Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1.
— Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren über ausgeführte Rohrreinigungsleistungen auf Grundlage geschlossener Rahmenverträge. (Teil A, Anlage A3),
— Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß KrWG für die jeweilige abfallwirtschaftliche Tätigkeit und Abfallschlüssel auch für Unterauftragnehmer, auch für Handeln/Makeln (Teil A, Anlage A2),
— Nachweise nach [RAL-GZ 961] bzw. [RAL-GZ 968] über den Besitz des RAL-Gütezeichens für die Beurteilungsgruppe „I“ oder gleichwertig (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis in Form von Fahrzeugscheinen zum ausschließlichen Einsatz von Fahrzeugen der Geräuschklasse G1 gem. § 49 Abs. 3 StVZO (Teil A, Anlage A2),
— Nachweise der Genehmigung der Entsorgungsanlage(n) aus denen die zugelassenen Abfallschlüssel und Mengen hervorgehen (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis der Konformitätserklärung nach RL 2000/14/EG für den Einsatz der vorgesehenen Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis der Verfügbarkeit der einzusetzenden Technik: Saugfahrzeug, Hochdruckspülfahrzeug, kombiniertes Hockdruckspül- und Saugfahrzeug. Der Nachweis ist in Form einer tabellarischen Übersicht zu erbringen. (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis des Fachbetriebs nach § 62 WHG (Teil A, Anlage A2),
— Sicherstellung einer Reaktionszeit von 6 Stunden nach telefonischer Vorab-Beauftragung im Havariefall (d. h. nach 6 Stunden am Einsatzort) im Zeitraum: Werktags (Mo-Sa) 6.00 – 20.00 Uhr. Der Nachweis ist über eine Eigenerklärung aus dem die Handhabung mit Havarieeinsätzen hervorgeht zu erbringen. (Teil A, Anlage A2)
Los 2,
— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Teil A, Anlage A3), davon mind. 2 Referenzen über fachbezogene Arbeiten an Industrieanlagen, digitale Datenübertragung über ISYBAU-Dateien,
— Vorlage einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung, für die anfallenden Tätigkeiten im geforderten Leistungsumfang aus den anzugebenen Referenzen bei gleichwertigem Leistungsvolumen (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß KrWG für die jeweilige abfallwirtschaftliche Tätigkeit und Abfallschlüssel auch für Unterauftragnehmer, auch für Handeln/Makeln (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis ausreichender Leistungskapazität von mind. 10 FacharbeiterInnen. Der Nachweis ist mit der Angebotseinreichung durch eine Eigenerklärung unter Benennung der Qualifikation zu erbringen. Nach Auftragserteilung sind dem AG die Zeugnisse, Meisterbrief etc. in Kopie zu übermitteln. (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis ZEDAL-System zur Umsetzung der Anforderungen der elektronischen Nachweisführung für Abfälle (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis des Fachbetriebs nach § 62 WHG (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis ausreichender Leistungskapazität Fahrzeugtechnik: Saug-Druck-Tankfahrzeuge mit Zulassung nach GGVSEB/ ADR, Behältervolumen mind. 11 m etc. (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis Fahrerlaubnis von mindestens 2 MitarbeiterInnen mit der Kennziffer 95 für den gewerbsmäßigen Transport sowie ADR Bescheinigung Tank. Das Material ist Gefahrgut (UN 3295), die· Anforderungen des Gefahrgutrechts sind anzuwenden und einzuhalten. (Teil A, Anlage A2),
— Nachweis der Konformitätserklärung nach RL 2000/14/EG für den Einsatz der vorgesehenen Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge (Teil A, Anlage A2),
— Nachweise nach [RAL-GZ 961] bzw. [RAL-GZ 968] über den Besitz des RAL-Gütezeichens für die Beurteilungsgruppe „I“ oder gleichwertig (Teil A, Anlage A2),
— Sicherstellung einer Reaktionszeit von 6 Stunden nach telefonischer Vorab-Beauftragung im Havariefall (d. h. nach 6 Stunden am Einsatzort) im Zeitraum: Werktags (Mo-Sa) 6.00 – 20.00 Uhr – Der Nachweis ist über eine Eigenerklärung aus dem die Handhabung mit Havarieeinsätzen hervorgeht zu erbringen. (Teil A, Anlage A2).