Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung der Leistungen
Das Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Halle (Saale) (LDA) schreibt für das Land Sachsen-Anhalt, Bereich Süd die Lieferung und Wartung von für die Durchführung der archäologischen Untersuchungen erforderlichen Anlagen und Aufenthaltsmöglichkeiten für den Baustellenbetrieb aus.
Die Baumaßnahmen befinden sich im Land Sachsen-Anhalt, Bereich Süd.
Der Bereich Süd umfasst folgende Kreise:
— Halle (Saale),
— Saalekreis,
— Kreis Harz,
— Salzlandkreis,
— Burgenlandkreis,
— Kreis Mansfeld – Südharz,
— Kreis Dessau – Roßlau,
— Kreis Wittenberg,
— Kreis Anhalt – Bitterfeld.
Als zentraler Standort für die Kalkulation der Transportentfernung zum jeweiligen Lieferort (jeweilige Baustelle) wird Halle (Saale) vorgegeben.
Die ausgeschriebenen Leistungen sind zunächst für einen Zeitraum von einem Jahr zu erbringen. Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist der 1.10.2021. Zugunsten des Auftraggebers besteht dreimalig eine Vertragsverlängerungsoption von jeweils einem weiteren Jahr. Der Auftraggeber informiert hierfür spätestens 3 Monate vor Vertragsende den Auftragnehmer über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption. Der Vertrag endet spätestens nach einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2. Auszuführende Leistungen
2.1 Art und Umfang
Folgende Dienstleistungen sind auszuführen:
— Lieferung von Bürocontainern,
— Lieferung von zusätzlichen Ausstattungen für Bürocontainer,
— Lieferung von Aufenthaltscontainern,
— Lieferung von zusätzlichen Ausstattungen für Aufenthaltscontainer,
— Lieferung, Wartung und Reinigung von mobilen Toiletten,
— Lieferung, Wartung und Reinigung von mobilen Toiletten mit Waschgelegenheit,
— Wassertank mit 1.000 Liter Inhalt liefern und nachfüllen,
— Lieferung Materialcontainer,
— Lieferung Materialboxen,
— Lieferung von Bauwagen,
— Lieferung und Wartung von Stromaggregaten.
Die Lieferung und das Aufstellen sowie Betreiben, Warten und das Abfahren erfolgen zur bzw. auf der jeweiligen Baustelle des LDA. Die Baustellen des LDA befinden sich in der Regel außer-halb von bebauten Gebieten auf Acker-, Wald- und Wiesenflächen.
Die Bauzeiten der einzelnen Maßnahmen sind sehr unterschiedlich und können zwischen einer Woche und 2 Jahren liegen.
Bei der Lieferung der Bürocontainer ist mit maximal 15 Stück, für die Aufenthaltscontainer maximal 23 Stück, für die Toiletten maximal 54 Stück, für die mobilen Toiletten mit Waschgelegenheit maximal 16 Stück, für die Wassertanks maximal 15 Stück, für die Materialcontainer maximal 15 Stück, für die Materialboxen maximal 15 Stück, für die Stromaggregate maximal 15 Stück und die Bauwagen mit maximal 6 Stück jeweils gleichzeitig zu rechnen.
Der An- und Abtransport zur Baustelle erfolgt über das öffentliche Straßennetz, Baustraßen (in der Regel Schotterbefestigung) und über vorhandene Feldwege. Die vorhandenen Feldwege können teilweise unbefestigt sein.
Kalkulatorisch ist vom zentralen Lieferort Halle (Saale) auszugehen. Vom zentralen Lieferort bis zur jeweiligen Baustelle sind im Leistungsverzeichnis gestaffelt Mehrkilometer vorgegeben.
Innerhalb der jeweiligen Baustelle sind bis zu 5 Umsetzungen im Umkreis bis 15 km vorgesehen.
Das Aufstellen der Lieferteile erfolgt auf den Flächen des AG auf vorhandener Schotterbefestigung, bzw. geeigneten unbefestigten Flächen.
2.2 Bereitstellungsfristen
Die Lieferung der Büro- und Aufenthaltscontainer sowie sonstiger Ausrüstungen muss der Auftragnehmer wie folgt zeitlich bei Abruf sicherstellen:
Lieferung innerhalb einer Kalenderwoche nach Abruf:
— 4 Toiletten,
— 2 Container,
— 1 Materialbox,
— 1 Stromaggregat.
Lieferung weiterer Büro- und Aufenthaltscontainer sowie sonstiger Ausrüstungen entsprechend des jeweiligen Abrufes spätestens mit Ablauf der 2. Kalenderwoche nach Abruf.
2.3 Sonstiges
Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die zu liefernden Anlagen und Geräte vom Anbieter gegen Diebstahl, Schadensfall, Einbruch und Vandalismus ohne Selbstbeteiligung zu versichern sind.
Die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Werte sind reine Erfahrungswerte aus vorangegangenen Bauvorhaben. Diese Werte sind nur als Richtwerte zu betrachten, ohne Anspruch auf Gewähr.