Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen
220-010-ML-21
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinwagen Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kleinwagen gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinwagen Elektro
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kleinwagen gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Elektroantrieb.” Vergabekriterien
Preis
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kompaktklasse Limousine Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kompaktklasse Kombi Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kompaktklasse Elektro
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Elektroantrieb.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kompaktklasse Plug-in Hybrid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb.”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittelklasse Limousine Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor.”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittelklasse Kombi Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittelklasse Plug-in Hybrid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb.”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Van Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Van mit Verbrennungsmotor.”
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Obere Mittelklasse Limousine Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor.”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Obere Mittelklasse Kombi Verbrennungsmotor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Obere Mittelklasse Plug-in Hybrid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft*,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft*,
— Sobald beabsichtigt ist, Teile des Auftrags an Dritte zu vergeben, sind die Leistungen zu benennen, welche durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Nr. 5 Vordruck „Angebot“),
— Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 3 der Bewerbungsbedingungen),
— Verpflichtungserklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft zur Zahlung des Mindestlohns von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
*Der Nachweis der Eignung kann auch ganz oder teilweise durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein Mindest-Stundenentgelt von 10,35 EUR (brutto) zu zahlen (siehe Entwurf Rahmenvereinbarung),
— Hinwirken auf Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (siehe Leistungsverzeichnis).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar...”
Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58851-63📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-58848-55817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 089-227961 (2021-05-04)
Ergänzende Angaben (2021-05-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 089-227961
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-06-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-22 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 096-250990 (2021-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21361.61 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kleinwagen gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung (KHG A)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B2 Kraftstoffverbrauch (KHG B)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B3 Kohlendioxid-Emissionen (KHG B)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A7 Verfügbarkeit des Fahrzeuges (KHG D)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A8 Servicestellen (KHG D)
Kostenkriterium (Name): B4 Überführungskosten Niederlassung M-V (KHG C)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name): B5 Überführungskosten zum Sitz des Leasingnehmers (KHG C)
Kostenkriterium (Name): B6 Fahrzeugabholung Werk (Kundencenter) (KHG C)
Kostenkriterium (Gewichtung): 2,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Für die Kriterien B1 - B6 werden Bewertungspunkte von 0 bis 10 vergeben. Die Bewertungspunkte für jedes Kriterium werden mit den jeweiligen Gewichtungspunkten (GP) des Kriteriums multipliziert. Daraus ergeben sich die Leistungspunkte des jeweiligen Kriteriums. Durch die Addition der erreichten Leistungspunkte je Kriterium wird die Gesamtzahl an Leistungspunkten für das Angebot errechnet. Maximal können 1.620 Leistungspunkte erreicht werden (162 GP x max. 10 Bewertungspunkte je Kriterium).
Punktevergabe für die einzelnen Kriterien:
KHG A - Für die Erfüllung sämtlicher Forderungen der Leistungsbeschreibung (Mindestanforderungen) erhält das Angebot 10 Bewertungspunkte. Sobald eine oder mehrere Forderungen der Leistungsbeschreibung nicht erfüllt werden, wird das Angebot mit 0 Punkten bewertet und vom Wettbewerb ausgeschlossen.
KHG B - Bewertet werden der kombinierte Kraftstoffverbrauch und die kombinierten Kohlendioxid-Emissionen des angebotenen Basisfahrzeuges. Der jeweils niedrigste Wert erhält 10 Bewertungspunkte. Die Bewertungspunkte der weiteren Angebote werden anhand der angegbenen Werte prozentual abgestuft.
KHG C - Bewertet wird, ob bzw. in welcher Höhe Überführungs- und Rückgabekosten pro Einzelabruf berechnet werden. Die Punktevergabe für die 3 Kriterien erfolgt gemäß dem nachfolgenden Schema:
- keine Kosten: 10 Bewertungspunkte
- Kosten bis 200 Euro: 8 Bewertungspunkte
- Kosten bis 400 Euro: 6 Bewertungspunkte
- Kosten bis 600 Euro: 4 Bewertungspunkte
- Kosten bis 800 Euro: 2 Bewertungspunkte
- Kosten von mehr als 800 Euro: 0 Bewertungspunkte
(die Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer)
KHG D
A7 - Bewertet wird, ob das angebotene Fahrzeug mindestens 2 Jahre nach Zuschlagserteilung abrufbar sein wird. Erfolgt in diesem Zeitraum ein Modellwechsel oder Facelifting muss der Bieter bzw. der spätere Auftragnehmer sicherstellen, dass das jeweilige Nachfolge-Fahrzeug zu den Konditionen der Anlage 1 der Rahmenvereinbarung weiterhin verfügbar ist. Kann der Bieter dies nicht gewährleisten, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
A8 - Bewertet wird, ob mindestens 5 autorisierte Servicestellen (Vertragsniederlassungen) für Inspektionen und Reparaturen in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar sind. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
Beispielrechnung für Leistungspunkte bei dem Kriterium B2:
Beim Kriterium B2 erhält ein Angebot 10 Bewertungspunkte.
Multipliziert mit den Gewichtungspunkten von B2 (25 GP) ergeben sich für das Kriterium 250 Leistungspunkte.
Beispielrechnung für Leistungs-Kosten Berechnung:
Die Addition der einzelnen Leistungspunkte ergibt für ein Angebot insgesamt 1.000 Leistungspunkte.
Die Kosten des Angebotes liegen bei 46.000,00 Euro.
1.000 : 46.000,00 = 0,021739130 (Leistung : Kosten)
Skalierung mit 100.000 ergibt: 2173,913
Gerundet auf zwei Kommastellen: 2173,91 Punkte
Das Angebot würde daher mit 2173,91 Punkten bewertet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kleinwagen gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Elektroantrieb” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B2 elektrische Reichweite (KHG B)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B3 Verbrauch (KHG B)
Kostenkriterium (Name): B4 Überführungskosten Niederlassung in MV (KHG C)
Kostenkriterium (Name): B6 Fahrzeugabholung Werk (KHG C)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Leistungspunkte werden wie folgt ermittelt:
Für die Kriterien B1 - B6 werden Bewertungspunkte von 0 bis 10 vergeben. Die Bewertungspunkte für jedes Kriterium werden mit den jeweiligen Gewichtungspunkten (GP) des Kriteriums multipliziert. Daraus ergeben sich die Leistungspunkte des jeweiligen Kriteriums. Durch die Addition der erreichten Leistungspunkte je Kriterium wird die Gesamtzahl an Leistungspunkten für das Angebot errechnet. Maximal können 1.620 Leistungspunkte erreicht werden (162 GP x max. 10 Bewertungspunkte je Kriterium).
Punktevergabe für die einzelnen Kriterien:
KHG A - Für die Erfüllung sämtlicher Forderungen der Leistungsbeschreibung (Mindestanforderungen) erhält das Angebot 10 Bewertungspunkte. Sobald eine oder mehrere Forderungen der Leistungsbeschreibung nicht erfüllt werden, wird das Angebot mit 0 Punkten bewertet und vom Wettbewerb ausgeschlossen.
KHG B - Bewertet wird die elektische Reichweite sowie der Verbrauch gemäß WLTP-Prüfverfahren. Die größte Reichweite und der niedrigste Verbrauch erhält jeweils 10 Bewertungspunkte. Die Bewertungspunkte der weiteren Angebote werden anhand der angegbenen Werte prozentual abgestuft.
KHG C - Bewertet wird, ob bzw. in welcher Höhe Überführungs- und Rückgabekosten pro Einzelabruf berechnet werden. Die Punktevergabe für die 3 Kriterien erfolgt gemäß dem nachfolgenden Schema:
- keine Kosten: 10 Bewertungspunkte
- Kosten bis 200 Euro: 8 Bewertungspunkte
- Kosten bis 400 Euro: 6 Bewertungspunkte
- Kosten bis 600 Euro: 4 Bewertungspunkte
- Kosten bis 800 Euro: 2 Bewertungspunkte
- Kosten von mehr als 800 Euro: 0 Bewertungspunkte
(die benannten Euro-Werte verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer)
KHG D
A7 - Bewertet wird, ob das angebotene Fahrzeug mindestens 2 Jahre nach Zuschlagserteilung abrufbar sein wird. Erfolgt in diesem Zeitraum ein Modellwechsel oder Facelifting muss der Bieter bzw. der spätere Auftragnehmer sicherstellen, dass das jeweilige Nachfolge-Fahrzeug zu den Konditionen der Anlage 1 der Rahmenvereinbarung weiterhin verfügbar ist. Kann der Bieter dies nicht gewährleisten, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
A8 - Bewertet wird, ob mindestens 5 autorisierte Servicestellen (Vertragsniederlassungen) für Inspektionen und Reparaturen in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar sind. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
Beispielrechnung für Leistungspunkte bei dem Kriterium B2:
Beim Kriterium B2 erhält ein Angebot 10 Bewertungspunkte.
Multipliziert mit den Gewichtungspunkten von B2 (25 GP) ergeben sich für das Kriterium 250 Leistungspunkte.
Beispielrechnung für Leistungs-Kosten Berechnung:
Die Addition der einzelnen Leistungspunkte ergibt für ein Angebot insgesamt 1.000 Leistungspunkte.
Die Kosten des Angebotes liegen bei 46.000,00 Euro.
1.000 : 46.000,00 = 0,021739130 (Leistung : Kosten)
Skalierung mit 100.000 ergibt: 2173,913
Gerundet auf zwei Kommastellen: 2173,91 Punkte
Das Angebot würde daher mit 2173,91 Punkten bewertet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor”
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 200.929,51 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 641.213,88 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Elektroantrieb”
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 2.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Kompaktklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B4 elektrische Reichweite (KHG C)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A8 Verfügbarkeit des Fahrzeuges (KHG E)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A9 Servicestellen (KHG E)
Kostenkriterium (Name): B5 Überführungskosten Niederlassung in MV (KHG D)
Kostenkriterium (Name): B6 Überführungskosten zum Sitz des Leasingnehmers (KHG D)
Kostenkriterium (Name): B7 Fahrzeugabholung Werk (KHG D)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 187 Gewichtungspunkte (GP)
Die Leistungspunkte werden wie folgt ermittelt:
Für die Kriterien B1 - B7 werden Bewertungspunkte von 0 bis 10 vergeben. Die Bewertungspunkte für jedes Kriterium werden mit den jeweiligen Gewichtungspunkten (GP) des Kriteriums multipliziert. Daraus ergeben sich die Leistungspunkte des jeweiligen Kriteriums. Durch die Addition der erreichten Leistungspunkte je Kriterium wird die Gesamtzahl an Leistungspunkten für das Angebot errechnet. Maximal können 1.870 Leistungspunkte erreicht werden (187 GP x max. 10 Bewertungspunkte je Kriterium).
Punktevergabe für die einzelnen Kriterien:
KHG A - Für die Erfüllung sämtlicher Forderungen der Leistungsbeschreibung (Mindestanforderungen) erhält das Angebot 10 Bewertungspunkte. Sobald eine oder mehrere Forderungen der Leistungsbeschreibung nicht erfüllt werden, wird das Angebot mit 0 Punkten bewertet und vom Wettbewerb ausgeschlossen.
KHG B - Bewertet werden der kombinierte Kraftstoffverbrauch und die kombinierten Kohlendioxid-Emissionen des angebotenen Basisfahrzeuges. Der jeweils niedrigste Wert erhält 10 Bewertungspunkte. Die Bewertungspunkte der weiteren Angebote werden anhand der angegbenen Werte prozentual abgestuft.
KHG C - Bewertet wird die rein elektische Reichweite ohne Zuhilfenahme des Verbrennungsmotors gemäß WLTP-Prüfverfahren. Die größte Reichweite erhält jeweils 10 Bewertungspunkte. Die Bewertungspunkte der weiteren Angebote werden anhand der angegbenen Werte prozentual abgestuft.
KHG D - Bewertet wird, ob bzw. in welcher Höhe Überführungs- und Rückgabekosten pro Einzelabruf berechnet werden. Die Punktevergabe für die 3 Kriterien erfolgt gemäß dem nachfolgenden Schema:
- keine Kosten: 10 Bewertungspunkte
- Kosten bis 200 Euro: 8 Bewertungspunkte
- Kosten bis 400 Euro: 6 Bewertungspunkte
- Kosten bis 600 Euro: 4 Bewertungspunkte
- Kosten bis 800 Euro: 2 Bewertungspunkte
- Kosten von mehr als 800 Euro: 0 Bewertungspunkte
(die benannten Euro-Werte verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer)
KHG E
A8 - Bewertet wird, ob das angebotene Fahrzeug mindestens 2 Jahre nach Zuschlagserteilung abrufbar sein wird. Erfolgt in diesem Zeitraum ein Modellwechsel oder Facelifting muss der Bieter bzw. der spätere Auftragnehmer sicherstellen, dass das jeweilige Nachfolge-Fahrzeug zu den Konditionen der Anlage 1 der Rahmenvereinbarung weiterhin verfügbar ist. Kann der Bieter dies nicht gewährleisten, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
A9 - Bewertet wird, ob mindestens 5 autorisierte Servicestellen (Vertragsniederlassungen) für Inspektionen und Reparaturen in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar sind. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
Beispielrechnung für Leistungspunkte bei dem Kriterium B2:
Beim Kriterium B2 erhält ein Angebot 10 Bewertungspunkte.
Multipliziert mit den Gewichtungspunkten von B2 (25 GP) ergeben sich für das Kriterium 250 Leistungspunkte.
Beispielrechnung für Leistungs-Kosten Berechnung:
Die Addition der einzelnen Leistungspunkte ergibt für ein Angebot insgesamt 1.000 Leistungspunkte.
Die Kosten des Angebotes liegen bei 46.000,00 Euro.
1.000 : 46.000,00 = 0,021739130 (Leistung : Kosten)
Skalierung mit 100.000 ergibt: 2173,913
Gerundet auf zwei Kommastellen: 2173,91 Punkte
Das Angebot würde daher mit 2173,91 Punkten bewertet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor”
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 263.979,88 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb”
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die...”
Zusätzliche Informationen
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 187 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 6.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Van mit Verbrennungsmotor”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Verbrennungsmotor
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 116.171,19 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 99.565,49 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 162 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 1.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus dem Segment Obere Mittelklasse gemäß Definition des Kraftfahrtbundesamtes mit Plug-in Hybridantrieb
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den...”
Zusätzliche Informationen
V.2.4) spiegelt die Wertungssume des Loses aus den angebotenen monatlichen Leasingraten wieder. Der Gesamtwert beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 47.555,66 Euro ohne MwSt.
Die Wertung der Kriterien gemäß II.2.5) erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Es wird jeweils der Quotient
aus Leistungspunkten und Preis berechnet. Die so ermittelte Kennzahl wird mit dem Skalierungsfaktor 100000.00 multipliziert. Das Angebot mit dem höchsten Ergebnis wird als das wirtschaftlichste angesehen; bei mehreren Angeboten mit absolut gleichen Ergebnissen erhält das preisgünstigste den Zuschlag.
Summe der Gewichtungspunkte (GP): 187 Gewichtungspunkte (GP)
Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgt gemäß den Erläuterungen zum Wertungsschema des Loses 6.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 089-227961
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kleinwagen Verbrennungsmotor
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Kompaktklasse Limousine Verbrennungsmotor
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Volkswagen Leasing GmbH
Postanschrift: Gifhorner Str. 57
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 212824545📞
E-Mail: vertrieb.behoerden@vwfs.com📧
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3464.38 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Kompaktklasse Kombi Verbrennungsmotor
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3968.93 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Mittelklasse Kombi Verbrennungsmotor
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5642.34 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Van Verbrennungsmotor
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Obere Mittelklasse Limousine Verbrennungsmotor
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bmw ag
Postanschrift: Lilienthalallee 26
Postort: München
Postleitzahl: 80939
Telefon: +49 893820📞
E-Mail: behoerdenausschreibungen@bmw.de📧
Fax: +49 89382-0 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2336.94 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Obere Mittelklasse Kombi Verbrennungsmotor
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3090.88 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Obere Mittelklasse Plug-in Hybrid
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2858.14 💰
“II.1.7) spiegelt die Wertungssume der angebotenen monatlichen Leasingraten aller Lose wieder. Der Gesamtwert der Beschaffung beträgt unter Berücksichtigung...”
II.1.7) spiegelt die Wertungssume der angebotenen monatlichen Leasingraten aller Lose wieder. Der Gesamtwert der Beschaffung beträgt unter Berücksichtigung von den Leasinglaufzeiten und voraussichtlichen Abrufmengen 1.369.415,61 Euro ohne MwSt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 153-406770 (2021-08-05)