Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Postanschrift: Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Postort: Frankfurt am Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Bürodrehstühle und Besucherstühle
UMR-2021-0004
Produkte/Dienstleistungen: Stühle📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag Bürodrehstühle und Besucherstühle.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden müssen, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 12, 35037 Marburg,
Universität Kassel Mönchebergstraße, 34125 Kassel,
Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt,
Technische Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14, 35390 Gießen,
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt,
Justus-Liebig-Universität Gießen Ludwigstraße 23, 35390 Gießen,
Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden,
Hochschule Geisenheim Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim,
Hochschule Darmstadt Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt,
Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Schlossstraße 31, 63065 Offenbach am Main,
Hochschule Fulda Leipziger Str. 123, 36037 Fulda,
Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12 hessische Hochschulen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 24 Monate und kann maximal um 3 x 1 Jahr verlängert werden.
Aufgrund der Komplexität der Vergabe- und...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 24 Monate und kann maximal um 3 x 1 Jahr verlängert werden.
Aufgrund der Komplexität der Vergabe- und Vertragsunterlagen, der Vielzahl der beteiligten Hochschulen, bis hin zur Einbindung der Rahmenvertragskataloge in die eProcurement-Katalogplattform der hessischen Hochschulen, verursacht die Vorbereitung dieser Ausschreibung einen hohen Aufwand, weshalb eine max. Vertragsdauer von 5 Jahren verhältnismäßig und wirtschaftlich ist.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden
Los 3: Besucherstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Besucherstühle (NORD)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord):
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord):
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd):
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Los 3: Besucherstühle (Süd):
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstühle (SÜD)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord):
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord):
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd):
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Los 3: Besucherstühle (Süd):
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister (einzutragen in Teil IV Abschnitt A der EEE/espd-request bzw. im Dokument 124_EigenerklärungHessen)
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden.
Falls eine der o. g. Eigenerklärungen bereits im Interessenbekundungsverfahren eingereicht wurde, muss diese nicht erneut beigefügt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aktuell bestehende, marktübliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aktuell bestehende, marktübliche Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und der Deckungssummen (einzutragen inkl. der Deckungssummen in Teil IV Abschnitt B der EEE/espd-request bzw. im Dokument 124_EigenerklärungHessen)
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden,
Falls eine der o. g. Eigenerklärungen bereits im Interessenbekundungsverfahren eingereicht wurde, muss diese nicht erneut beigefügt werden.
— Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bzw. alternativ Gründungsdatum des Unternehmens (einzutragen in Teil IV Abschnitt B der EEE/espd-request bzw. im Dokument 124_EigenerklärungHessen),
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden
Falls eine der o. g. Eigenerklärungen bereits im Interessenbekundungsverfahren eingereicht wurde, muss diese nicht erneut beigefügt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen, Ausrüstung, Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
1. Auflistung von min. 3 in Bezug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen, Ausrüstung, Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
1. Auflistung von min. 3 in Bezug auf Art, Umfang und Komplexität vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten 3 Jahren (vergleichbar bedeutet hierbei nicht gleich oder identisch, sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben; die ausgeschriebene Leistung muss den Referenzaufträgen so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet) mit Angabe einer Kontaktperson des Referenzgebers, einer kurzen Beschreibung des Auftrags, des Ausführungszeitraumes und des Auftragswertes;
2. Angaben über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags;
3. Angaben zur logistischen Leistungsfähigkeit (nur bei Lieferleistungen): Bitte beschreiben Sie ausführlich, wie die Auslieferungen erfolgen werden (eigener Fuhrpark oder Abwicklung über Fachhandel oder Beauftragung einer Spedition als Nachunternehmer) und ob die erforderlichen Mittel und Kapazitäten dafür vorhanden sind, und machen Sie ausführliche Angaben über Niederlassungen, Vertriebszentren, Lagerstätten und den Einsatz von Fachhändlern vor Ort.
4. Verpflichtung zur Kontrolle der Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument „Eigenerklärung_ILO_Kernarbeitsnormen“),
5. Angabe über den prozentualen Anteil der Leistung, der als Unterauftrag vergeben werden soll; (anzugeben in Teil IV Abschnitt C der EEE/espd-request bzw. im Dokument 124_EigenerklärungHessen).
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden.
Falls eine der o. g. Eigenerklärungen bereits im Interessenbekundungsverfahren eingereicht wurde, muss diese nicht erneut beigefügt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Tariftreueerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Tariftreueerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument „Verpflichtungserklärung_Tariftreue“),
— ILO-Kernarbeitsnormen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtung zur Kontrolle der Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument „Eigenerklärung_ILO_Kernarbeitsnormen“).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-01
12:00 📅
“Zur Angebotsbewertung gehört eine wertende Teststellung. Die Teststellung wird von der ausschreibenden Stelle über eine Kommunikationsnachricht über die...”
Zur Angebotsbewertung gehört eine wertende Teststellung. Die Teststellung wird von der ausschreibenden Stelle über eine Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattforn in Schriftform angefordert.
„Hinweis“:
Über die Auswahl der Teilnehmer für eine Teststellung wird nach Auswertung der Angebote entschieden. Die Teststellungen haben innerhalb von 4 Werktagen nach Aufforderung zu erfolgen.
Für die Teststellung werden folgende Modelle angefordert:
1. Bürodrehstuhl mit 4D-Multifunktionsarmlehne (inkl. Bedienungsanleitung), inkl. der Optionen „Gewichtsautomat“ und „seitliche Bewegungen der Rückenlehne“ (sofern möglich und angeboten),
2. Freischwinger mit Armlehne,
3. Vierbeinstuhl mit Armlehne.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYY5U.
Ergänzende Angaben (2021-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 045-110093
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4...”
Text
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region NORD) sowie die Lose 3 und 4 (Region SÜD) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden
Los 3: Besucherstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Optionen: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.1)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Alter Wert
Text: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Neuer Wert
Text:
“Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
März 2025” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer”
Quelle: OJS 2021/S 048-120533 (2021-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 424 900 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstühle (Nord)
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 12, 35037 Marburg,
Universität Kassel Mönchebergstraße, 34125 Kassel,
Technische Universität Darmstadt...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 12, 35037 Marburg,
Universität Kassel Mönchebergstraße, 34125 Kassel,
Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt,
Technische Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14, 35390 Gießen,
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt,
Justus-Liebig-Universität Gießen Ludwigstraße 23, 35390 Gießen,
Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden,
Hochschule Geisenheim Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim,
Hochschule Darmstadt Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt,
Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Schlossstraße 31, 63065 Offenbach am Main,
Hochschule Fulda Leipziger Str. 123, 36037 Fulda,
Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12 hessische Hochschulen.
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Los 3: Besucherstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Diverse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 53
Preis (Gewichtung): 47.00
Umfang der Beschaffung
Titel: Besucherstühle (Nord)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12 hessische Hochschulen.
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 3: Bürodrehstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Los 3: Besucherstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen
— Technische Hochschule Gießen
— Hochschule Darmstadt
— Technische Universität Darmstadt
— Hochschule für Gestaltung Offenbach
— Hochschule Geisenheim
— Frankfurt University of Applied Sciences
— Goethe Universität Frankfurt
— Hochschule RheinMain Wiesbaden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Diverse Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 39
Preis (Gewichtung): 61.00
Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstühle (Süd)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) für die Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für 12 hessische Hochschulen.
Die Vergabe wird in 4 Losen ausgeschrieben, wobei jeweils die Lose 1 und 2 (Region Nord) sowie die Lose 3 und 4 (Region Süd) zusammen an jeweils einen Auftragnehmer vergeben werden, damit ein einheitliches Corporate Design zwischen den Bürodrehstühlen und den Besucherstühlen eingehalten werden kann.
Los 1: Bürodrehstühle (Nord)
— Universität Kassel,
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda.
Los 2: Besucherstühle (Nord)
— Universität Kassel
— Philipps Universität Marburg und
— Hochschule Fulda
Los 3: Bürodrehstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Los 3: Besucherstühle (Süd)
— Justus-Liebig Universität Gießen,
— Technische Hochschule Gießen,
— Hochschule Darmstadt,
— Technische Universität Darmstadt,
— Hochschule für Gestaltung Offenbach,
— Hochschule Geisenheim,
— Frankfurt University of Applied Sciences,
— Goethe Universität Frankfurt,
— Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 045-110093
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Nowy Styl Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nowy Styl Deutschland GmbH
Postanschrift: Voigtei 84
Postort: Steyerberg
Postleitzahl: 31595
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 57697183📞
E-Mail: c.branding@rohde-grahl.de📧
Fax: +49 57697734 📠
Region: Nienburg (Weser)🏙️
URL: http://www-rohde-grahl.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 127948.80
Höchstes Angebot: 181568.80
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 23520.00
Höchstes Angebot: 42577.00
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 134400.00
Höchstes Angebot: 249900.00
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 35880.00
Höchstes Angebot: 65732.60
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYY5W.
Körper überprüfen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 — 3
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 — 3
Quelle: OJS 2021/S 091-235446 (2021-05-06)