Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 9:
Die eingereichten Referenzen müssen mindestens folgende Punkte zweimal abdecken, wobei eine eingereichte Referenz auch mehrere Punkte abdecken kann.
- Durchführung des Referenzprojekts in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Auftraggebers im Sport (Sportfachverbände wie DFB, DTB/DTJ, DHB, dsj im DOSB und DJK)
- Durchführung des Referenzprojekts im Bereich der frühen Suchtprävention
Der folgende Punkt muss mindestens einmal abgedeckt werden:
- Durchführung des Referenzprojekts für ein Fachministerium oder eine Fachbehörde oder eine andere NON-Profit-Organisation auf Bundes- oder Länderebene in den letzten zwei Jahren im Bereich des Gesundheitswesens
Zu 10:
- Die Erfahrungen von Projektleitung, Vertretung und Projektteam dürfen nicht älter als zwei Jahre sein
- Die u.g. Erfahrungen müssen in jeweils mindestens zwei Projekten erlangt worden sein
- Qualifikation
Für alle:
- Deutsche Sprachkenntnisse
Bitte geben Sie die Sprachkompetenz anhand des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig an.
- Für das Projektteam:
- Nachweis einer entsprechenden Ausbildung aus dem pädagogischen Bereich
- Erfahrung
Für die Projektleitung und die Vertretung der Projektleitung:
- Erfahrung mit der Durchführung personalkommunikativer Maßnahmen in leitender Position
- Berufliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Projektumsetzung mit der Entscheidungsebene von DOSB, DSJ, DFB, DHB, DTB/DTJ, DJK-Sportjugend
- Erfahrungen in der Projektplanung und -umsetzung im Bereich der frühen Suchtprävention für die Zielgruppe "Kinder"
Für das Projektteam:
- Berufserfahrung in der Veranstaltungsplanung und -durchführung von Großveranstaltungen und bundesweiten Eventreihen
- Berufserfahrung mit der inhaltlichen Ausgestaltung von Veranstaltungen
- Berufserfahrung im Bereich Serviceangebot, insbesondere: Erfahrung in der Bearbeitung von telefonischen und E-Mail Anfragen. Erfahrungen mit statistischen Auswertungen.
- Nachweis von Erfahrungen im Verfassen von Texten zum Thema „frühe Suchtpräventation“ im Setting Sport und Familie
- Erfahrung und Kenntnisse in der Arbeit mit dem Content Management System TYPO3 auf der Anwendungsebene (Backend) für redaktionelle Tätigkeiten wie: Anlegen, Bearbeiten, Freischalten von Seiten, Seiteninhalten und Datensätzen; Verwalten von Bildern und Medien im Medienarchiv, Grundkonfiguration, eingesetzte Plugins usw.; Grundkenntnisse digitaler Bildbearbeitung