Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 1: Campus Alt-Saarbrücken CAS, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Los 2: Campus Rotenbühl CRB, Am Waldhausweg 24, 66123 Saarbrücken
Los 3: Campus Göttelborn CGB, AM Campus 4-5, 66287 Quierschied-Göttelborn
Los 4: Campus IT Park HTZ, Altenkesseler Str. 17 Geb. D2, 66115 Saarbrücken
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
10-002-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 1: Campus Alt-Saarbrücken CAS, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Los 2: Campus Rotenbühl CRB, Am Waldhausweg 24, 66123 Saarbrücken
Los 3: Campus Göttelborn CGB, AM Campus 4-5, 66287 Quierschied-Göttelborn
Los 4: Campus IT Park HTZ, Altenkesseler Str. 17 Geb. D2, 66115 Saarbrücken
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cas
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Goebenstraße 40 66117 Saarbrücken 66123 Saarbrücken, Waldhausweg 14
66287 Göttelborn, Am Gampus
66115...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Goebenstraße 40 66117 Saarbrücken 66123 Saarbrücken, Waldhausweg 14
66287 Göttelborn, Am Gampus
66115 Saarbrücken, Altenkesseler Str. 17
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 1: Campus Alt-Saarbrücken CAS, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 51 490 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimalige Verlängerung von 2 Jahren
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Crb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: htw saar Waldhausweg 14 66123 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 2: Campus Rotenbühl CRB, Am Waldhausweg 24, 66123 Saarbrücken
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 21 680 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cgb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: htw saar Am Campus 4-5 66287 Göttelborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 3: Campus Göttelborn CGB, AM Campus 4-5, 66287 Quierschied-Göttelborn
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 840 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimal mit jeweils 2 Jahren
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Htz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: htw saar Altenkesserler Str. 17 66115 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), beabsichtigt, die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
Für die vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) zu vergeben.
Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten vier Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN sollen Rahmenvereinbarungen geschlossen werden, aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 4: Campus IT Park HTZ, Altenkesseler Str. 17 Geb. D2, 66115 Saarbrücken
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 840 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimal mit jeweils 2 Jahre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage EE der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage EE der Vergabeunterlagen)
Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Nachweise und Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor Zuschlagserteilung einzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Eignungsnachweis kann wie folgt erbracht werden:
1. Eintragung in ein amtliches PQ-Verzeichnis (Zertifikat Präqualifizierung) oder
2. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage EE der Vergabeunterlagen)
Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Nachweise und Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor Zuschlagserteilung einzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“"Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z.B. als Elektroingenieur,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
"Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z.B. als Elektroingenieur, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrogeselle
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-26
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y96R97Z
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Energie
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-3506 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Energie
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-3506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: schriftlich; 1 Monat nach Bekanntgabe beim Präsidenten der htw saar
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Postanschrift: Goebenstraße 40
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@htwsaar.de📧
Quelle: OJS 2021/S 211-554363 (2021-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes -htw saar, vertreten durch den Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, als Auftraggeber (AG), hat die
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 gem. DIN VDE 0701-0702
für vier Standorte der htw saar an den gebäudetechnischen Anlagen und Systeme für welche die Aufgaben zur Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 vorzunehmen sind, an einen externen Dienstleister als Auftragnehmer (AN) in Auftrag gegeben.
Ziel der Ausschreibung war die Auswahl eines AN für jeden Standort an der htw saar, der in den nächsten zwei Jahren (inkl. Verlängerungsoption) die Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 zu übernehmen. Mit den AN wird eine Rahmenvereinbarung geschlossen , aufgeteilt auf 4 Lose für die jeweiligen Standorte wie Folgt:
Los 1: Campus Alt-Saarbrücken CAS, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Los 2: Campus Rotenbühl CRB, Am Waldhausweg 24, 66123 Saarbrücken
Los 3: Campus Göttelborn CGB, AM Campus 4-5, 66287 Quierschied-Göttelborn
Los 4: Campus IT Park HTZ, Altenkesseler Str. 17 Geb. D2, 66115 Saarbrücken
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 89376.84 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel nach DGUV
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-554363
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10-002-2021
Los-Identifikationsnummer: 1-4
Titel: Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HS Service GmbH
Postanschrift: Rasenmühlenstrasse 34
Postort: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36843/791-0📞
E-Mail: info@hs-service-schwarza.de📧
Fax: +49 36843/791-33 📠
Region: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 94 850 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89376.84 💰