Beschreibung der Beschaffung
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von EB-Kameras einschließlich Zubehörkomponenten es Herstellers Sony. Zudem wird zur Betriebsunterstützung eine Supporthotline und ein Reparaturservice benötigt.
Das Vergabeverfahren wird vom WDR als sogenannter Lead-Buyer durchgeführt, bei dem auch die Vergabestelle angesiedelt ist.
An dieser Rahmenvereinbarung sind die nachfolgend benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
— Bayerischer Rundfunk,
— Deutsche Welle,
— Hessischer Rundfunk,
— Mitteldeutscher Rundfunk,
— Media & Communication Systeme(MCS) GmbH Thüringen,
— Media & Communication Systeme(MCS) GmbH Sachsen,
— Media & Communication Systeme(MCS) GmbH Sachsen-Anhalt,
— Norddeutscher Rundfunk,
— Rundfunk Berlin-Brandenburg,
— Westdeutscher Rundfunk Köln,
— Zweites Deutsches Fernsehen.
Sowie Tochtergesellschaften und die im Mehrheitsbesitz befindlichen Unternehmen einer, mehrerer oder aller benannten Rundfunkanstalten beteiligt.
Ziel ist es, mit dem wirtschaftlichsten Bieter eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten abzuschließen, über die die benannten Rundfunkanstalten
Berechtigt sind, über Einzelabrufe ihren Bedarf zu decken.
Die prognostizierten Mengen aller beteiligten Rundfunkanstalten für eine vierjährigen Laufzeit sind in Ziffer 8.2 „Abnahmemengen“ aufgeführt.
Der WDR wird die beteiligten Rundfunkanstalten über alle vertraglichen Regelungen informieren und das Angebot des Auftragnehmers allen Bezugsberechtigten zur Kenntnis geben. Diese verpflichten sich zur Einhaltung aller aus dieser Ausschreibung resultierenden vertraglichen Regelungen.