Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
ZIB_21_01 RV_BRAIN”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) betreibt in Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten und in treuhänderischem Auftrag des Landes Berlin, vertreten durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) betreibt in Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten und in treuhänderischem Auftrag des Landes Berlin, vertreten durch die Senatskanzlei, das Verbundnetz des Berliner Wissenschaftsnetz BRAIN (Berlin Research Area Information Network) auf Basis von Ethernet-Technologie. Zur Gewährleistung der Hochverfügbarkeit des Verbundnetzes für den Betrieb zentraler Dienste der am BRAIN teilnehmenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam ist der weitere Bezug der eingesetzten Hardware der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.) sicherzustellen.
Als Teilnehmer am BRAIN-Verbundnetz kann das ZIB weitere mit ihm verbundene Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen an Beschaffungen beteiligen, um so effizient und kostenoptimiert mit den zur Verfügung gestellten Mitteln zu haushalten. Die weiteren Forschungseinrichtungen agieren in der Rolle eines Bezugsberechtigten und werden an Beschaffungsvorhaben beteiligt, sofern Sie Ihr Interesse und den Beitritt schriftlich erklärt haben.
Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieses Vergabeverfahrens der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Beständen für den Bezug von Produkten und ergänzenden Serviceleistungen der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.). Eine regelmäßige Erneuerung der Infrastruktur ist notwendig, um sowohl dem technischen Fortschritt, dem wissenschaftlichem Anspruch und den erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, als auch den Produktzyklen der Hersteller gerecht zu werden um beispielsweise bei Updates keine Komplikationen oder Funktionseinbußen im Nachgang zu erfahren.
Die hier gegenständlich ausgeschriebene Rahmenvereinbarung soll mit einer Laufzeit von 4 Jahren (inkl. Option der 2-maligen Verlängerung um je 12 Monate) erfolgen. Ziel ist, die in den Einrichtungen und Instituten vorhandenen Produkte der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.) zu modernisieren.
BRAIN betreibt ein Verbundnetz aus aktiver Netzwerktechnik mit Einzelanschlüssen bis zu 100 GBit/s sowohl für Datenverbindungen wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen in der Stadt untereinander, die Vernetzung einzelner Standorte einer Einrichtung miteinander als auch als Zugangsportal zum Intranet des Landes Berlin (Berliner Landesnetz BeLa). Für diese Vernetzungen stellt das Verbundnetz die grundlegende technische Ebene zur Verfügung, auf der die Systemkomponenten der derzeit 32 am Verbundnetz teilnehmenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen abgestimmt sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Finanzielle Kriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der 2-maligen Verlängerung um je 12 Monate
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente. Weitere Informationen entnehmen Sie den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente. Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. EUR) sowie eine aktuelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. EUR) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: 250 000 EUR) oder vergleichbare Dokumente. Angaben zum Gesamtumsatz sowie Jahresumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand jeweils der letzten 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren. Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung der/des Bietenden (Vordruck) gegenüber dem Zuse-Institut Berlin (ZIB). Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Firmenprofil/Unternehmensdarstellung gemäß den Anforderungen in Punkt 2.3.3 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Darstellung von mindestens einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Firmenprofil/Unternehmensdarstellung gemäß den Anforderungen in Punkt 2.3.3 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Darstellung von mindestens einer Referenz, die in den letzten 3 Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art (hier: Rahmenvertrag mit mindestens 3 Bezugsberechtigten) erbracht wurde. Darüber hinaus stellt der Bieter bis zu 3 weitere Referenzen, die in den letzten 3 Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art (Rahmenvertrag oder vergleichbar) erbracht wurden, dar. Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Logistikkonzept, eine Darstellung der Qualitätssicherung (inkl. Ticketsystem) sowie eine Darstellung / Bereitstellung eines Online- / Web-Shops gemäß den Anforderungen aus den Vergabeunterlagen einzureichen. Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-18
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-237788 (2021-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 850 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) betreibt in Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten und in treuhänderischem Auftrag des Landes Berlin, vertreten durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) betreibt in Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten und in treuhänderischem Auftrag des Landes Berlin, vertreten durch die Senatskanzlei, das Verbundnetz des Berliner Wissenschaftsnetz BRAIN (Berlin Research Area Information Network) auf Basis von Ethernet-Technologie. Zur Gewährleistung der Hochverfügbarkeit des Verbundnetzes für den Betrieb zentraler Dienste der am BRAIN teilnehmenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam ist der weitere Bezug der eingesetzten Hardware der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.) sicherzustellen. Als Teilnehmer am BRAIN-Verbundnetz kann das ZIB weitere mit ihm verbundene Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen an Beschaffungen beteiligen, um so effizient und kostenoptimiert mit den zur Verfügung gestellten Mitteln zu haushalten. Die weiteren Forschungseinrichtungen agieren in der Rolle eines Bezugsberechtigten und werden an Beschaffungsvorhaben beteiligt, sofern Sie Ihr Interesse und den Beitritt schriftlich erklärt haben. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieses Vergabeverfahrens der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Beständen für den Bezug von Produkten und ergänzenden Serviceleistungen der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.). Eine regelmäßige Erneuerung der Infrastruktur ist notwendig, um sowohl dem technischen Fortschritt, dem wissenschaftlichem Anspruch und den erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, als auch den Produktzyklen der Hersteller gerecht zu werden um beispielsweise bei Updates keine Komplikationen oder Funktionseinbußen im Nachgang zu erfahren. Die hier gegenständlich ausgeschriebene Rahmenvereinbarung soll mit einer Laufzeit von 4 Jahren (inkl. Option der 2-maligen Verlängerung um je 12 Monate) erfolgen. Ziel ist, die in den Einrichtungen und Instituten vorhandenen Produkte der Hersteller Extreme Networks und Ruckus Networks (Commscope Inc.) zu modernisieren. BRAIN betreibt ein Verbundnetz aus aktiver Netzwerktechnik mit Einzelanschlüssen bis zu 100 GBit/s sowohl für Datenverbindungen wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen in der Stadt untereinander, die Vernetzung einzelner Standorte einer Einrichtung miteinander als auch als Zugangsportal zum Intranet des Landes Berlin (Berliner Landesnetz BeLa). Für diese Vernetzungen stellt das Verbundnetz die grundlegende technische Ebene zur Verfügung, auf der die Systemkomponenten der derzeit 32 am Verbundnetz teilnehmenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen abgestimmt sind.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 092-237788
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Controlware GmbH
Postort: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 850 000 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 152-404461 (2021-08-04)