Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des...”
Titel
Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
21FEI53993
Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 64 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DE - Deutschland (bundesweit)
Beschreibung der Beschaffung:
“sh. II.1.4); Rahmenvereinbarung bundesweit EG Prüfleistungen ohne feste Mengen- und Umsatzzusagen” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 64 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-03 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1: 01.05.2024 bis 30.04.2025
Option 2: 01.05.2025 bis 30.04.2026
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterium 100 % Preis
Es werden Rahmenverträge nur mit denjenigen Büros abgeschlossen, deren Wertungssumme den 1,5 fachen Mittelwert aller...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterium 100 % Preis
Es werden Rahmenverträge nur mit denjenigen Büros abgeschlossen, deren Wertungssumme den 1,5 fachen Mittelwert aller eingegangenen Angebote der letzten Angebotsrunde nicht überschreitet. Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eingegangene Angebote den Zuschlag zu erteilen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder
Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte
zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-,
Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Hinweis: Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe nachfolgend sowie Punkt VI.3.
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal
Heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG
oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe nachfolgend sowie Punkt VI.3.
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal
heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
- Akkreditierung/Anerkennung als Benannte Stelle (NoBo) nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
- Akkreditierung/Anerkennung als Benannte Stelle (NoBo) nach Interoperabilitätsrichtlinie (EU) 2016/797 und aktuellen jeweiligen TSI mit NoBo ID-Nummer.
- Akkreditierung/Anerkennung als unabhängige Bewertungsstelle (AsBo) für das Teilsystem streckenseitiges ZZS mit AsBo ID-Nummer in ERADIS, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- Anerkennung als bestimmte Stelle (DeBo) für die offenen Punkte der TSI INF, Schotterflug > 250 km/h und Bestandsbrücken mit DeBo Urkundennummer, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- wir bestätigen, dass wir gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01, über eine Zertifizierungsvereinbarung verfügen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe nachfolgend sowie Punkt VI.3.
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal
heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: keine
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-20
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei den unter der jeweiligen II.2.6 (Geschätzter Wert) aufgeführten Werten handelt es sich um reine Schätzwerte und nicht um verbindliche Angaben. Diese...”
Bei den unter der jeweiligen II.2.6 (Geschätzter Wert) aufgeführten Werten handelt es sich um reine Schätzwerte und nicht um verbindliche Angaben. Diese wurde auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Es besteht in Hinblick auf diese Werte kein Anspruch auf Beauftragung bzw. Vergütung.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier
ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://
www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesencorona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den
Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
- Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://
www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674)oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus.
Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-601626 (2021-11-19)
Ergänzende Angaben (2021-12-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 228-601626
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51
Postleitzahl: 04103
Land: DE
Kontaktstelle(n): Becker, Roswitha
Telefon: +49 3412342395
E-Mail: roswitha.becker@deutschebahn.com
Fax: +49 3412342399
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51
Postleitzahl: 04103
Land: DE
Kontaktstelle(n): Winzer, Anke
Telefon: +49 3412342292
E-Mail: anke.winzer@deutschebahn.com
Fax: +49 3412342399
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
-...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
- Akkreditierung/Anerkennung als Benannte Stelle (NoBo) nach Interoperabilitätsrichtlinie (EU) 2016/797 und aktuellen jeweiligen TSI mit NoBo ID-Nummer.
- Akkreditierung/Anerkennung als unabhängige Bewertungsstelle (AsBo) für das Teilsystem streckenseitiges ZZS mit AsBo ID-Nummer in ERADIS, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- Anerkennung als bestimmte Stelle (DeBo) für die offenen Punkte der TSI INF, Schotterflug > 250 km/h und Bestandsbrücken mit DeBo Urkundennummer, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- wir bestätigen, dass wir gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01, über eine Zertifizierungsvereinbarung verfügen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe nachfolgend sowie Punkt VI.3.
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal
heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
-...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bestätigung, dass Deutsch als Amtssprache in Wort und Schrift beherrscht wird
- Akkreditierung/Anerkennung als Benannte Stelle (NoBo) nach Interoperabilitätsrichtlinie (EU) 2016/797 und aktuellen jeweiligen TSI mit NoBo ID-Nummer.
- Akkreditierung/Anerkennung als unabhängige Bewertungsstelle (AsBo) für das Teilsystem streckenseitiges ZZS mit AsBo ID-Nummer in ERADIS, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- Anerkennung als bestimmte Stelle (DeBo) für die offenen Punkte der TSI INF und notifizierten nationalen technischen Vorschriften (NNTV), mit DeBo Urkundennummer, deren Beantragung oder das gemäß § 37 EIGV eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist
- wir bestätigen, dass wir gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01, über eine Zertifizierungsvereinbarung verfügen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe nachfolgend sowie Punkt VI.3.
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal
heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 237-625779 (2021-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 64 000 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 228-601626
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des...”
Titel
Rahmenvertrag bundesweit ohne Abrufbegrenzung über EG Prüfleistungen gemäß Richtlinie (EU) 2016/797 des europäischen Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH)
Postort: Wien
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Name: Arsenal Railway Certification GmbH
Name: BCT Bahn Consult TEN Bewertungsgesellschaft mbH
Name: TÜV Rheinland Rail Certification B.V.
Postort: Utrecht
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Utrecht 🏙️
Name: TÜV Süd Nederland BV
Postort: Veenendaal
Name: Eisenbahn-Cert beim Eisenbahn-Bundesamt
Postort: Bonn
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Railway Approvals Germany GmbH
Postort: Minden
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Name: Ricardo Certification BV
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 000 000 💰
“Bei den unter der jeweiligen II.1.7 und V.2.4 (Geschätzter Wert) aufgeführten Werten handelt es sich um reine Schätzwerte und nicht um verbindliche Angaben....”
Bei den unter der jeweiligen II.1.7 und V.2.4 (Geschätzter Wert) aufgeführten Werten handelt es sich um reine Schätzwerte und nicht um verbindliche Angaben. Diese wurde auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Es besteht in Hinblick auf diese Werte kein Anspruch auf Beauftragung bzw. Vergütung.
Alle Auftragnehmer erfüllen als eigenständige Unternehmen die im nachgelagerten Wettbewerb beauftragten Leistungen (kein Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 058-153354 (2022-03-18)