Beschreibung der Beschaffung
Die Zielsetzung der Ausschreibung sowie die Anforderungen an die Leistungen des künftigen Auftragnehmers lassen sich wie folgt, zusammengefasst darstellen:
—— Allgemeine Rahmenbedingungen
Die ausschreibende Stelle agiert als Dienstleister für Endkunden, unter anderem die Stadtverwaltung Erlangen – Schulverwaltungsamt.
— Die Schulen der Stadt Erlangen befinden sich derzeit in unterschiedlichen Zuständen der Sanierung.
— Jegliche Leistungserbringung muss sowohl mit der KommunalBIT als auch dem Endkunden und der jeweiligen Schule koordiniert und in sonstige Gewerke eingetaktet werden.
— KommunalBIT AöR betreut zusätzlich zu den 33 Schulen im Stadtgebiet Erlangen auch 6 Schulverwaltungen in Schwabach, 2 Schulen in Neunkirchen am Brand und jeweils eine Schule in Igensdorf und Weisendorf.
— Sämtliche, zu beziehende Leistungen müssen dabei denn aktuellen „Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen Votum 2020“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entsprechen.
—— Lieferleistungen:
— Lieferung der interaktiven Tafeln inklusive Zubehör:
——— In bestellter Menge,
——— In bestellter Ausführung inkl. ggf. Optionen und Zubehör,
——— Innerhalb abgestimmter und verbindlich zugesagter Fristen,
——— direkt an den abgestimmten Verwendungsort.
—— Dienstleistungen:
— Koordination bzw. Projektleitung seitens des Auftragnehmers zur Abstimmung der Lieferungen und aller weiterer beauftragter Dienstleistungen.
— Aufbau und Inbetriebnahme der gelieferten interaktiven Tafeln inklusive Zubehör.
— Beratung des Auftraggebers hinsichtlich der Montage von „Apple-TV“ oder „Air-Server“.
Abnahme gemeinsam mit einem Ansprechpartner der KommunalBIT nach erfolgreich durchgeführten Funktionscheck und Abstimmung eines Termins.
— Optionale Leistung: Teilweise kann es notwendig sein, bereits vorhandene Tafelsysteme zu demontieren und entweder zu entsorgen oder innerhalb des Gebäudes der Schule in einen anderen Raum umzuziehen und wieder aufzubauen.
—— Der Service und Support der gelieferten und in Betrieb genommenen interaktiven Tafelsysteme inkl. Zubehöres muss für 60 Monate nach klar definierten Vorgaben erbracht werden.
Die dem Vergabeverfahren zugrunde liegenden Zeitplanung ist in Kapitel 2.2 aufgeführt. Die Einzelaufträge (Abrufe) werden entsprechend den Bedingungen dieser Ausschreibung getätigt. Alle Abrufe bilden einen einheitlichen Vertrag.