Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen (Diesel-Hybrid) vom Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im Hamburger Hafen und Einsatz auf der Elbe einschl. Nebenfahrwasser. Diese Schiffe werden auf jeden Fall beauftragt (Abnahmegarantie).
Darüber hinaus sind auch drei Neubauten mit Wasserstoffbetrieb Gegenstand der Rahmenvereinbarung .
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen
Neubauten Typ 2030 H2”
Produkte/Dienstleistungen: Schiffe und Boote📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen (Diesel-Hybrid) vom Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im Hamburger Hafen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen (Diesel-Hybrid) vom Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im Hamburger Hafen und Einsatz auf der Elbe einschl. Nebenfahrwasser. Diese Schiffe werden auf jeden Fall beauftragt (Abnahmegarantie).
Darüber hinaus sind auch drei Neubauten mit Wasserstoffbetrieb Gegenstand der Rahmenvereinbarung .
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen (Diesel-Hybrid) vom Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im Hamburger Hafen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen (Diesel-Hybrid) vom Typ 2030 für den Ein-Mann-Betrieb im Hamburger Hafen und Einsatz auf der Elbe einschl. Nebenfahrwasser. Diese Schiffe werden auf jeden Fall beauftragt (Abnahmegarantie).
Darüber hinaus sind auch drei Neubauten mit Wasserstoffbetrieb Gegenstand der Rahmenvereinbarung .
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sind mehr als fünf prinzipiell zur Angebotsabgabe aufzufordernde Unternehmen vorhanden, so erfolgt die Auswahl nach der Qualität der - die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sind mehr als fünf prinzipiell zur Angebotsabgabe aufzufordernde Unternehmen vorhanden, so erfolgt die Auswahl nach der Qualität der - die Mindestanforderungen erfüllenden - Referenzen. Insoweit werden die Referenzen anhand der nachstehenden Auflistung bepunktet und die erzielten Punkte addiert:
aa) Pro Referenz über ein Binnenfahrgastschiff: 5 Punkte
bb) Pro Referenz über ein Fahrgastschiff anderer Art für mindestens 12 Fahrgäste: 4 Punkte
cc) Pro Referenz über ein Binnenschiff: 3 Punkte
dd) Pro Referenz über ein Seeschiff: 2 Punkte
Es werden nur die fünf besten Referenzen bewertet.
Besteht nach Auswertung der fünf besten Referenzen Punktgleichstand bezüglich des 5. Platzes, so entscheidet das Los darüber, wer von den Bewerbern mit gleicher Punktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6 Monate sein.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied einen entsprechenden Auszug einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn die HADAG aufgrund der nachstehenden Erklärungen und Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn die HADAG aufgrund der nachstehenden Erklärungen und Nachweise zu der Einschätzung gelangt, dass der Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag verfügt.
Vorzulegende Nachweise
Die Bewerber haben zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit die folgenden Unterlagen vorzulegen:
(1) Aktuelle Erklärung der Hausbank, bei der das Hauptgeschäftskonto des Bewerbers geführt wird, über die Geschäftsbeziehung mit dem Bewerber. Die Bankerklärung darf - bezogen auf das Ende der Teil-nahmefrist - nicht älter als ein (1) Monat sein.
(2) Kopie einer - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - gültigen Versicherungspolice, wonach der Bewerber über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt sowie eine Erklärung, dass er diese für die gesamte Vertragslaufzeit bis zur Fertigstellung aufrechterhalten wird. Alternativ kann der Bewerber auch eine Eigenerklärung abgeben, in der er zusichert, eine den Anforderungen entsprechende Be-triebshaftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung rechtzeitig vor Leistungsbeginn abzuschließen.
(3) Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre.
(4) Vorlage des Orderbuches o.ä. für das aktuelle sowie das folgende Geschäftsjahr, aus dem die bereits erhaltenen Aufträge des Bewerbers sowie deren jeweilige Liefertermine hervorgehen.
(5) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Im Fall einer Bewerbergemeinschaft sind folgende der vorstehenden Unterlagen/Erklärungen für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen:
- Erklärung zu den Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre,
- Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre,
- Orderbuch für das aktuelle sowie das folgende Geschäftsjahr,
- Bankerklärung.
“Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bewerber muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(1) Aus der...”
Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bewerber muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(1) Aus der einzureichenden Bankerklärung muss die HADAG schließen können, dass die Bank die finanzielle Lage des Bewerbers als positiv einschätzt und dass es im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu keinen Unregelmäßigkeiten gekommen ist.
(2) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 1 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall und mindestens 5 Mio. Euro pauschal für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres oder Zusicherung, eine solche Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abzuschließen.
(3) Der Bewerber hat einen Umsatz von mindestens 5 Mio. Euro p.a. in jedem der letzten drei vergangenen Geschäftsjahre erzielt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung des hiesigen Auftrags in angemessener Qualität erforderlich sind. Zudem muss er über die technischen und personellen Mittel verfügen, den Auftrag ordnungsgemäß abzuwickeln.
Vorzulegende Nachweise
Die Bewerber haben zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die folgenden Unterlagen vorzulegen:
(1) Eigenerklärung zu Kundenreferenzen über vergleichbare Leistungen für den Bau und die Ablieferung von Schiffen (Länge Wasserlinie bei Binnenschiffen mind. 25 Meter und bei Seeschiffen mind. 24 Meter) in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2021. Hierfür ist die Referenzliste (TEIL A.1 Anlage 1) zu verwenden.
(2) Angabe der Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, gegliedert nach Berufsgruppen.
(3) Aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder ein gleichwertiges Zertifikat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Nachweis von mindestens 2 Kundenreferenzen über den Bau und die Ablieferung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Nachweis von mindestens 2 Kundenreferenzen über den Bau und die Ablieferung von Schiffen (Länge Wasserlinie bei Binnenschiffen mind. 25 Meter und bei Seeschiffen mind. 24 Meter) in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2021.
(2) Erfüllung der Voraussetzung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems.
Bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben Bewerbergemeinschaften nachzuweisen, dass ihre Mitglieder unter Berücksichtigung der vorgesehenen Arbeitsteilung insgesamt über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen. Die Mitarbeiterzahlen sind für jedes Mitglied anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“a) Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag zu erklären, dass
aa) keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB vorliegen,
bb) keine...”
a) Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag zu erklären, dass
aa) keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB vorliegen,
bb) keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 GWB vorliegen,
cc) die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 S. 1 oder 2 SchwarzArbG nicht vorliegen,
dd) die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen,
ee) die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 S. 1 oder 2 AEntG nicht vorliegen und dass
ff) die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 98c Abs. 1 AufenthG nicht vorliegen.
b) Zudem haben die Bewerber nachzuweisen, dass sie ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind.
Hierzu legen sie
- eine Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie
- die Unbedenklichkeitserklärungen der zwei Krankenkassen vor, bei denen die meisten Beschäftigen versichert sind.
Soweit die Sozialversicherung des Staates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, so ausgestaltet ist, dass die Sozialversicherungsbeiträge generell nicht über den Arbeitgeber eingezogen werden und es dem Bewerber nicht möglich ist, die geforderten Bescheinigungen der Krankenkassen vorzulegen, gilt Folgendes:
Die geforderten Bescheinigungen der Krankenkassen kann der Bewerber durch eine Eigenerklärung ersetzen. Darin ist zum einen zu erklären, dass keine Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung aussteht. Zum anderen ist auch zu erklären, wie das Sozialversicherungssystem des betreffenden Staates ausgestaltet ist und weshalb die geforderten Bescheinigungen nicht vorgelegt werden können.
Die Bescheinigungen des Finanzamts und der Krankenkassen dürfen - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als zwölf Monate sein.
Für Bewerbergemeinschaften gilt, dass jedes Mitglied die vorstehenden Erklärungen und Nachweise einzeln vorlegen muss.
Sämtliche Nachweise/Erklärungen/Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Eine etwaige Übersetzung muss durch einen zertifizierten Übersetzer (m/w/d) erfolgen, der nachweislich fachlich geeignet ist. Zusätzlich ist der betreffende Nachweis im Original vorzulegen.
Die Bewerber werden gebeten, zusätzlich zu den Eignungsnachweisen eine Darstellung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, aus der sich ergibt, ob bzw. in welcher Art und in welchem Umfang geschäftliche und eigentumsrechtliche Verflechtungen (Eigentümer/Aktionäre/Beteiligungen) mit anderen Unternehmen bestehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUTRF8D
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
Fax: +49 40428232020 📠
Quelle: OJS 2021/S 230-603155 (2021-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 230-603155
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Neubauten Typ 2030 H2 Rahmenvereinbarung
Titel:
“Neubauten Typ 2030 H2 Rahmenvereinbarung über Bau und Lieferung von drei Plug-In-Hybrid-Fahrgastschiffen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH
Postanschrift: Carlbau 7b
Postort: ^Tangermünde
Postleitzahl: 39590
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3933907793📞
E-Mail: mail@set-schiffbau.de📧
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰