Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Mehrgasmessgerät und Zubehör
B 19.10 - 0571/20/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: Gasmelder📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Gasmess- und -warngeräten, Teststationen und Zubehör.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 087 400 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasspürgeräte📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Dienststellen in der Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu
— 144 Mehrgasmessgeräte für das gleichzeitige Messen von 6 unterschiedlichen Gasarten,
— 144 externe Pumpen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu
— 144 Mehrgasmessgeräte für das gleichzeitige Messen von 6 unterschiedlichen Gasarten,
— 144 externe Pumpen und Schläuche zur Erweiterung der Mehrgasmessgeräte für die saugende Probenahme,
— 144 Transportkoffer für die Mehrgasmessgeräte, die externen Pumpen und deren Zubehör,
— 23 Teststationen für 6 Prüfsubstanzen gleichzeitig, geeignet um bis zu 2 Gasmesswarngeräte gleichzeitig prüfen zu können, einschließlich Prüfsubstanzen und Zubehör,
— 23 Stück Software für Management der Einsatzbereitschaftsüberwachung der Mehrgasmess- und -warngeräte sowie deren Service-Intervall-Überwachung und Prüfdokumentation, Lizenz für den lokalen nicht vernetzten Betrieb mit einer Teststation an einem PC,
— 10 Schulungen für Prüf- und Wartungspersonal mit Gruppenstärke von bis zu 8 Personen,
— 10 Schulungen für Benutzer mit Gruppenstäre von bis zu 10 Personen,
Die vorgenannten Mengen sind jeweils die Höchstmenge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 087 400 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur einmaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Überprüfung der angebotenen Leistungen ist ein verifizierender Test vorgesehen. Hierfür muss ein entsprechendes Testmuster kostenfrei geliefert und ca....”
Zusätzliche Informationen
Zur Überprüfung der angebotenen Leistungen ist ein verifizierender Test vorgesehen. Hierfür muss ein entsprechendes Testmuster kostenfrei geliefert und ca. 3 Wochen überlassen werden, Details siehe Dokument „02 – Hinweise für dieses Verfahren und besondere Bewerbungsbedingungen“ (vgl. VI.3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die 'Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende' ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die 'Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende' ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von Mehrgasmessgeräten und...”
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von Mehrgasmessgeräten und passenden Testsystemen) für die letzten 3 Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 300 000,00 EUR pro Jahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste.
Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 2 geeigneten Referenzen in Bezug zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 2 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
— Wert des Auftrages,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung – gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist),
— Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
— Die Referenzleistung muss die Lieferung und betriebsbereite Übergabe von Mehrgasmessgeräten, welche gleichzeitig mit min. 5 Sensoren für die Gasarten „explosive Gase“ (z. B. Methan, Propan, Ethylen), „Kohlendioxyd“, „Kohlenmonoxyd“, „Schwefelwasserstoff“, „Phosphorwasserstoff (Phosphan)“ und „Sauerstoff“ bestückt werden können, sowie von Teststationen für das Überprüfen der Mehrgasmessgeräte mit mehreren Prüfgasen (Prüfsubstanzen) gleichzeitig belegen. Die Referenzleistungen können Gegenstand eines gemeinsamen Vertrages oder mehrerer Verträge sein (die Referenzleistung kann mit mehreren Einzelleistungen nachgewiesen werden, z. B. Vertrag 1 „Lieferung solcher Mehrgasmessgeräte“ und Vertrag 2 „Lieferung von Teststationen für Mehrgasmessgeräte“),
— Jeder Leistungsteil (Mehrgasmessgeräte und Teststationen) muss in mindestens 2 Referenzen enthalten sein (2 Referenzen für den Leistungsteil „Lieferung von Mehrgasmessgeräten“ und 2 Referenzen für den Leistungsteil „Lieferung und Installation von Teststationen mit Prüfsubstanzen für Mehrgasmessgeräte“.
— Für die Referenzen ist die bereitgestellte Vorlage „15“ zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bsp. > 100 000 EUR oder zwischen 100 000 und 200 000 EUR).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind nur 2 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind nur 2 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Entfällt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-01
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Ablauf des Vergabeverfahrens und die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen und Informationen sind abschließend im mit den Vergabeunterlagen...”
Der Ablauf des Vergabeverfahrens und die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen und Informationen sind abschließend im mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Dokument „02 – Hinweise für dieses Verfahren und besondere Bewerbungsbedingungen“ dargestellt.
Der in II.1.4 verwendete Begriff „Gasmess- und -warngeräten“, ließ sich aufgrund einer technischen Einschränkung nicht auf den ansonsten verwendten Begriff „Mehrgasmessgerät“ korrigieren. Er ist gleichbedeutend mit dem Begriff „Mehrgasmessgerät“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 139-369242 (2021-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Mehrgasmessgerät und Zubehör
B 19.10 - 0571/20/VV : 1
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Gasmess- und -warngeräten, Teststationen und Zubehör”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 703229.39 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu - 144 Mehrgasmessgeräte für das gleichzeitige Messen von 6 unterschiedlichen Gasarten - 144 externe Pumpen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu - 144 Mehrgasmessgeräte für das gleichzeitige Messen von 6 unterschiedlichen Gasarten - 144 externe Pumpen und Schläuche zur Erweiterung der Mehrgasmessgeräte für die saugende Probenahme - 144 Transportkoffer für die Mehrgasmessgeräte, die externen Pumpen und deren Zubehör - 23 Teststationen für 6 Prüfsubstanzen gleichzeitig, geeignet um bis zu 2 Gasmesswarngeräte gleichzeitig prüfen zu können, einschließlich Prüfsubstanzen und Zubehör - 23 Stück Software für Management der Einsatzbereitschaftsüberwachung der Mehrgasmess- und -warngeräte sowie deren Service-Intervall-Überwachung und Prüfdokumentation, Lizenz für den lokalen nicht vernetzten Betrieb mit einer Teststation an einem PC - 10 Schulungen für Prüf- und Wartungspersonal mit Gruppenstärke von bis zu 8 Personen - 10 Schulungen für Benutzer mit Gruppenstäre von bis zu 10 Personen Die vorgenannten Mengen sind jeweils die Höchstmenge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe II.2.7 (Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Überprüfung der angebotenen Leistungen ist ein verifizierender Test vorgesehen. Hierfür muss ein entsprechendes Testmuster kostenfrei geliefert und ca....”
Zusätzliche Informationen
Zur Überprüfung der angebotenen Leistungen ist ein verifizierender Test vorgesehen. Hierfür muss ein entsprechendes Testmuster kostenfrei geliefert und ca. 3 Wochen überlassen werden, Details siehe Dokument "02 - Hinweise für dieses Verfahren und besondere Bewerbungsbedingungen" (vgl. VI.3).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 139-369242
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung Mehrgasmessgerät und Zubehör
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dräger Safety AG & Co. KGaA
Postanschrift: Kimplerstraße 284
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2151373525📞
E-Mail: info@draeger.com📧
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 087 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 717581.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-649859 (2021-12-15)