Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen:
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung 4 Unternehmensreferenzen im Bereich „Messestandbau“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
1. Auftragsgegenstand war ein Gemeinschaftsstand,
2. Größe des Standes war mindestens 180 m und
3. Der Messestand bestand aus 3 verschiedenen Nutzungsbereichen (z. B. Informationsbereich, Networkingbereich, Ausstellerbereich).
b) Unternehmensprofil:
Als Mindestanforderung für die Eignung hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen.
c) Mindestanforderung Schlüsselpersonal:
Der Projektleiter muss:
1. die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist,
2. zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Messestandbau aufweisen,
3. nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Der Projektleiter-Stellvertreter muss:
1. die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist,
2. zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Messestandbau aufweisen,
3. nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.
d) Unternehmensausstattung:
Der Bieter hat den Nachweis der Verfügbarkeit der Unternehmensausstattung, die zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung notwendig sind, zu erbringen.
Der Bieter hat Lagerkapazitäten für mindestens 3 Messestände à 200 m (im nicht aufgebauten Zustand) nachzuweisen.