Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über eine externe Cloudlösung für den Austausch von Daten, insbesondere Dokumenten, zwischen Fachbereichen der Deutschen Bundesbank und deren Geschäftspartnern abzuschließen. Derartige Leistungen werden oft als Enterprise File Sync & Share Services bezeichnet. Die benötigte Leistung umfasst die externe Speicherung der Daten und die Nutzung der Anwendung.
Zu diesem Zweck wird zunächst ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Um die Bewerber in die Lage zu versetzen, eine fundierte Entscheidung über ihre Teilnahme treffen zu können, werden im Folgenden bereits wesentliche Leistungsmerkmale der Lösung beschrieben (abschließende Inhalte werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bekanntgegeben).
Voraussetzungen des künftigen Auftragnehmers:
Der Auftragnehmer hostet und betreibt die angebotene Lösung. Er stellt Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Lösung (Schulung, Unterstützung bei der Migration von Bestandsdaten und/oder bei der Erstellung von Betriebskonzepten und -handbüchern etc.) zur Verfügung.
Im Wesentlichen erwarteter Leistungsumfang:
Der auszuschreibende Bedarf umfasst
— das Hosting der Daten und den Betrieb der Lösung über die angestrebte Vertragslaufzeit,
— die Nutzung der Datenräume über die angestrebte Vertragslaufzeit,
— einmalige Leistungen (z. B. die Einrichtung neuer Datenräume),
— externe Dienstleistungen (z. B. Schulungen).
Die angebotene Lösung muss im Wesentlichen folgende Funktionen haben:
— endgeräteunabhängiger browserbasierter Zugriff,
— individuelle Zugangsdaten und Zwei-Faktor-Authentifizierung,
— Datenimport und -export,
— Versionierung von Dokumenten,
— Reservierung von Dokumenten während der Bearbeitung,
— Archivierungs- und Protokollierungsfunktionen für den Datenraum,
— einfache fachliche Administration des Datenraumes (z. B. Einladen von Teilnehmern, Festlegung von Berechtigungen),
— Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Daten.