Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes für die BITMARCK -Unternehmensgruppe
Von der Softwareentwicklung über den Datenaustausch und den Betrieb von Rechenzentren und Netzen bis hin zur Fachberatung: Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten und Services voran. Rund 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schaffen deutschlandweit wegweisende Lösungen für Krankenkassen und deren Versicherte.
Geschäftstätigkeit und Unternehmensbereiche:
Der BITMARCK Konzern besteht neben der BITMARCK Holding GmbH als Muttergesellschaft aus den folgenden Tochtergesellschaften:
— BITMARCK Software GmbH, Essen,
— BITMARCK Technik GmbH, Hamburg,
— BITMARCK Beratung GmbH, München,
— BITMARCK Service GmbH, Essen,
— BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH, Essen.
Die BITMARCK Holding GmbH steuert und erbringt Shared Services für die Unternehmensgruppe. Die übergreifend erbrachten Services und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Recht/Vertragsmanagement, Personal/Organisation, Finanzen/Controlling/Einkauf, Operatives Geschäft, IT-Sicherheit/Revision, Gremien.
Alle Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen setzen auf die Produkte der BITMARCK Software GmbH. Primäres Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Wartung des GKV-Standards BIT-MARCK_21c|ng sowie von Zusatzprodukten.
Im Fokus der BITMARCK Technik GmbH stehen die folgenden Geschäftsfelder: IT-Services, Telefonie- und Netzlösungen, Beschaffungsmanagement, DataCenter, Testcenter-Leistungen, Individuelle Softwareentwicklung, Implementierung, Customizing und Veredelung von Umsystemen und Trusted Service Center für PKI. Zu ihren Kunden zählen u. a. die DAK- Gesundheit, HEK sowie weitere Unternehmen des Gesundheitsmarktes.
Die BITMARCK Beratung GmbH bietet ihren Kunden innovative und kundenspezifische Dienstleistungen und Produkte aus den Geschäftsfeldern Projektmanagement, IT-Beratung, Fachberatung, Anwenderbetreuung, Service Desk, Betrieb von IT-Lösungen und Schulungen.
Der größte Dienstleister für Datenclearing und Datenanalysen in der deutschen Krankenversicherung ist die BITMARCK Service GmbH. Die primären Geschäftsfelder sind Daten- und Informationsmanagement, DataWareHouse, eGK und Tele-matik-Infrastruktur, Finanzmanagement/-consulting, BI-Lösung bitAnalytics, Versor-gungs- und MRSA-Analytik.
Die BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH umfasst die Geschäftsfelder Markt und Kunde mit den Bereichen Angebots- und Vertragsmanagement, Kundenmanagement und Strategisches Produktmanagement sowie die CDO-Organisation mit den Schwerpunkten Digitale Transformation in der GKV, Veränderung der Zusammenarbeit (Zukunft der Arbeit) sowie Innovationen intern und extern.
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der BITMARCK Gesellschaften und des Konzernabschlusses der BITMARCK Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Er-bringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH
Postanschrift: Kruppstraße 64
Postort: Essen
Telefon: +49 201117662970 📠
Name: BITMARCK Software GmbH
Name: BITMARCK Service GmbH
Name: BITMARCK Beratung GmbH
Postanschrift: Putzbrunner Straße 93
Postort: München
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 81739
Region: München, Landkreis🏙️ Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GYYY5/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GYYY5🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Arbeitsgemeinschaft nach SGB als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren GesellschafterKrankenkassen und deren Verbände sind.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und...”
Titel
Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes für die BITMARCK -Unternehmensgruppe
BM2021036Wirtschaftsprüfer
Von der Softwareentwicklung über den Datenaustausch und den Betrieb von Rechenzentren und Netzen bis hin zur Fachberatung: Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten und Services voran. Rund 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schaffen deutschlandweit wegweisende Lösungen für Krankenkassen und deren Versicherte.
Geschäftstätigkeit und Unternehmensbereiche:
Der BITMARCK Konzern besteht neben der BITMARCK Holding GmbH als Muttergesellschaft aus den folgenden Tochtergesellschaften:
— BITMARCK Software GmbH, Essen,
— BITMARCK Technik GmbH, Hamburg,
— BITMARCK Beratung GmbH, München,
— BITMARCK Service GmbH, Essen,
— BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH, Essen.
Die BITMARCK Holding GmbH steuert und erbringt Shared Services für die Unternehmensgruppe. Die übergreifend erbrachten Services und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Recht/Vertragsmanagement, Personal/Organisation, Finanzen/Controlling/Einkauf, Operatives Geschäft, IT-Sicherheit/Revision, Gremien.
Alle Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen setzen auf die Produkte der BITMARCK Software GmbH. Primäres Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Wartung des GKV-Standards BIT-MARCK_21c|ng sowie von Zusatzprodukten.
Im Fokus der BITMARCK Technik GmbH stehen die folgenden Geschäftsfelder: IT-Services, Telefonie- und Netzlösungen, Beschaffungsmanagement, DataCenter, Testcenter-Leistungen, Individuelle Softwareentwicklung, Implementierung, Customizing und Veredelung von Umsystemen und Trusted Service Center für PKI. Zu ihren Kunden zählen u. a. die DAK- Gesundheit, HEK sowie weitere Unternehmen des Gesundheitsmarktes.
Die BITMARCK Beratung GmbH bietet ihren Kunden innovative und kundenspezifische Dienstleistungen und Produkte aus den Geschäftsfeldern Projektmanagement, IT-Beratung, Fachberatung, Anwenderbetreuung, Service Desk, Betrieb von IT-Lösungen und Schulungen.
Der größte Dienstleister für Datenclearing und Datenanalysen in der deutschen Krankenversicherung ist die BITMARCK Service GmbH. Die primären Geschäftsfelder sind Daten- und Informationsmanagement, DataWareHouse, eGK und Tele-matik-Infrastruktur, Finanzmanagement/-consulting, BI-Lösung bitAnalytics, Versor-gungs- und MRSA-Analytik.
Die BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH umfasst die Geschäftsfelder Markt und Kunde mit den Bereichen Angebots- und Vertragsmanagement, Kundenmanagement und Strategisches Produktmanagement sowie die CDO-Organisation mit den Schwerpunkten Digitale Transformation in der GKV, Veränderung der Zusammenarbeit (Zukunft der Arbeit) sowie Innovationen intern und extern.
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der BITMARCK Gesellschaften und des Konzernabschlusses der BITMARCK Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Er-bringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der BITMARCK Gesellschaften und des Konzernabschlusses der BITMARCK...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der BITMARCK Gesellschaften und des Konzernabschlusses der BITMARCK Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Erbringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung kann auftraggeberseitig maximal 4 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
— Erklärung über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber ansässig ist,
— Allgemeine Darstellung des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 4 000 000 EUR pro Jahr und Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden,
— Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare Referenzprojekte
— Beschreibung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung
(eigenes internes Qualitätsmanagementsystems (z. B. ISO 9001, ISO 27001, ITIL oder vergleichbar),
— Allgemeine Darstellung des Bewerbers zu seinem Unternehmen,
— Skillprofile: (jeweils mind.) 2x unterzeichender Wirtschaftsprüfer, 1x Senior Manager, 1x Prüfungsleiter, 2x Prüfungsassistent,
— Prüfkonzept,
— Nachweis einer Mitgliedschaft in Gremien und Vereinigungen des Berufsstandes,
— Erklärung Datenschutz gemäß § 35 SGB I.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-06
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Teilnahme an der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5GYYY5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 042-105198 (2021-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bitmarck Holding GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und...”
Titel
Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes für die Bitmarck – Unternehmensgruppe
BM2021036Wirtschaftsprüfer
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Von der Softwareentwicklung über den Datenaustausch und den Betrieb von Rechenzentren und Netzen bis hin zur Fachberatung: Als Managed Service Provider im...”
Kurze Beschreibung
Von der Softwareentwicklung über den Datenaustausch und den Betrieb von Rechenzentren und Netzen bis hin zur Fachberatung: Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt Bitmarck die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten und Services voran. Rund 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schaffen deutschlandweit wegweisende Lösungen für Krankenkassen und deren Versicherte.
Geschäftstätigkeit und Unternehmensbereiche:
Der Bitmarck Konzern besteht neben der Bitmarck Holding GmbH als Muttergesellschaft aus den folgenden Tochtergesellschaften:
— Bitmarck Software GmbH, Essen,
— Bitmarck Technik GmbH, Hamburg,
— Bitmarck Beratung GmbH, München,
— Bitmarck Service GmbH, Essen,
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH, Essen.
Die Bitmarck Holding GmbH steuert und erbringt Shared Services für die Unternehmensgruppe. Die übergreifend erbrachten Services und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Recht/Vertragsmanagement, Personal/Organisation, Finanzen/Controlling/Einkauf, Operatives Geschäft, IT-Sicherheit/Revision, Gremien.
Alle Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen setzen auf die Produkte der Bitmarck Software GmbH. Primäres Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Wartung des GKV-Standards BIT-MARCK_21c|ng sowie von Zusatzprodukten.
Im Fokus der Bitmarck Technik GmbH stehen die folgenden Geschäftsfelder: IT-Services, Telefonie- und Netzlösungen, Beschaffungsmanagement, DataCenter, Testcenter-Leistungen, Individuelle Softwareentwicklung, Implementierung, Customizing und Veredelung von Umsystemen und Trusted Service Center für PKI. Zu ihren Kunden zählen u. a. die DAK- Gesundheit, HEK sowie weitere Unternehmen des Gesundheitsmarktes.
Die Bitmarck Beratung GmbH bietet ihren Kunden innovative und kundenspezifische Dienstleistungen und Produkte aus den Geschäftsfeldern Projektmanagement, IT-Beratung, Fachberatung, Anwenderbetreuung, Service Desk, Betrieb von IT-Lösungen und Schulungen.
Der größte Dienstleister für Datenclearing und Datenanalysen in der deutschen Krankenversicherung ist die Bitmarck Service GmbH. Die primären Geschäftsfelder sind Daten- und Informationsmanagement, DataWareHouse, eGK und Tele-matik-Infrastruktur, Finanzmanagement/-consulting, BI-Lösung bitAnalytics, Versor-gungs- und MRSA-Analytik.
Die Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH umfasst die Geschäftsfelder Markt und Kunde mit den Bereichen Angebots- und Vertragsmanagement, Kundenmanagement und Strategisches Produktmanagement sowie die CDO-Organisation mit den Schwerpunkten Digitale Transformation in der GKV, Veränderung der Zusammenarbeit (Zukunft der Arbeit) sowie Innovationen intern und extern.
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der Bitmarck Gesellschaften und des Konzernabschlusses der Bitmarck Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Er-bringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bitmarck Holding GmbH
Kruppstraße 64
45145 Essen,
Bitmarck Beratung GmbH
Putzbrunner Straße 93
81739 München,
Bitmarck Technik GmbH
Hammerbrookstraße...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der Bitmarck Gesellschaften und des Konzernabschlusses der Bitmarck...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der Bitmarck Gesellschaften und des Konzernabschlusses der Bitmarck Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Er-bringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, maximal um 4 weitere Jahre, wenn sie nicht...”
Beschreibung der Optionen
Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, maximal um 4 weitere Jahre, wenn sie nicht durch die Auftraggeber mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Festlaufzeit bzw. der Verlängerung gekündigt wurde.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Abschnitt II.1.7) angegebene Auftragswert ist fiktiv. Die Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes unterbleibt gemäß § 39 Abs. 6 VgV.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 042-105198
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BM2021036Wirtschaftsprüfer
Titel: Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Im Zollhafen 22
Postort: Köln
Postleitzahl: 50678
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter Abschnitt II1.7) und V.2.4) angegebene Auftragswert ist fiktiv. Die Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes unterbleibt gemäß § 39 Abs....”
Der unter Abschnitt II1.7) und V.2.4) angegebene Auftragswert ist fiktiv. Die Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes unterbleibt gemäß § 39 Abs. 6 VgV.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFMRRP9
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310897 (2021-06-16)