Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme. Liefergegenstand der Rahmenvereinbarung ist ein serverbasiertes Spracherkennungssystem (on-premise) für eine automatisierte und sprachbasierte Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Die Einführung soll pro Universitätsklinikum stufenweise und verteilt über die mehrjährige Vertragslaufzeit erfolgen. Die dafür erforderliche IT-Infrastruktur wird von den Auftraggebern zur Verfügung gestellt.
Mehrere öffentliche Auftraggeber haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung) gemeinsam gemäß § 4 Abs. 1 VgV zu vergeben. Einzelaufträge erteilen die Auftraggeber gemäß abgeschlossener Rahmenvereinbarung und unabhängig von anderen beteiligten Auftraggebern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum rechts der Isar der TU
Postanschrift: Ismaninger Str. 22
Postort: München
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: strategischer Einkauf
E-Mail: wv.ausschreibungen@mri.tum.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.auftraege.bayern.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: LMU Klinikum – Klinikum der Universität München
Postanschrift: Marchioninistr. 15
Postort: München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme
2021000317”
Produkte/Dienstleistungen: Spracherkennungssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme. Liefergegenstand der Rahmenvereinbarung...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme. Liefergegenstand der Rahmenvereinbarung ist ein serverbasiertes Spracherkennungssystem (on-premise) für eine automatisierte und sprachbasierte Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Die Einführung soll pro Universitätsklinikum stufenweise und verteilt über die mehrjährige Vertragslaufzeit erfolgen. Die dafür erforderliche IT-Infrastruktur wird von den Auftraggebern zur Verfügung gestellt.
Mehrere öffentliche Auftraggeber haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung) gemeinsam gemäß § 4 Abs. 1 VgV zu vergeben. Einzelaufträge erteilen die Auftraggeber gemäß abgeschlossener Rahmenvereinbarung und unabhängig von anderen beteiligten Auftraggebern.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
— Klinikum rechts der Isar der TU München, 81675 München,
— LMU Klinikum - Klinikum der Universität München, 81377 München,
— UK Erlangen, 91054 Erlangen,
— UK Regensburg, 93053 Regensburg.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vier Auftraggeber (vgl. Auftragsbekanntmachung Abs. I.1) haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung über...”
Beschreibung der Beschaffung
Vier Auftraggeber (vgl. Auftragsbekanntmachung Abs. I.1) haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme) gemeinsam gemäß § 4 Abs. 1 VgV zu vergeben. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 48 Monate. Liefergegenstände der Rahmenvereinbarung sind serverbasierte und cloudbasierte Spracherkennungssysteme für eine sprachbasierte Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Auf Grund des aktuell noch gültigen Art. 27 Abs. 4 BayKrG werden die vier Auftraggeber initial ein serverbasiertes Spracherkennungssystem gemäß Rahmenvereinbarung beauftragen und einführen. Die erforderliche IT-Infrastruktur (virtualisierte Server-Umgebung) wird von den Auftraggebern zur Verfügung gestellt.
Jedem Auftraggeber muss es ab Vertragsbeginn mit einer Frist von 6 Monaten grundsätzlich möglich sein, das serverbasierte Spracherkennungssystem gemäß Rahmenvereinbarung in ein cloudbasiertes Spracherkennungssystem zu konvertieren. Die Beschaffung der Einzellizenzen erfolgt über Einzelaufträge verteilt über die gesamte Vertragslaufzeit. Der geplante Bedarf an Lizenzen für den Ärztlichen Dienst und für den Bereich Pflege inkl. dem Medizinisch-technischen Dienst (MTD) kann dem Mengengerüst (Dokument 02) entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann einmalig um weitere 12 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß § 122 GWB in Verbindung mit §§ 44, 45, 46 VgV fordert der öffentliche Auftraggeber diverse Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen (aufgeführt und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß § 122 GWB in Verbindung mit §§ 44, 45, 46 VgV fordert der öffentliche Auftraggeber diverse Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen (aufgeführt und beschrieben im Abschnitt III), welche mittels Formblättern sowie als formlose Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen sind.
Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen gemäß Abs. IV.2.2) prüft die Vergabestelle gemäß § 122 GWB, ob Ausschlussgründe nach § 123/124 GWB vorliegen und ob die Teilnahmeanträge form- und fristgerecht eingereicht wurden (vgl. §§ 42ff, 53, 57 VgV).
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer angemessenen, im Einzelfall zu bestimmenden, Nachfrist nachgefordert werden können. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass die Nachforderung von Unterlagen im Ermessen des Auftraggebers steht (§ 56 Abs. 2 S.2 VgV).
Sofern die einzureichenden Unterlagen die geforderten Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen enthalten und die Einreichung form- und fristgerecht erfolgte, findet eine inhaltliche Prüfung des Teilnahmeantrags satt. Dabei wird geprüft, ob die eingereichten Unterlagen die Zuverlässigkeit und die hinreichende Eignung des Bewerbers für die Ausführung des Auftrags belegen.
Sollten sich mehr zuverlässige und geeignete Bewerber als die in Abm. Abs. II.2.9 angegebene Höchstzahl (drei) um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren beworben haben, so kann die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, gemäß Abm. Abs. II.2.9 i. V. m. Abm. Abs. III beschränkt werden (vgl. § 51 VgV).
Dazu werden die Teilnahmeanträge zuverlässiger/geeigneter Bewerber hinsichtlich der angegebenen Referenzprojekte (vgl. Abm. Abs. III.1.3 Nr. 09) bewertet. Bewertet werden die ersten 3 Referenzprojekte, welche im Formblatt 02 eingetragen sind (Referenz Nr. 1 bis 3). Maßgeblich für die Bewertung ist die Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit der angegebenen Referenzprojekte mit dem Auftragsgegenstand (Abschluss Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Sprecherkennungssysteme).
— Hohe Vergleichbarkeit (8-10 Punkte): Das Referenzprojekt weist eine hohe Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand auf. Es handelt sich um ein mehrjähriges Projekt in Form einer abgeschlossenen Rahmenvereinbarung oder einem vergleichbaren Vertragswerk. Es wurden bereits Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme fach- und abteilungsübergreifend realisiert. Das Spracherkennungssystem wurde dabei im Ärztlichen und pflegerischen Bereich eingeführt. Das Spracherkennungssystem verfügt zudem über eine semantische Analyse und Annotation. Bei dem Auftraggeber der Referenz handelt es sich um ein Universitätsklinikum.
— Mittlere Vergleichbarkeit (5-7 Punkte): Das Referenzprojekt weist eine mittlere Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand auf. Es handelt sich um erbrachte Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme, die fach- und abteilungsübergreifend realisiert wurden. Das Spracherkennungssystem wurde im ärztlichen Bereich eingeführt
Und verfügt nicht über die Eigenschaften semantischer Analyse und Annotation. Bei dem Auftraggeber der Referenz handelt es sich um ein vergleichbares klinisches Umfeld.
— Geringe Vergleichbarkeit (0-4 Punkte): Das Referenzprojekt weist eine geringe Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand auf. Es handelt sich um erbrachte Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme, die für bestimmte Fachbereiche oder Abteilungen realisiert wurden. Das Spracherkennungssystem wurde dabei im Ärztlichen Bereich eingeführt und verfügt nicht über die Eigenschaften semantischer Analyse und Annotation. Das Spracherkennungssystem wurde im ärztlichen Bereich eingeführt. Bei dem Auftraggeber der Referenz handelt es sich um kein vergleichbares klinisches Umfeld.
Die 3 bestplatzierten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Konvertierung des server-basierten Spracherkennungssystems in ein rein cloud-basiertes System (siehe Abschnitt II.2.4).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 02:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 02: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123/124 GWB (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 03: Anwendung von Gesetzen, Regelungen und Bestimmungen im Bereich Mindestarbeitsbedingungen/ Mindestentgelt/Antikorruptionserklärung (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bedingung Nr. 04: Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz und den Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Spracherkennungssysteme) für die Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bedingung Nr. 04: Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz und den Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Spracherkennungssysteme) für die Jahre 2018, 2019 und 2020 (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 05: Erklärung zu einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 06: Bescheinigung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch den Versicherungsgeber oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (Nachweis mittels Anlage B; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
Nur dann relevant, falls sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und/oder finanziellen der Kapazitäten eines anderen Unternehmens gem. § 47 VgV bedient:
— Bedingung Nr. 07: Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Erklärung mittels Formblatt 03 Verzeichnis anderer Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 08: Verpflichtungserklärung von anderem Unternehmen, dass die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen werden (Erklärung von jedem anderen Unternehmen i. S. d. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV mittels Formblatt 04 Verpflichtungserklärung anderes Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
“Zu Bedingung Nr. 04: Mittelwert des Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Spracherkennungssysteme) für die Jahre 2018, 2019 und 2020 = größer...”
Zu Bedingung Nr. 04: Mittelwert des Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Spracherkennungssysteme) für die Jahre 2018, 2019 und 2020 = größer gleich (mindestens) 15 Mio. EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden (Angabe mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden (Angabe mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 10: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Erbringung von Wartungs- und Reparaturservice sowie der Qualitätskontrolle beauftragt sind (Angabe mittels Anlagen C.1 für das Los 1, C.2 für das Los 2, C.3 für das Los 3; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 11: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 12: Bescheinigung, dass eine Zertifizierung für ein QM-System, beispielsweise nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, besteht (Bescheinigung mittels Dritterklärung/Zertifikat formlos als Anlage D; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 13: Erklärung zu der Inverkehrbringung der ausgeschriebenen Lieferungen/Leistungen (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
Nur dann relevant, falls sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines anderen Unternehmens gem. § 47 VgV bedient:
— Bedingung Nr. 14: Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Erklärung mittels Formblatt 03 Verzeichnis anderer Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen),
— Bedingung Nr. 15: Verpflichtungserklärung von anderem Unternehmen, dass die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen werden (Erklärung von jedem anderen Unternehmen i. S. d. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV mittels Formblatt 04 Verpflichtungserklärung anderes Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
Nur dann relevant, falls vom Bewerber/Bieter beabsichtigt wird Teile des Auftrages im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte gem. § 36 VgV zu vergeben:
— Bedingung Nr. 16: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber/Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Angabe mittels Formblatt 06 Verzeichnis Unterauftragnehmerleistungen nach § 36 VgV; mit Angebot einzureichen),
— Bedingung Nr. 17: Benennung Unterauftragnehmer und Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmer, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (innerhalb von 7 Kalendertagen nach Anforderung der Vergabestelle während der Angebotsauswertungsphase mittels Formblatt 07 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer nach § 36 VgV von jedem Unterauftragnehmer einzureichen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Bedingung Nr. 09: Anzahl angegebener einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden = größer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Bedingung Nr. 09: Anzahl angegebener einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden = größer gleich (mindestens) 3 Stück
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nur dann relevant, falls sich mehrere selbstständige Unternehmen zu einer Bewerber-/Bietergemeinschaft nach § 43 (2) VgV (vgl. Verfahrensbeschreibung Abs....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nur dann relevant, falls sich mehrere selbstständige Unternehmen zu einer Bewerber-/Bietergemeinschaft nach § 43 (2) VgV (vgl. Verfahrensbeschreibung Abs. B8) zusammenschließen:
— Bedingung Nr. 18: Benennung aller Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Benennung/Erklärung von jedem Unternehmen mittels Formblatt 05 Erklärung Bietergemeinschaft; mit Teilnahmeantrag einzureichen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
“Das Verfahren gliedert sich in 2 aufeinanderfolgende Teile. An dem Teilnahmewettbewerb (Teil 1) können sich interessierte Unternehmen beteiligen, indem...”
Das Verfahren gliedert sich in 2 aufeinanderfolgende Teile. An dem Teilnahmewettbewerb (Teil 1) können sich interessierte Unternehmen beteiligen, indem Teilnahmeanträge eingereicht werden. Im Verhandlungsverfahren (Teil 2) wird in der initialen Angebotsphase eine begrenzte Zahl der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. Abm. Abs. II.2.9).
Interessierte Unternehmen können die Vergabeunterlagen sowie die für die Teilnahmeantragstellung und Einreichung geforderter Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen notwendigen Formblätter über den in der Abm. Abschnitt I.3 Kommunikation angegebenen Link herunterladen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-379734 (2021-07-22)
Ergänzende Angaben (2021-08-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 143-379734
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“- Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 02:...”
Text
- Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 02: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123/124 GWB (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 03: Anwendung von Gesetzen, Regelungen und Bestimmungen im Bereich Mindestarbeitsbedingungen/ Mindestentgelt/Antikorruptionserklärung (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“- Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 02:...”
Text
- Bedingung Nr. 01: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (Nachweis mittels Anlage A; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 02: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123/124 GWB (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 03: Anwendung von Gesetzen, Regelungen und Bestimmungen im Bereich Mindestarbeitsbedingungen/ Mindestentgelt/Antikorruptionserklärung (Erklärung mittels Formblatt 02 in aktualisierter Form Seite 25; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
Die den Bietern vorgegebene Anti-Korruptionsklausel auf Seite 25 des Formblatts 02 Eigenerklärung zur Eignung wird ergänzt durch die folgende Klausel:
„Wenn der Auftragnehmer aus Anlass der Vergabe nachweislich eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt, hat er 5 % der Auftragssumme an den Auftraggeber zu zahlen, es sei denn, dass ein Schaden in anderer Höhe nachgewiesen wird. Dies gilt auch, wenn der Vertrag gekündigt wird oder bereits erfüllt ist.“
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten drei Jahren ausgeführt wurden (Angabe mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 10: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Erbringung von Wartungs- und Reparaturservice sowie der Qualitätskontrolle beauftragt sind (Angabe mittels Anlagen C.1 für das Los 1, C.2 für das Los 2, C.3 für das Los 3; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 11: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 12: Bescheinigung, dass eine Zertifizierung für ein QM-System, beispielsweise nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, besteht (Bescheinigung mittels Dritterklärung/Zertifikat formlos als Anlage D; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 13: Erklärung zu der Inverkehrbringung der ausgeschriebenen Lieferungen/Leistungen (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
----------
Nur dann relevant, falls sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines anderen Unternehmens gem. § 47 VgV bedient:
- Bedingung Nr. 14: Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Erklärung mittels Formblatt 03 Verzeichnis anderer Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
- Bedingung Nr. 15: Verpflichtungserklärung von anderem Unternehmen, dass die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen werden (Erklärung von jedem anderen Unternehmen i. S. d. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV mittels Formblatt 04 Verpflichtungserklärung anderes Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
Nur dann relevant, falls vom Bewerber/Bieter beabsichtigt wird Teile des Auftrages im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte gem. § 36 VgV zu vergeben:
- Bedingung Nr. 16: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber/Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt (Angabe mittels Formblatt 06 Verzeichnis Unterauftragnehmerleistungen nach § 36 VgV; mit Angebot einzureichen);
- Bedingung Nr. 17: Benennung Unterauftragnehmer und Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmer, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (innerhalb von sieben Kalendertagen nach Anforderung der Vergabestelle während der Angebotsauswertungsphase mittels Formblatt 07 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer nach § 36 VgV von jedem Unterauftragnehmer einzureichen)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Bedingung Nr. 09: Anzahl angegebener einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten drei Jahren ausgeführt wurden = größer gleich (mindestens) 3 Stück
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bedingung Nr. 09: Angabe einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten drei Jahren ausgeführt wurden (Angabe mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
- Bedingung Nr. 10: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Erbringung von Wartungs- und Reparaturservice sowie der Qualitätskontrolle beauftragt sind (Angabe mittels Anlagen C.1 für das Los 1, C.2 für das Los 2, C.3 für das Los 3; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 11: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (Erklärung mittels Formblatt 02 in aktualisierter Form Seite 15; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
Auf eine Aufteilung der Beschäftigtenzahl nach Lohngruppen wird verzichtet, vergleiche Seite 15 des Formblatts 02 Eigenerklärung zur Eignung.;
- Bedingung Nr. 12: Bescheinigung, dass eine Zertifizierung für ein QM-System, beispielsweise nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, besteht (Bescheinigung mittels Dritterklärung/Zertifikat formlos als Anlage D; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
- Bedingung Nr. 13: Erklärung zu der Inverkehrbringung der ausgeschriebenen Lieferungen/Leistungen (Erklärung mittels Formblatt 02; mit Teilnahmeantrag einzureichen);
----------
Nur dann relevant, falls sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines anderen Unternehmens gem. § 47 VgV bedient:
- Bedingung Nr. 14: Angaben über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Erklärung mittels Formblatt 03 Verzeichnis anderer Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
- Bedingung Nr. 15: Verpflichtungserklärung von anderem Unternehmen, dass die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen werden (Erklärung von jedem anderen Unternehmen i. S. d. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV mittels Formblatt 04 Verpflichtungserklärung anderes Unternehmen nach § 47 VgV; mit Teilnahmeantrag einzureichen)
Nur dann relevant, falls vom Bewerber/Bieter beabsichtigt wird Teile des Auftrages im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte gem. § 36 VgV zu vergeben:
- Bedingung Nr. 16: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber/Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt (Angabe mittels Formblatt 06 Verzeichnis Unterauftragnehmerleistungen nach § 36 VgV; mit Angebot einzureichen);
- Bedingung Nr. 17: Benennung Unterauftragnehmer und Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmer, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (innerhalb von sieben Kalendertagen nach Anforderung der Vergabestelle während der Angebotsauswertungsphase mittels Formblatt 07 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer nach § 36 VgV von jedem Unterauftragnehmer einzureichen)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Bedingung Nr. 09: Anzahl angegebener einschlägiger Referenzprojekte im Bereich des Auftrages, welche in den letzten drei Jahren ausgeführt wurden = größer gleich (mindestens) 3 Stück
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 168-439818 (2021-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-20) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: LMU Klinikum - Klinikum der Universität München
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“-Klinikum rechts der Isar der TU München, 81675 München
-LMU Klinikum - Klinikum der Universität München, 81377 München;
-UK Erlangen, 91054 Erlangen;
-UK...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
-Klinikum rechts der Isar der TU München, 81675 München
-LMU Klinikum - Klinikum der Universität München, 81377 München;
-UK Erlangen, 91054 Erlangen;
-UK Regensburg, 93053 Regensburg
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vier Auftraggeber (vgl. Auftragsbekanntmachung Abs. I.1) haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung über...”
Beschreibung der Beschaffung
Vier Auftraggeber (vgl. Auftragsbekanntmachung Abs. I.1) haben vereinbart, den hier ausgeschriebenen Auftrag (Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme) gemeinsam gemäß § 4 Abs. 1 VgV zu vergeben. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 48 Monate. Liefergegenstände der Rahmenvereinbarung sind serverbasierte und cloudbasierte Spracherkennungssysteme für eine sprachbasierte Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Auf Grund des aktuell noch gültigen Art. 27 Abs. 4 BayKrG werden die vier Auftraggeber initial ein serverbasiertes Spracherkennungssystem gemäß Rahmenvereinbarung beauftragen und einführen. Die erforderliche IT-Infrastruktur (virtualisierte Server-Umgebung) wird von den Auftraggebern zur
Verfügung gestellt.
Jedem Auftraggeber muss es ab Vertragsbeginn mit einer Frist von 6 Monaten grundsätzlich möglich sein, das serverbasierte Spracherkennungssystem gemäß Rahmenvereinbarung in ein cloudbasiertes Spracherkennungssystem zu konvertieren. Die Beschaffung der Einzellizenzen erfolgt über Einzelaufträge verteilt über die gesamte Vertragslaufzeit. Der geplante Bedarf an Lizenzen für den Ärztlichen Dienst und für den Bereich Pflege inkl. dem Medizinisch-technischen Dienst (MTD) kann dem Mengengerüst (Dokument 02) entnommen werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 143-379734
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Spracherkennungssysteme”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3M Medica
Postanschrift: Sophie-Charlotten-Str. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Das Verfahren gliedert sich in zwei aufeinanderfolgende Teile. An dem Teilnahmewettbewerb (Teil 1) können sich interessierte Unternehmen beteiligen, indem...”
Das Verfahren gliedert sich in zwei aufeinanderfolgende Teile. An dem Teilnahmewettbewerb (Teil 1) können sich interessierte Unternehmen beteiligen, indem Teilnahmeanträge eingereicht werden. Im Verhandlungsverfahren (Teil 2) wird in der initialen Angebotsphase eine begrenzte Zahl der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. Abm. Abs. II.2.9).
Interessierte Unternehmen können die Vergabeunterlagen sowie die für die Teilnahmeantragstellung und Einreichung geforderter Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen notwendigen Formblätter über den in der Abm. Abschnitt I.3 Kommunikation angegebenen Link herunterladen.
__________________________________________________________________
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V. 2.4)
werdenzur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers
nichtbekanntgegeben .Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 101-279614 (2022-05-20)