Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluß einer Rahmenvereinbarung über den Kauf, die Lieferung, die Montage und die Inspektion eines modularen Schranksystems für die 47 Schulen mit dazugehörigen Schulsportstätten in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zum Kauf, Lieferung, Montage und Inspektion eines modularen Schranksystems”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluß einer Rahmenvereinbarung über den Kauf, die Lieferung, die Montage und die Inspektion eines modularen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluß einer Rahmenvereinbarung über den Kauf, die Lieferung, die Montage und die Inspektion eines modularen Schranksystems für die 47 Schulen mit dazugehörigen Schulsportstätten in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Schulstandorte innerhalb der Stadtgrenze
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen und zugehörigen Sportstätten mit modularen Schranksystemen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Service, Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2-malige optionale Verlängerungsmöglichkeit seitens AG für jeweils 12 Monate.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD.pdf Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD.pdf Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärungen auf Formular 124 LD und Unbedenklichkeitsbescheinigungen nach § 48 Abs. 5 VgV,
— Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärungen auf Formular 124 LD und Unbedenklichkeitsbescheinigungen nach § 48 Abs. 5 VgV,
— Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft),
— Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer),
— Formblatt 236 auf gesondertes Verlangen (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen),
— FB 248 Holzproduke,
— Eigenerklärung gem. §§ 123 u. 124 GWB,
— Eigenerklärung zum Unternehmensstatus (KMU),
— Eigenerklärung Mindestlohn gem. § 9 Abs. 1 VgG M-V,
— Vereinbarung Mindestlohn gem. § 10 VgG M-,
—Tariftreueerklärung,
— Beachtung der ILO.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorhandensein des GS-Zeichens für die angebotenen Schranksysteme, das Zertifikat ist dem Angebot beizulegen.
Nachweis von mind. 3 Referenzen aus 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorhandensein des GS-Zeichens für die angebotenen Schranksysteme, das Zertifikat ist dem Angebot beizulegen.
Nachweis von mind. 3 Referenzen aus 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
— Möglichkeit der Wahl die Schrankfronten mit oder ohne akustische Wirksamkeit zu bestellen, der Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 sollte mindestens der Klasse C entsprechen,
— die Produkte und die Anlagen müssen für den Schulbetrieb zugelassen sein, gem. Richtlinien für den Schulbetrieb Branche Schule, DGUV Regel 102-601; DGUV Vorschrift 81, § 11 Abs. 4; Klasse(n),
– Räume für Schulen, DGUV Information 202-090 und ggf. Möbel,
– Stühle und Tische in Bildungseinrichtungen, DIN EN 1729.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-28
10:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-5885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-5884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Postanschrift: Neuer Markt 3
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813812332📞
E-Mail: uta.klimpel@rostock.de📧
Fax: +49 3813812333 📠
URL: www.rostock.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 058-145928 (2021-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Zentrale Vergabe und Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 800 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: diverse Schulstandorte innerhalb der Stadtgrenze
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung der Schulen und zugehörigen Sportstätten mit modularen Schranksystemen”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 058-145928
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 05/30/21
Titel:
“Rahmenvereinbarung zum Kauf, Lieferung, Montage und Inspektion eines modularen Schranksystems”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG
Postanschrift: Straße der Pariser Kommune 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 305360650📞
E-Mail: berlin@vs-moebel.de📧
Fax: +49 3053606520 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.vs.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 163-428662 (2021-08-19)