Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten:
— Lieferung von Beamern,
— Montagedienstleistungen für Beamer,
— Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen) Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind derzeit ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten:
— Lieferung von Beamern,
— Montagedienstleistungen für Beamer,
— Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen) Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind derzeit ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Landeshauptstadt Potsdam
14469 Potsdam
Der Ort der Leistungserbringung wird auf dem jeweiligen Abrufschein eindeutig angegeben. Sämtliche Leistungen werden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam erbracht. Eine Liste der aktuellen Schulstandorte ist im Anhang A zu finden.* Es kann davon ausgegangen werden, dass im Verlauf der Vertragslaufzeit weitere Schulstandorte im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam hinzukommen werden.
Die Lieferung durch den Auftragnehmer ist mit dem Bereich IT-Strategie und -Gesamtsteuerung abzustimmen. Die Abnahme der Lieferung erfolgt ebenfalls durch diesen Bereich. Konkrete Ansprechpartner werden durch den Auftraggeber bei Abruf benannt.
* Siehe Vergabeunterlagen auf dem Vergabemarktpkatz Brandenburg. Link: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten:
— Lieferung von Beamern,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten:
— Lieferung von Beamern,
— Montagedienstleistungen für Beamer,
— Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen)Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind aktuell ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen)Mindestvertragslaufzeit und einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen)Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 100 000 EUR für Vermögensschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 100 000 EUR für Vermögensschäden (Formular 4.10).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formblatt EU 4.2),
3. gegebenenfalls (ggf.) Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern unter Ausführung der Leistungsbereiche, wer für bestimmte Leistungen als Unterauftragnehmer vorgesehen ist (Formblatt EU 4.3).
4. ggf. Verpflichtungserklärung bei Unteraufträgen nach § 36 VgV (Formblatt EU 4.4),
5. mindestens 1 unternehmensbezogene(n) Referenz(en) pro Referenzbereich aus den letzten 3 Jahren, die nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Vergleichbar ist die Lieferung und Montage von insgesamt mindestens 30 Beamern und die Durchführung von insgesamt mindestens 20 Gerätewartungen. Es sind dabei pro Referenzbereich folgende Angaben zu machen (Formblatt 4.6):
Referenzbereich 1: Lieferung und Montage von Beamern:
— Auftragsgegenstand,
— Leistungszeitraum,
— Anzahl gelieferter und montierter Beamer (insgesamt mind. 30 Beamer),
— Auftragswert,
— Beschreibung der Leistung,
— Auftraggeber,
— Abteilung des Auftraggebers,
— Vorgangsnummer.
Vergleichbar sind die Lieferung und Montage von insgesamt mindestens 50 Beamern und die Durchführung von mindestens 50 Gerätewartungen.
Referenzbereich 2: Durchführung von Gerätewartungen:
— Auftragsgegenstand,
— Leistungszeitraum,
— Anzahl durchgeführter Gerätewartungen (insgesamt mind. 20 Gerätewartungen),
— Auftragswert,
— Beschreibung der Leistung,
— Auftraggeber,
— Abteilung des Auftraggebers,
— Vorgangsnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“6. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU),
7. Mit dem Angebot ist das Produktdatenblatt der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
6. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU),
7. Mit dem Angebot ist das Produktdatenblatt der angebotenen Beamern in deutscher Sprache einzureichen,
8. ggf. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU) des Nachunternehmes und ggf. der Bietergemeinschaft, wenn Nachunternehmen oder Bietergemeinschaften in Anspruch genommen werden,
9. Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3),
10. – ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4,
11. Allgemeine Bewerbungsbedingungen,
12. Leistungsverzeichnis: Die geforderten Angaben sind zwingend vollständig auszufüllen und gelten als Grundlage des Angebots. Für die Leistungsmerkmale, bei denen eine Mindestanforderung definiert ist, muss diese auch zwingend erfüllt sein. Die Nichterfüllung auch nur eines einzigen als Mindestanforderung definierten Leistungsmerkmals führt zum Ausschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-26
09:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRR9J7
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 122-323805 (2021-06-23)
Ergänzende Angaben (2021-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
— Lieferung von Beamern;
—...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
— Lieferung von Beamern;
— Montagedienstleistungen für Beamer;
— Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen) Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind derzeit ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 122-323805
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-26 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-29 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-26 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-29 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 143-381170 (2021-07-22)
Ergänzende Angaben (2021-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
- Lieferung von Beamern
-...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
- Lieferung von Beamern
- Montagedienstleistungen für Beamer
- Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen) Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind derzeit ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-29 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-04 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-07-29 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-04 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2021/S 147-392216 (2021-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 647 880 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Potsdam 14469 Potsdam Der Ort der Leistungserbringung wird auf dem jeweiligen Abrufschein eindeutig angegeben. Sämtliche Leistungen werden...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landeshauptstadt Potsdam 14469 Potsdam Der Ort der Leistungserbringung wird auf dem jeweiligen Abrufschein eindeutig angegeben. Sämtliche Leistungen werden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam erbracht. Eine Liste der aktuellen Schulstandorte ist im Anhang A zu finden.* Es kann davon ausgegangen werden, dass im Verlauf der Vertragslaufzeit weitere Schulstandorte im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam hinzukommen werden.
Die Lieferung durch den Auftragnehmer ist mit dem Bereich IT-Strategie und -Gesamtsteuerung abzustimmen. Die Abnahme der Lieferung erfolgt ebenfalls durch diesen Bereich. Konkrete Ansprechpartner werden durch den Auftraggeber bei Abruf benannt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
- Lieferung von Beamern
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über folgende Tätigkeiten
- Lieferung von Beamern
- Montagedienstleistungen für Beamer
- Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten für Beamer.
Die geplante Gesamtvertragslaufzeit beträgt 3 Jahre (36 Monate) und setzt sich aus einer zweijährigen (24-monatigen)Mindestvertragslaufzeit und einer automatischen Verlängerung um ein weiteres Jahr (12 Monate), sofern dieser nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird, zusammen.
An den derzeit 46 Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam sind aktuell ungefähr 500 Beamer im Einsatz.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 122-323805
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-L-5412-111-21
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung, Montage und Wartung von Beamern
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firma Steffen Lorenz
Postanschrift: Hechtsprung 1
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33201430184📞
E-Mail: office@lorenz-buero.de📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.publo.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 647 880 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“In dieser Bekanntmachung vergebener Aufträge ist im Abschnitt V.2.4) "Gesamtwert des Auftrags/Loses",in dem nach dem Formular zwingend Wertangaben...”
In dieser Bekanntmachung vergebener Aufträge ist im Abschnitt V.2.4) "Gesamtwert des Auftrags/Loses",in dem nach dem Formular zwingend Wertangaben einzutragen sind, der jeweils nicht zutreffende Wert "0,01" EUR eingetragen worden. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen. Aus diesem Grund wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV der tatsächliche Auftragswert nicht veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRNQT
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 187-487187 (2021-09-22)