist ein Nachweis über die Gewerbeanmeldung vorzulegen, der ebenfalls bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein darf.
Für ausländische Bieter ist ein Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der EU oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, mit entsprechender Aktualität (nicht älter als 6 Monate) vorzulegen.
Diese Pflicht trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je ein Auszug für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt wurden.
Sofern eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach den jeweiligen für den Bieter einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist, ist der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/der Drittunternehmer verpflichtet, dies durch eine entsprechende formlose Eigenerklärung zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bankerklärung
Zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit haben die Bieter mit dem Angebot eine Bankerklärung der Hausbank des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bankerklärung
Zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit haben die Bieter mit dem Angebot eine Bankerklärung der Hausbank des Unternehmens vorzulegen, die eine positive Prognose hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über die gesamte Vertragsdauer zulässt. Anstelle einer Bankerklärung kann auch eine entsprechende Erklärung eines vom Bieter beauftragten Wirtschaftsprüfers vorgelegt werden, die eine positive Prognose hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über die gesamte Vertragsdauer zulässt.
Diese Pflicht trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je ein Nachweis für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine finanzielle Eignungsleihe benannt wurden (vgl. dazu unten Ziffer 7). Der Auftraggeber verlangt für diesen Fall die Erklärung einer gesamtschuldnerischen Haftung des Bieters und des Drittunternehmers (§ 47 Abs. 3 VgV).
2. Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
Die Bieter haben eine Eigenerklärung zum Bestehen ausreichenden Versicherungsschutzes bzw. zur Versicherbarkeit mit dem Angebot einzureichen. Darin ist das das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensfall zu bestätigen:
• 3.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; die Deckungssumme muss mindestens 2-fach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres zur Verfügung stehen.
• 250.000 EUR für echte Vermögensschäden inkl. Verletzung des Datenschutzes; die Deckungssumme muss einfach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres zur Verfügung stehen.
Verfügt der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes noch nicht über einen entsprechenden Versicherungsschutz, ist es alternativ ausreichend, wenn er bestätigt, den Versicherungsschutz im Auftragsfall in der entsprechenden Höhe zur Verfügung stehen wird. Der Versicherungsschutz ist über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Vor Zuschlagserteilung legt der Bieter dem Auftraggeber auf Anforderung eine aktuelle Versicherungsbestätigung über das Bestehen der geforderten Deckungen vor.
3. Angaben zum Umsatz
Die Bieter haben mit ihrem Angebot eine Erklärung über den Jahresumsatz i.S.v. § 277 Abs. 1 HGB (netto, ohne Umsatzsteuer) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) vorzulegen. Sofern der Bieter aufgrund von durch die Coronapandemie bedingten Umsatzrückgängen im Jahr 2020 den Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von 0,5 Mio EUR in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren nicht erbringen kann, darf alternativ der Nachweis auch anhand der Jahresumsätze für die Jahre 2017 bis 2019 erbracht werden.
Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft können die Umsätze für die Mitglieder insgesamt nachgewiesen werden. Jedes Mitglied hat jedoch seine Umsätze gesondert mit eigener Anlage zu erklären. Die Berücksichtigung der Umsätze von Konzernunternehmen, Muttergesellschaften oder Nachunternehmern ist nur zulässig, wenn diese im Rahmen der Eignungsleihe herangezogen werden.
“Zu 1.: Die Vorlage einer entsprechenden Bankerklärung der Hausbank des Unternehmens bzw. alternativ eines Wirtschaftsprüfers stellt eine Mindestanforderung...”
Zu 1.: Die Vorlage einer entsprechenden Bankerklärung der Hausbank des Unternehmens bzw. alternativ eines Wirtschaftsprüfers stellt eine Mindestanforderung dar.
Zu 2.: Das Vorhandensein einer entsprechenden Versicherung bzw. die Versicherbarkeit in Höhe der vorgenannten Mindestdeckungssummen stellt eine Mindestanforderung dar.
Zu 3.: Der Nachweis von 0,5 Mio EUR Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 bis 2020 bzw. alternativ 2017 bis 2019) stellt eine Mindestanforderung dar.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat jeder Bieter für jedes von ihm angebotene Los aussagekräftige Angaben zu Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat jeder Bieter für jedes von ihm angebotene Los aussagekräftige Angaben zu Referenzen über nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen mit dem Angebot einzureichen.
2. Angabe von Mitarbeiterzahlen
Die Bieter haben mit Ihrem Angebot eine Erklärung der Mitarbeiteranzahl, die in den Geschäftsjahren 2018 bis 2020 durchschnittlich beim Bieter beschäftigt waren, sowie den Durchschnitt dieser drei Jahre vorzulegen. Die Mitarbeiterzahl muss der Zahl der Jahresarbeitseinheiten (JAE) entsprechen, d. h. der Anzahl der während eines Jahres beschäftigten Vollzeitarbeitnehmer. Teilzeitbeschäftigte und Saisonarbeiter dürfen nur entsprechend ihres Anteils an den JAE berücksichtigt werden. Der Bieter hat zudem anzugeben, wie viele Mitarbeiter im letzten Geschäftsjahr durchschnittlich in Teilzeit bzw. geringfügig (auf 450 EUR-Basis) beschäftigt waren.
Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft werden die Mitarbeiterzahlen für die Mitglieder insgesamt berücksichtigt. Dies gilt auch für die Mitarbeiterzahlen von benannten Drittunternehmen. Jedes Mitglied/Drittunternehmen hat jedoch seine Mitarbeiterzahlen gesondert mit eigener Anlage zu erklären. Die Berücksichtigung der Mitarbeiterzahlen von Konzernunternehmen oder Muttergesellschaften ist nur zulässig, wenn diese in Rahmen der Eignungsleihe einbezogen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Losübergreifend gelten dabei folgende Mindestanforderungen:
• Vorlage von mindestens drei Referenzen je angebotenem Los; sofern eine Referenz für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Losübergreifend gelten dabei folgende Mindestanforderungen:
• Vorlage von mindestens drei Referenzen je angebotenem Los; sofern eine Referenz für mehrere Lose einschlägig ist, kann diese auch mehrfach verwendet werden,
• Der Zeitpunkt der Leistungserbringung (nicht Vertragsschluss) liegt nicht mehr als fünf Jahre zurück (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist),
Losspezifisch gelten darüber hinaus folgende weiteren Mindestanforderungen an die Referenzen:
• Für Los 1, 3 und 5: Mindestens eine der drei Referenzen wurde im Rahmen einer Sportgroßveranstaltung erbracht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter haben eine Eigenerklärung bzugeben, in der Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB zu geben ist.
Diese Pflicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter haben eine Eigenerklärung bzugeben, in der Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB zu geben ist.
Diese Pflicht trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je eine Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft auf gesonderten Formblättern abzugeben. Entsprechendes gilt für Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt werden, und für Nachunternehmer. Der Auftraggeber ist nach § 19 Abs. 4 MiLoG, § 21 Abs. 4 AEntG, § 21 Abs. 1 S. 5 SchwarzArbG sowie § 98c Abs. 3 AufenthG i.V.m. § 21 Abs. 4 AentG zudem verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung (GewO) über das (Nicht-) Vorliegen der jeweiligen Ausschlussgründe anzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-13
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-13
13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers gemeinsam...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers gemeinsam geöffnet. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“
bezeichnet)...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“
bezeichnet) abgewickelt. Die Vergabeunterlagen werden im pdf-Format über die Vergabeplattform in elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar zum Download zur Verfügung gestellt. Über folgenden Direktlink besteht ein direkter Zugang zu den Unterlagen:
https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1583A0-eu. Eine (kostenfreie) Registrierung wird zur Gewährleistung einer reibungslosen Bieterkommunikation während des Vergabeverfahrens dringend empfohlen. Ergänzende Unterlagen, Antworten auf Bieterfragen oder sonstige zusätzliche Informationen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Bieter sind selbst dafür verantwortlich, sich diese zusätzlichen Informationen über die Vergabeplattform zu beschaffen. Die Registrierung erfolgt über das Feld „Registrierung Plattform“ auf der Startseite https://www.aumass.de und dann „Registrierung für Bieter“. Dadurch erhalten sie alle notwendigen weiteren Informationen zum Vergabeverfahren mitgeteilt. Eine Registrierung ist in jedem Fall für die elektronische Abgabe der Angebots zwingend erforderlich. Informationen zur (kostenfreien) Registrierung finden Sie unter https://www.aumass.de/ausschreibung/tarifegebuehrenfrei.
Fragen zur Nutzung der elektronischen Vergabeplattform können über die Telefon-Hotline für Bieter unter der Nummer +49 / (0)941 – 280 923 10 oder per E-Mail an info@aumass.de während der Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 und Freitag von 8:00h bis 16:00h Uhr gestellt werden (siehe auch https://www.aumass.de/kontakt). Eine Erläuterung zur elektronischen Abgabe der Angebote findet sich im Internet unter:
https://www.aumass.de/Handbuch/Hinweise%20zur%20elektronischen%20Abgabe%20von%20Teilnahmenantr%C3%A4gen%20fC3%BCr%20Bieter.pdf.
Informationen über die verwendeten Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren können unter https://www.aumass.de/ueberaumass/evergabesoftware-sicherheit eingesehen werden. Die gesicherte Übertragung erfolgt mit digitalem Zeitstempel „Ende zu Ende“ verschlüsselt. Es werden branchenübliche IT-BSGXC Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren verwendet.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt,
— der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat,
— mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist
möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB). Bewerber, deren Teilnahmeanträge nach dem Ergebnis der Wertung für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt werden können, werden unverzüglich über die Gründe ihrer Nichtberücksichtigung informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 176-458266 (2021-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bezeichnung des Auftrags Rahmenvereinbarung Gestellung von Freelancern und anderen Dienstleistungserbringern für die European Championships Munich 2022 |...”
Titel
Bezeichnung des Auftrags Rahmenvereinbarung Gestellung von Freelancern und anderen Dienstleistungserbringern für die European Championships Munich 2022 | Freelancer-Einsatz
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Zurverfügungstellung von selbständig tätigen Personen
(Freelancern) und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Zurverfügungstellung von selbständig tätigen Personen
(Freelancern) und anderen Dienstleistern zur Erbringung von spezifischen Leistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung der European Championships Munich 2022. Die Leistungen werden in sechs verschiedene Fachlose aufgeteilt. Gesucht wird ein
Auftragnehmer, der für die Erbringung der entsprechenden Leistungen Personal zur Verfügung stellt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 450 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Durschnittliche Tagesvergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 95 %
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei den Wertangaben in Abschnitt V.2.4) handelt es sich nicht um die bezuschlagten Auftragswert-Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte wurde aus...”
Zusätzliche Informationen
Bei den Wertangaben in Abschnitt V.2.4) handelt es sich nicht um die bezuschlagten Auftragswert-Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte wurde aus Gründen des Schutzes berechtigter Interessen des ausgewählten Bieters verzichtet (§ 39 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In allen Veranstaltungsstätten sind umfangreiche Aufbauten wie Sportanlagen, Tribünen, Veranstaltungstechnik, Branding etc. geplant. Für...”
Beschreibung der Beschaffung
In allen Veranstaltungsstätten sind umfangreiche Aufbauten wie Sportanlagen, Tribünen, Veranstaltungstechnik, Branding etc. geplant. Für die
Auf-/Abbauarbeiten sowie die Betreuung während der Veranstaltung werden zahlreiche Personen über z.T. mehrere Wochen im Einsatz sein. Die OMG geht davon aus, dass hier neben Einzelpersonen auch Agenturen/Dienstleister gestellt werden, über die wiederum mehrere Einzelpersonen im Paket bei den EC 2022 zum Einsatz gebracht werden können. Dies betrifft insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Site Crew Coordinator
- Site Crew
- Stagehands
- Gabelstaplerfahrer
- LKW-Fahrer bis 12t
- Branding Supervisor
- Branding Crew
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 176-458266
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: TV/Broadcast
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S&K Marketing GmbH
Postanschrift: Widenmayerstraße 28
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: klaus.cyron@sk-marketing.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.sk-marketing.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Event Production / Veranstaltungstechnik / Event Presentation
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Event Services / Allgemeines Event Management / Sportorganisation
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Helfer / Stagehands / Event-Support
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Kommunikation / Marketing
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Freiberufler / Künstler / Moderation
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 050 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“ bezeichnet)...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“ bezeichnet) abgewickelt. Die Vergabeunterlagen werden im pdf-Format über die Vergabeplattform in elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar zum Download zur Verfügung gestellt. Über folgenden Direktlink besteht ein direkter Zugang zu den Unterlagen:
https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1583A0-eu. Eine (kostenfreie) Registrierung wird zur Gewährleistung einer reibungslosen
Bieterkommunikation während des Vergabeverfahrens dringend empfohlen. Ergänzende Unterlagen, Antworten auf Bieterfragen oder sonstige zusätzliche Informationen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Bieter sind selbst dafür verantwortlich, sich diese zusätzlichen Informationen über die Vergabeplattform zu beschaffen. Die Registrierung erfolgt über das Feld „Registrierung Plattform“ auf der Startseite https://www.aumass.de und dann „Registrierung für Bieter“. Dadurch erhalten sie alle notwendigen weiteren Informationen zum Vergabeverfahren mitgeteilt. Eine Registrierung ist in jedem Fall für die elektronische Abgabe der Angebots zwingend erforderlich. Informationen zur (kostenfreien) Registrierung finden Sie unter https://www.aumass.de/ausschreibung/tarifegebuehrenfrei. Fragen zur Nutzung der elektronischen Vergabeplattform können über die Telefon-Hotline für Bieter unter der Nummer +49 / (0)941 – 280 923 10 oder per
E-Mail an info@aumass.de während der Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 und Freitag von 8:00h bis 16:00h Uhr gestellt werden (siehe auch https://www.aumass.de/kontakt). Eine Erläuterung zur elektronischen Abgabe der Angebote findet sich im Internet unter:
https://www.aumass.de/Handbuch/Hinweise%20zur%20elektronischen%20Abgabe%20von%20Teilnahmenantr%C3%A4gen%20fC3%BCr%20Bieter.pdf.
Informationen über die verwendeten Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren können unter
https://www.aumass.de/ueberaumass/evergabesoftware-sicherheit eingesehen werden. Die gesicherte Übertragung erfolgt mit digitalem Zeitstempel
„Ende zu Ende“ verschlüsselt. Es werden branchenübliche IT-BSGXC Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren verwendet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt,
— der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat,
— mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist
möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB). Bewerber, deren
Teilnahmeanträge nach dem Ergebnis der Wertung für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt werden können, werden unverzüglich über die Gründe ihrer Nichtberücksichtigung informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 226-595530 (2021-11-17)