Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über mobile Arbeitsplatzrechner des Lenovo-Campus-Programms für den Bereich Education mit Serviceleistungen
10024369”
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über mobile Arbeitsplatzrechner des Lenovo-Campus-Programms für den Bereich Education mit Serviceleistungen”
1️⃣
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“52074 Aachen Es gibt mehrere Erfüllungsorte (Einrichtungen der RWTH Aachen University) im Stadtgebiet von Aachen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über mobile Arbeitsplatzrechner des Lenovo-Campus-Programms für den Bereich Education mit Serviceleistungen (T-Serie, P-Serie, X-Serie)...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über mobile Arbeitsplatzrechner des Lenovo-Campus-Programms für den Bereich Education mit Serviceleistungen (T-Serie, P-Serie, X-Serie) für den Zeitraum 2 +1+1 Jahre inkl. 3 Jahre Vor-Ort-Garantie
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Jahre + optional 1 Jahr + optional 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist ein Handelsregisterauszug Ihres Unternehmens in Kopie dem Angebot beizulegen (nicht älter als 01.06.2021).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a)
Darstellung des Bewerbers (Name, Anschrift, Rechtsform, Gründungsdatum, Leistungsspektrum, Kerngeschäft, strategische Ausrichtung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a)
Darstellung des Bewerbers (Name, Anschrift, Rechtsform, Gründungsdatum, Leistungsspektrum, Kerngeschäft, strategische Ausrichtung und Gesellschafterverhältnisse)
b)
Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen.
c)
Es ist eine Eigenerklärung vom Bieter (Dok B) abzugeben.
d)
Nennen Sie Ihren kumulierten Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre 2018-2020. Die hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt.
e)
In Dok H Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung abzugeben.
f)
In Dok H Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung über die Mitgliedschaft des Bieters in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, abzugeben.
“zu d)
Der kumulierte Umsatz muss mindestens 6,0 Mio EUR inkl. MwSt. betragen.
zu e)
Die RWTH fordert eine Mindestdeckung von 2,0 Mio. EUR für Sachschäden...”
zu d)
Der kumulierte Umsatz muss mindestens 6,0 Mio EUR inkl. MwSt. betragen.
zu e)
Die RWTH fordert eine Mindestdeckung von 2,0 Mio. EUR für Sachschäden und jeweils 1,0 Mio. EUR für Personenschäden und für Vermögensschäden, jeweils kumuliert auf alle Schadensfälle/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a)
Der Nachweis, dass es sich um einen autorisierten Lenovo-Campus-Partner mit Platinstatus handelt, ist vom Bieter zu erbringen.
b)
Es sind 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a)
Der Nachweis, dass es sich um einen autorisierten Lenovo-Campus-Partner mit Platinstatus handelt, ist vom Bieter zu erbringen.
b)
Es sind 3 Referenzkunden unter Angabe des Namens, Adresse, Telefonnummer/Durchwahl und Emailadresse zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a)
Hier sind die entsprechenden Zertifikate sowohl für den Status des Lenovo-Campus-Partners, als
auch für den Platinstatus einzureichen.
zu b)
Es muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a)
Hier sind die entsprechenden Zertifikate sowohl für den Status des Lenovo-Campus-Partners, als
auch für den Platinstatus einzureichen.
zu b)
Es muss sich um Referenzkunden handeln, an die Sie in den Kalenderjahren 2019 und 2020 kumuliert mind. 150 mobile Arbeitsplatzrechner pro Referenzkunde ausgeliefert haben. Die mobilen Arbeitsplatzrechner müssen mit einer Gewährleistung von mind. 2 Jahren und einem Herstellersupport ohne bring-in ausgeliefert worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber, die im Dok H Teilnahmeantrag angeben, dass sie zur Auftragsausführung Nachunternehmer einbeziehen möchten, müssen folgende Unterlagen von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber, die im Dok H Teilnahmeantrag angeben, dass sie zur Auftragsausführung Nachunternehmer einbeziehen möchten, müssen folgende Unterlagen von jedem Nachunternehmer einreichen:
1. Dok B Eigenerklärung
2. Dok G Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
Von dem Nachunternehmen ist ein aktueller Handelsregisterauszug in Kopie der Interessenbestätigung beizulegen. Der Auszug darf nicht älter als vom 01.06.2021 sein.
Von dem Nachunternehmen ist eine Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen gem. e) einzureichen.
Von dem Nachunternehmen ist eine Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i)...”
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YR5S
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 870 716 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 228-599702
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Studentbook GmbH / Notebookkontor
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Studentbook GmbH / Notebookkontor
Postanschrift: Lütticher Str. 238
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2419900640📞
E-Mail: mail@notebookkontor.de📧
Fax: +49 2414004428 📠
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://www.notebookkontor.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 870 716 💰