Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Straßensanierungsprodukten für die Landesstraßenbaubehörde sowie die Straßenmeistereien in Niedersachsen ausgeschrieben.
Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung – Technischer Teil (Teil B) inkl. den Angebotsvordrucken zu den Losen 1-10 zu entnehmen.
Die Artikel werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungn abgerufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Straßensanierungsprodukten
077-RV-SAM/2019-03.321”
Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Straßensanierungsprodukten für die Landesstraßenbaubehörde sowie die Straßenmeistereien in...”
Kurze Beschreibung
Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Straßensanierungsprodukten für die Landesstraßenbaubehörde sowie die Straßenmeistereien in Niedersachsen ausgeschrieben.
Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung – Technischer Teil (Teil B) inkl. den Angebotsvordrucken zu den Losen 1-10 zu entnehmen.
Die Artikel werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungn abgerufen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 121 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1: Reparaturasphalt OPA
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niedersachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungen von den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungen von den Straßenmeistereien und der Landesstraßenbaubehörde des Landes Niedersachsen abgerufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach der ersten Vertragslaufzeit von 24 Monaten und Preisbildung kann einseitig durch den Auftraggeber um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach der ersten Vertragslaufzeit von 24 Monaten und Preisbildung kann einseitig durch den Auftraggeber um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 10: Reparaturasphalt HMG
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Reparaturasphalt HMG liefern (Gebindegröße max. 25 kg)
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Reparaturasphalt HMG liefern (Gebindegröße max. 25 kg)
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungen von den Straßenmeistereien und der Landesstraßenbaubehörde des Landes Niedersachsen abgerufen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach der ersten Vertragslaufzeit von 24 Monaten und Preisbildung kann einseitig durch den Auftraggeber um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach der ersten Vertragslaufzeit von 24 Monaten und Preisbildung kann einseitig durch den Auftraggeber um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 2x um jeweils 12 weitere Monate
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2: Reparaturasphalt KMG-R
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3a
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3a: Reparaturasphalt KMG-E
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3b
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3b: Reparaturasphalt KMG-F
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4: Reparaturasphalt KMG-L
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5a
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5a: Reparaturasphalt KMG-E
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den Losen zum Reparaturasphalt ist die jeweilige Körnung in den einzelnen Losen zu beachten!
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den Losen zum Reparaturasphalt ist die jeweilige Körnung in den einzelnen Losen zu beachten!
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungen von den Straßenmeistereien und der Landesstraßenbaubehörde des Landes Niedersachsen abgerufen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5b
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5b: Reparaturasphalt KMG-F
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: 2x zu jeweils 12 weiteren Monaten
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 6: Polymermodifizierte Bitumenemulsion
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 7: Fugenvergussmasse gemäß TL FUG-Stb 15
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: 2x jeweils um weitere 12 Monate
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 8: Bitumenentferner in Aerosoldosen
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 9: Bitumenbeschichtung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9 Bitumenbeschichtung (Abnahme pro Karton)
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9 Bitumenbeschichtung (Abnahme pro Karton)
Die einzelnen Artikel zu den Losen 1-10 werden in den Web-Shop des Logistik Zentrum Niedersachsen eingestellt und als Online-Bestellungen von den Straßenmeistereien und der Landesstraßenbaubehörde des Landes Niedersachsen abgerufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A. Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A. Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Mehrere Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Beabsichtigt ein Bieter sich mit einer Bietergemeinschaft an dem Vergabeverfahren zu beteiligen, hat er die hierfür maßgeblichen Gründe schriftlich mitzuteilen und zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils von allen Mitgliedern bzw. dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen gem. § 47 Abs. 1 VgV der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen („Eignungsleihe“). In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und die unter den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ bezeichneten Erklärungen, Nachweise und Angaben (Unterlagen) für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils auch von diesen benannten Dritten im Angebot beizubringen.
Ferner sind – auf Verlangen der Vergabestelle – bis zur Vergabeentscheidung die Unterauftragnehmer zu benennen und Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung).
B. Die geforderten Eignungsunterlagen bzgl. dieses Abschnitts im Einzelnen:
— Angaben zur Firma und zum Firmenprofil (näheres ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Vordruck zu entnehmen),
— ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von Subunternehmen,
— ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten,
— ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erklärungen hinsichtlich der Bonität des Unternehmens und des Umsatzes sind im Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“ enthalten (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erklärungen hinsichtlich der Bonität des Unternehmens und des Umsatzes sind im Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“ enthalten (siehe Abschnitt Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister).
“— Datenblätter für die angebotenen Produkte (alle Lose),
— EG-Sicherheitsdatenblätter, falls diese Forderung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006...”
— Datenblätter für die angebotenen Produkte (alle Lose),
— EG-Sicherheitsdatenblätter, falls diese Forderung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) besteht – für die Lose 1 bis 5b,
— Nachweis der Gesteinskörnung gem. DIN EN 13043 (für Los 1 bis 5b sowie Los 10).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise für die Lose 1 bis 5b sowie 10
— Verarbeitungshinweise,
— Allgemeines
Name und Anschrift des Herstellers
Ausgabedatum der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise für die Lose 1 bis 5b sowie 10
— Verarbeitungshinweise,
— Allgemeines
Name und Anschrift des Herstellers
Ausgabedatum der Herstellerklärung
Bezeichnung der Produktionsstätte
Bezeichnung der Art und Sorte des Reparaturasphaltes
— Baustoffe
Jede Lieferkörnung: Hersteller und Art
Bindemittel: Hersteller, Art und Sorte
Füller (sofern vorhanden): Hersteller und Art
Zusätze: Art, Lösemittel (falls vorhanden)
Alle Baustoffe: Prüfergebnisse gemäß Anhang B der H RepA
— Reparaturasphalt
Vorgesehener Verwendungszweck
Sollzusammensetzung
Ergebnisse gemäß Anhang B der H RepA
Nachweis des Bieters für Los 7:
Die Ergebnisse der werkseigenen Produktionskontrolle und der Fremdüberwachung gemäß TL FUG-StB 15 sind in Form von Prüfzeugnissen vorzulegen.
Eigenerklärung des Bieters, dass die aufgeführte Lagerfähigkeit bei gleichbleibender Verarbeitbarkeit für die angebotenen Produkte hinsichtlich der vorgegebenen Zeitvorgaben durch ihn für mind. 6 Monate
Nach Auslieferung schriftlich garantiert wird.
Darstellung der Lieferkontinuität. Die Darstellung soll eine möglichst ausführliche Beschreibung der betriebsinternen Vorgangsbearbeitung bis zur Zustellung der Ware enthalten, insbesondere in zeitlicher Hinsicht und zum Thema Problembewältigung bei absehbaren Lieferverzögerungen. Des Weiteren hat der Bieter in seiner Darstellung anzugeben, ob eine betriebseigene Lagerung der Artikel vorgesehen ist oder ob und wie die zu liefernden Bedarfe seinerseits noch von Vorlieferanten geordert werden müssen.
Die Darstellung der Lieferkontinuität dient zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters und wird nicht bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Baustoffe und Baustoffgemische
Gesteinskörnungen müssen den TL Gestein-StB entsprechen. Die Affinität zum verwendeten Bitumen ist mit dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Baustoffe und Baustoffgemische
Gesteinskörnungen müssen den TL Gestein-StB entsprechen. Die Affinität zum verwendeten Bitumen ist mit dem Rolling-Bottle-Test nach DIN EN 12697-11 nachzuweisen. Bei Verwendung von Straßenbaubitumen oder Polymermodifiziertem Bitumen (PmB) müssen diese den Anforderungen der TL Bitumen-StB bzw. den DIN EN 12591 / 14023 entsprechen. Bei Verwendung von kationischen Bitumenemulsionen oder polymermodifizierten kationischen Bitumenemulsionen müssen diese den Anforderungen der TL BE-StB bzw. den DIN EN 13808 entsprechen.
Bei Verwendung von verschnittenen und/oder gefluxten Bitumen müssen diese den Anforderungen der DIN EN 15322 entsprechen. Die angegebenen Mindest-Bindemittelgehalte beziehen sich auf die Rohdichte eines Gesteinskörnungsgemisches von 2,65 g/cm. Zur Bestimmung des jeweiligen Mindest-Bindemittelgehaltes sind die angegebenen Werte entsprechend der Rohdichte des verwendeten Gesteinskörnungsgemisches (rp) mit dem Faktor a = 2,65/rp zu multiplizieren. Die Verwendung von carbonstämmigen Bindemittelkomponenten (z.B. Steinkohlenteer) und Ausbauasphalt ist nicht zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Angebotsöffnung der Vergabestelle in Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): 2 Personen der Vergabestelle – Vier-Augen-Prinzip
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHYTEG
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...]
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.“