Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Kriterium 9 "A": Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001
Mindestanforderung: Nachweis über gültige Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig).
Kriterium 10 "A": IT-Sicherheitsmanagement gemäß ISO 27001
Mindestanforderung: Nachweis über eine gültige Zertifizierung gemäß ISO 27001 (oder gleichwertig).
Kriterium 11 "A": Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung des Personals
Mindestanforderung: Der Bieter erklärt sich bereit, die im Rahmen der Auftragsdurchführung tätigen Personen, einer Sicherheitsüberprüfung (vsl. SÜ2) zu unterziehen.
Kriterium 12 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt unter 450,
- 1 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 450 bis 600,
- 3 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 600 bis 900,
- 5 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 900.
Kriterium 13 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen im relevanten Geschäftsbereich (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt unter 150,
- 1 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 150 bis 200,
- 3 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 200 bis 300,
- 5 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 300.
Kriterium 14 "B": Projektmanagement eines IT-Großprojektes der öffentlichen Verwaltung (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichende Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise mindestens drei der im Anforderungstext genannten Methoden erfolgreich im Referenzprojekt eingesetzt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 500 PT im Projektmanagement geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise sämtliche im Anforderungstext genannten Methoden erfolgreich im Referenzprojekt eingesetzt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 750 PT im Projektmanagement geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise sämtliche im Anforderungstext genannten Methoden eingesetzt wurden und im besonderen Maße zum Erfolg des Referenzprojekts beigetragen haben. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 1000 PT im Projektmanagement geleistet.
Kriterium 15 "B": Konzeption und Umsetzung einer System- und Datenmigration für die öffentliche Verwaltung (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichende Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen oder von Daten. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 1000 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen und von Daten. Die Migration betraf mehrere Fachverfahren (mindestens 2) und mehrere beteiligte Behörden (mindestens 2). Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 1500 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen und von Daten. Die Migration betraf mehrere Fachverfahren (mindestens 3) und mehrere beteiligte Behörden (mindestens 3). Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 2000 PT geleistet.
Kriterium 16 "B": Konzeption und Aufbau einer Test Factory
(Gewichtungspunkte: 300 Maximale Eignungspunkte: 1500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichenden Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass und auf welche Weise mindestens zwei der Leistungen erfolgreich im Referenzprojekt erbracht wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 500 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass und auf welche Weise sämtliche genannten Leistungen erfolgreich im Referenzprojekt erbracht wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 750 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, dass und auf welche Weise sämtliche genannten Leistungen im Referenzprojekt erbracht wurden und im besonderen Maße zum Projekterfolg beigetragen haben. Zudem wird aus der Referenz ersichtlich, dass der Kunde eine Institution der öffentlichen Verwaltung ist, die sich durch eine besondere Komplexität hinsichtlich der technischen und infrastrukturellen Ausgangslage, zu berücksichtigender Sicherheitsanforderungen, Verfügbarkeitsanforderungen und dem vorhandenen Stakeholderumfeld auszeichnet. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 1000 PT geleistet.
Kriterium 17 "B": Konzeption und Umsetzung der Transformation von Bestandssystemen in eine Serviceorientierte Architektur
(Gewichtungspunkte: 700 Maximale Eignungspunkte: 3500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichenden Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 1500 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Im Rahmen der Transformation wurden mind. zwei Fachverfahren als Teil der SOA realisiert. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 2250 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Im Rahmen der Transformation wurden mind. zwei Fachverfahren als Teil der SOA realisiert. Zudem wird aus der Referenz ersichtlich, dass der Kunde eine Institution der öffentlichen Verwaltung ist, die sich durch eine besondere Komplexität hinsichtlich der technischen und infrastrukturellen Ausgangslage, zu berücksichtigender Sicherheitsanforderungen, Verfügbarkeitsanforderungen und dem vorhandenen Stakeholderumfeld auszeichnet. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 3000 PT geleistet.
Kriterium 1 "A": Eignungsschwelle:
Ein Bieter ist geeignet, sofern er alle Mindestanforderungen in den mit "A" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien erfüllt und über alle mit "B" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien mindestens 60% der maximal erreichbaren, gewichteten Eignungspunkte - somit 12000 EP - erreicht.
Weitere Mindestanforderung siehe VI.3) Zusätzliche Angaben.